Pressemitteilungen

Mitteilungen August 2008

  • 359/08 29. August 2008 Wissenschaftliche Tagung Gelingende Sprachförderung als Schlüssel zum Bildungserfolg Tagung „Mit Sprachenvielfalt in die Zukunft“
    Innovative Wege zum Spracherwerb, Ansätze zur Förderung der Mehrsprachigkeit und die interkulturelle Öffnung von Bildungseinrichtungen stehen im Mittelpunkt der Tagung „Mit Sprachenvielfalt in die Zukunft“, die heute an der Universität Oldenburg stattfindet.
  • 358/08 29. August 2008 Veranstaltungsankündigung Pflanzen als Nahrungs- und Genussmittel Führung im Botanischen Garten
    Zum Thema „Pflanzen als Nahrungs- und Genussmittel“ findet die nächste Führung im Botanischen Garten der Universität Oldenburg am Sonntag, 7. September 2008, statt.
  • 357/08 29. August 2008 KinderUniversität „Der 35. Mai“ oder: Wie entsteht eine Oper? Zweite KinderUni Vorlesung im Herbstsemester
    PM-Foto Wenn es darum geht, wie eine Oper entsteht, ist Prof. Violeta Dinescu eine echte Expertin. Sie ist nämlich nicht nur Musikprofessorin an der Universität Oldenburg, sondern auch eine bekannte Komponistin.
  • 356/08 29. August 2008 Studium und Lehre Veranstaltungsverzeichnis für Gasthörende erschienen
    Das neue Veranstaltungsverzeichnis zum „Studium generale“ der Universität Oldenburg für das Wintersemester 2008/2009 ist soeben erschienen.
  • 355/08 28. August 2008 Weiterbildung Karrierescheibe Logistik Summer-School zum Berufseinstieg in die Logistikbranche
    „Karrierescheibe Logistik: Mit Schwung in die Wachstumsbranche“ – unter diesem Titel veranstaltet die Akademie für Weiterbildung e.V.
  • 354/08 27. August 2008 KinderUniversität KinderUni-Experimente im Modehaus Leffers Oldenburger Physiker machen „das Unsichtbare sichtbar“
    Wer keine der heiß begehrten Karten für die heutige KinderUni-Vorlesung „Das Unsichtbare sichtbar machen“ mit dem Physiker Prof. Dr. Björn Poppe bekommen hat, kann trotzdem in der nächsten Woche mehr über dieses Thema erfahren.
  • 353/08 27. August 2008 Weiterbildung ForWind-Academy vermittelt Expertenwissen zur Windenergie Qualifizierungsangebot vernetzt Wissenschaft und Praxis
    Windenergie-Know-how, Kontakt zu Experten und Zugang zu einem aktiven Netzwerk bietet die neue ForWind-Academy. Das Seminarangebot, das sich an etablierte und zukünftige Fach- und Führungskräfte sowie Geschäftsführer und Entscheider der Windenergiebranche richtet, kombiniert praxisbezogene Fragestellungen der Windenergie mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
  • 352/08 26. August 2008 Wissenschaftliche Tagung Küstenböden in Zeiten des Klimawandels
    „Die Böden der Küste und deren Genese im Spannungsfeld von Landnutzung und Klimawandel“ – zu diesem Thema findet vom 3. bis 5. September 2008 eine Tagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG) an der Universität Oldenburg (Campus Wechloy) statt, zu der über 150 ExpertInnen aus Wissenschaft und Verwaltung erwartet werden.
  • 351/08 26. August 2008 Weiterbildung Freie Plätze: Kontaktstudium Supervision, Coaching und Organisationsberatung
    Für die im Oktober beginnende dreijährige berufsbegleitende Weiterbildung Supervision, Coaching und Organisationsberatung, die das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Universität Oldenburg anbietet, sind Anmeldungen noch bis zum 20. September möglich.
  • 350/08 26. August 2008 Weiterbildung „Zu-Taten für eine gute Schule“ 25. Pädagogische Woche mit über 200 Angeboten
    PM-Foto „Zu-Taten für eine gute Schule“ - unter diesem Motto steht die Pädagogische Woche vom 22. bis 26. September 2008, die vom Didaktischen Zentrum (diz) der Universität Oldenburg veranstaltet wird und in diesem Jahr bereits auf eine 25-jährige Tradition zurückblicken kann.
  • 349/08 22. August 2008 Veranstaltungsankündigung Das Unsichtbare sichtbar machen Erste Vorlesung im Herbstsemester der KinderUniversität
    PM-Foto Es ist ziemlich leicht zu beschreiben, wie wir von „außen“ aussehen: welche Hautfarbe wir haben, welche Haar- und Augenfarbe.
  • 348/08 21. August 2008 Forschung Babysimulatoren: Zwischen Kinderwunsch und Kinderschutz
    Babysimulatoren sehen aus wie Babypuppen, aber ihr Innenleben besteht aus einem Computer, der das Verhalten von Säuglingen simuliert.
  • 347/08 19. August 2008 Hochschulpolitik „Mit großem Respekt“ Erklärung der Vizepräsidenten zum Rücktritt des Präsidenten
    Zur Rücktrittsankündigung des Präsidenten der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Uwe Schneidewind, haben heute die VizepräsidentInnen der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Reto Weiler (Forschung), Prof. Dr. Sabine Doering (Studium und Lehre) und Dr. Heide Ahrens (Verwaltung und Finanzen) die folgende Erklärung abgegeben:
  • 346/08 19. August 2008 Hochschulpolitik Präsident kündigt Rücktritt zum 1. Oktober 2008 an
    Heute hat der Präsident der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Uwe Schneidewind, seinen Rücktritt zum 1. Oktober 2008 angekündigt und dazu folgende Erklärung abgegeben:
  • 345/08 19. August 2008 Rossini Award 2008 für Jürgen Gmehling
    PM-Foto Prof. Dr. Jürgen Gmehling, Hochschullehrer für Technische Chemie an der Universität Oldenburg, ist in der letzten Woche auf der 20. Tagung der International Association of Chemical Thermodynamics (IACT) in Warschau mit dem Rossini Award 2008 geehrt worden.
  • 344/08 15. August 2008 Forschung Alles umsonst? 35 Jahre Förderung benachteiligter Jugendlicher
    Investitionen in Milliardenhöhe und alles umsonst – das ist, ökonomisch ausgedrückt, das Fazit einer Dissertation am Institut für Pädagogik der Universität Oldenburg, die Förderungsmaßnahmen für benachteiligte Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf in Niedersachsen seit 1970 untersucht.
  • 343/08 14. August 2008 Wissenschaftliche Tagung „Wissenschaft trifft Praxis“ ForWind präsentiert neue Entwicklungen auf Messe in Husum
    Aktuelle Forschungsprojekte und Weiterbildungskonzepte präsentiert ForWind, das Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg und Hannover, auf der internationalen Fachmesse für die Windbranche, die unter dem Namen HUSUM WindEