Pressemitteilungen

Mitteilungen Februar 2010

  • 084/10 26. Februar 2010 Die besten Geschäftsideen der Region Prämierungen im Ideenwettbewerb „Nordlicht“
    Die besten Geschäftsideen der Region wollen der Stiftungslehrstuhl Entrepreneurship der Universität Oldenburg und die Stadt Oldenburg mit dem 1. Ideenwettbewerb „Nordlicht“ fördern.
  • 083/10 26. Februar 2010 Veranstaltungsankündigung Neugier erlaubt – ElternCampus 2010 Vorverkauf der CampusCards beginnt am 1. März 2010
    „Neugier erlaubt!“ – ist das Motto des 2. ElternCampus, zu dem die Universität Oldenburg am Sonnabend, 17. April 2010, 9.30 bis 15.30 Uhr, einlädt.
  • 082/10 26. Februar 2010 Personalie Neue Professorin am Kulturwissenschaftlichen Institut
    PM-Foto Prof. Dr. Eva Sturm, zuletzt Vertretungsprofessorin an der Universität Erfurt, hat den Ruf auf die Professur für Kunst – Vermittlung – Bildung an der Universität Oldenburg angenommen.
  • 081/10 26. Februar 2010 KinderUniversität / Veranstaltungsankündigung Banken backen keine Brötchen Erste KinderUni-Vorlesung im Frühlingssemester 2010
    PM-Foto Bäcker backen Brötchen, das weiß jedes Kind. Und dass es Brötchen nicht umsonst gibt, sondern dass der Bäcker von dem Geld aus dem Verkauf lebt, ist auch klar.
  • 080/10 25. Februar 2010 Universität und OFFIS auf der CeBIT 2010
    Auf der CeBIT 2010, die vom 2. bis 6. März 2010 in Hannover stattfindet, präsentieren sich die Universität Oldenburg und das Informatikinstitut OFFIS mit vier Themenschwerpunkten:
  • 079/10 25. Februar 2010 Personalie Schneidewind wird Präsident des Wuppertal Instituts
    PM-Foto Der ehemalige Präsident der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Uwe Schneidewind, tritt am 1. März 2010 das Amt des Präsidenten und Wissenschaftlichen Geschäftsführers am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie an.
  • 078/10 24. Februar 2010 „Spiekerooger Klimagespräche“ werden fortgesetzt Publikation präsentiert Ergebnisse des ersten Forums
    „Klimawandel erfordert Kulturwandel“ – zu diesem Thema fanden im November letzten Jahres die ersten „Spiekerooger Klimagespräche“ im Künstlerhaus der Nordseeinsel statt.
  • 077/10 24. Februar 2010 Personalie Christine Godt übernimmt Jean Monnet-Professur
    PM-Foto Prof. Dr. Christine Godt hat den Ruf auf die Jean Monnet-Professur „Europäisches und Internationales Wirtschaftrecht“ an der Universität Oldenburg, deren Vertretung sie bislang wahrnahm, angenommen.
  • 076/10 24. Februar 2010 Veranstaltungsankündigung / KinderUniversität Kunst und Musik für Kids
    PM-Foto Unter dem Dach der KinderUniversität Oldenburg bieten die Kunsthalle in Emden, das Horst-Janssen-Museum und das Oldenburgische Staatstheater Entdeckungsreisen in die Kunst und die Musik an.
  • 075/10 23. Februar 2010 „zukunftsenergien nordwest 2010“ präsentiert Berufe mit Zukunftsperspektive
    Bei der Job- und Bildungsmesse „zukunftsenergien nordwest 2010“ informieren 74 Aussteller am Freitag und Sonnabend, 5. und 6. März 2010, in der EWE Arena Oldenburg über Jobs und Karrieren im Bereich der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz.
  • 074/10 23. Februar 2010 Studium und Lehre Sprintstudium gestartet 16 Teilnehmer werden Lehrer für Evangelische Religion
    In knapp zwei Jahren zum Evangelischen Religionslehrer – das ist das Ziel des so genannten Sprintstudiums „Evangelische Religion in Gymnasien“, das kürzlich von Dr. Bernd Althusmann, Staatssekretär des Landes Niedersachsens, eröffnet wurde.
  • 073/10 19. Februar 2010 Wissenschaftliche Tagung Multinationale Unternehmen im Visier
    „Innovation and Institutional Embeddedness of Multinational Companies“ (Innovation und institutionelle Einbettung multinationaler Unternehmen) – zu diesem Thema findet am 26. und 27. Februar 2010 eine internationale interdisziplinäre Konferenz an der Universität Oldenburg statt.
  • 072/10 18. Februar 2010 Wissenschaftliche Tagung Bildung für alle Kinder im Sachunterricht GDSU-Jahrestagung 2010 in Oldenburg
    „Bildung für alle Kinder im Sachunterricht – Auf dem Weg zur Inklusion“ – unter diesem Motto findet die 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V.
  • 071/10 18. Februar 2010 Veranstaltungsankündigung Informationstag wird verschoben
    Der für den 24. Februar 2010, 10.00 bis 12.00 Uhr, angekündigte Informationstag für Fachlehrkräfte naturwissenschaftlicher Fächer sowie der Mathematik und Informatik muss leider verschoben werden.
  • 070/10 17. Februar 2010 Studium und Lehre 21 Absolventen aus 11 Nationen TeilnehmerInnen des Kontaktstudiums „Schulsozialarbeit“ verabschiedet
    Sie kommen aus Russland, Syrien, Sambia, Palästina, Ukraine, Weißrussland, Aserbaidschan, dem Iran, Kosovo, der Türkei und der Ukraine – die 21 AbsolventInnen des Kontaktstudiums „Schulsozialarbeit“, die heute in einer Feierstunde an der Universität Oldenburg verabschiedet wurden.
  • 069/10 17. Februar 2010 Veranstaltungsankündigung Körperbilder – Köperkonstrukte
    „Körperbilder – Körperkonstrukte. Mediale Inszenierungen“, so lautet der Titel einer Tagung, die am 25. und 26. Februar 2010 im Hörsaalzentrum der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, A 14 0-031), jeweils 9.00 bis 13.00 Uhr, stattfindet.
  • 068/10 16. Februar 2010 Personalie Professor aus Belgien am Institut für Physik
    PM-Foto Prof. Dr. Simon Doclo, bislang Wissenschaftlicher Leiter der Arbeitsgruppe Sound and Acoustics der Firma NXP Semiconductors in Leuven (Belgien), hat zum Wintersemester 2009/10 den Ruf auf die Professur für Angewandte Physik mit dem Schwerpunkt Signalverarbeitung an der Universität Oldenburg angenommen.
  • 067/10 16. Februar 2010 Veranstaltungsankündigung „Die Architektur von Pflanzen im Winter“
    Die erste Themenführung im Botanischen Garten der Universität Oldenburg findet in diesem Jahr unter dem Motto „Die Architektur von Pflanzen im Winter beobachten“ am Sonntag, 21. Februar 2010, statt.
  • 066/10 12. Februar 2010 Veranstaltungsankündigung Informationstag für Fachlehrer naturwissenschaftlicher Fächer sowie der Mathematik und Informatik
    Einen Informationstag für FachlehrerInnen naturwissenschaftlicher Fächer sowie der Mathematik und Informatik bietet die Universität Oldenburg am Mittwoch, 24. Februar 2010, 10.00 bis 12.00 Uhr, im Rahmen des Projekts „Studier!-Einblicke“ im Hörsaalzentrum (Campus Haarentor, A14, Hörsaal 3) an.
  • 065/10 12. Februar 2010 Veranstaltungsankündigung Blockflötenkonzert im Haus des Hörens
    „Il Flauto magico“ – unter diesem Titel präsentiert das Boreas Quartett Bremen am Freitag, 19. Februar 2010, 20.00 Uhr, im Haus des Hörens (Marie-Curie-Str. 2) Blockflötenmusik vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
  • 064/10 12. Februar 2010 Forschung Per Anhalter durch den Ozean: — Forscher entschlüsseln Genom von Meeresbakterium
  • 063/10 12. Februar 2010 Veranstaltungsankündigung Wohin führt die Reise? 1. Oldenburger Beratersymposium
    „Beratung im Übermorgen – Wohin führt die Reise?“ – unter diesem Motto steht das 1. Oldenburger Beratersymposium, das am 19. Februar 2010, 10.00 bis 17.00 Uhr, an der Universität (Campus Haarentor, Hörsaalzentrum A14) angeboten wird.
  • 062/10 11. Februar 2010 Personalie Neuer Professor für Neuropsychologie
    PM-Foto Prof. Dr. Stefan Debener, bislang Hochschullehrer am Universitätsklinikum Jena, ist neuer Professor für Neuropsychologie am Institut für Psychologie der Universität Oldenburg.
  • 061/10 10. Februar 2010 Forschung Unterstützung für Forschungsprojekt gesucht Oldenburger Student plant Studie zur Situation schwuler Lehrer
    Für eine Forschungsarbeit zur „Situation schwuler Lehrer“ an der Universität Oldenburg werden homosexuelle Lehrer aus dem gesamten Bundesgebiet um ihre Unterstützung gebeten.
  • 060/10 10. Februar 2010 Forschung / Wissenschaftliche Tagung „Frühzeitige Vorsorgemaßnahmen sind erforderlich“ Branchencluster Ernährungswirtschaft erarbeitet mit regionalen Unternehmen Anpassungsstrategien zum Klimawandel
    Auf die Ernährungswirtschaft der Metropolregion Bremen-Oldenburg kommen durch den Klimawandel vielfältige Probleme und Risiken zu.
  • 059/10 05. Februar 2010 Veranstaltungsankündigung „Energieberufe LIVE!“ Ausbildungsberufe in der Zukunftsbranche „Erneuerbare Energien“ zum Ausprobieren– Schulklassen können sich jetzt anmelden
    Programmieren eines Windparks in der Nordsee, Installation von Solar- und Biogasanlagen, Beratung und Verkauf von Strom: Das Berufsfeld „Erneuerbare Energien“ bietet für Auszubildende jede Menge Abwechslung und Herausforderung.
  • 058/10 05. Februar 2010 KinderUniversität KinderUniversität: Start ins siebte KinderUni-Jahr Kartenvorverkauf beginnt am 11. Februar
    PM-Foto Weiter geht’s: Sieben spannende Vorlesungen und zahlreiche Projekte bietet die KinderUniversität Oldenburg den jungen Nachwuchswissenschaftlern der Region auch im siebten KinderUni-Jahr.
  • 057/10 04. Februar 2010 Veranstaltungsankündigung Bilanz nach sieben Jahren – Landschaftswiederherstellung in der Hase-Aue
    „Resitution einer Binnendünen-Flutmulden-Landschaft in der Hase-Aue (Niedersachsen) – eine Bilanz nach 7 Jahren“, so lautet der Titel eines Vortrags, den Prof. Dr. Amsel Kratochwil, Biologe an der Universität Osnabrück, am Donnerstag, 11. Februar, 19.30 Uhr, im Bibliothekssaal (Campus Haarentor) an der Universität Oldenburg halten wird.
  • 056/10 04. Februar 2010 Veranstaltungsankündigung Wirtschaftsethik: Tag der ökonomischen Bildung
    „Wirtschaftsethik“ ist das Thema des 3. Tags der Ökonomischen Bildung, der am Freitag, 12. März, 10.00 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg stattfindet.
  • 055/10 04. Februar 2010 Weiterbildung Führungskräfte gemeinsam fördern Universität erweitert Kooperation mit Wirtschaftspartnern im Masterstudiengang „Innovationsmanagement“
    Innovative Unternehmen der Region koppeln ihre Nachwuchskräfteförderung künftig stärker an die Universität Oldenburg.
  • 054/10 03. Februar 2010 Personalie Klaukien wird Gründungsgeschäftsführer der „Schlaues Haus gGmbH“
    PM-Foto Der 35-jährige Jurist Olaf Klaukien wird Gründungsgeschäftsführer der „Schlaues Haus gGmbH“. Für konzeptionelle Arbeiten zum Schlauen Haus ist er seit dem 1. Februar vom Niedersächsischen Innenministerium an die Universität Oldenburg teilabgeordnet.
  • 053/10 03. Februar 2010 Studium und Lehre Neue Wege der Lehrerausbildung – Stifterverband zeichnet Universität Oldenburg aus
    Mit 200.000 Euro ist das Projekt „Modellvorhaben Nordwest. Entwicklung von Diagnose- und Förderkompetenzen im Unterricht und in Lehr-Lern-Laboren“ der Universität Oldenburg vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ausgezeichnet worden.
  • 052/10 02. Februar 2010 „Mädchen kicken mit“: Bundeskanzlerin Merkel überreicht „Stern in Gold“ an Integrationsprojekt
    Bundeskanzlerin Angela Merkel hat heute in Berlin beim Abschlussfinale des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ das in Kooperation mit der Universität Oldenburg, der Stadt Oldenburg und des FC Ohmstede entwickelte Projekt „Mädchen kicken mit“ ausgezeichnet.
  • 051/10 02. Februar 2010 Veranstaltungsankündigung „Informatik – Ja, sicher!“ Schülerinformationstag an der Universität Oldenburg
    Unter dem Motto „Informatik – ja, sicher!“ lädt das Department für Informatik der Universität Oldenburg am Mittwoch, 24. Februar 2010, 9.00 bis 13.00 Uhr, zum diesjährigen Schülerinformationstag ein (Campus Haarentor, Hörsaalzentrum A14).
  • 050/10 01. Februar 2010 Veranstaltungsankündigung „Fragen zur geistigen Situation der Zeit“: Abschlussdiskussion zur Habermas-Werkschau
    „Fragen zur geistigen Situation der Zeit“ – so heißt eine öffentliche Gesprächsrunde zum Abschluss der Werkschau „Die Lava des Gedankens im Fluss“ über den Philosophen und Soziologen Jürgen Habermas, die am Mittwoch, 10. Februar, 18.00 Uhr, in der Landesbibliothek Oldenburg (Pferdemarkt 15) stattfindet.
  • 049/10 01. Februar 2010 Unternehmens- und Praktikumsdatenbank Career Service der Universität erweitert sein Angebot
    Eine Unternehmens- und Praktikumsdatenbank mit Praktikumsangeboten und Arbeitgeberkontakten für Studierende, Graduierte und AbsoventInnen stellt der Career Service der Universität Oldenburg jetzt im Internet bereit.
  • 048/10 01. Februar 2010 Hochschulpolitik Babette Simon tritt Präsidentenamt an Wissenschaftsminister überreicht Ernennungsurkunde
    PM-Foto Die Universität Oldenburg hat eine neue Präsidentin: Am heutigen Vormittag überreichte Niedersachsens Wissenschaftsminister Lutz Stratmann der 49-jährigen Medizinerin Prof. Dr. Babette Simon die Ernennungsurkunde zur Präsidentin.

» Zurückblättern zu Januar 2010

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page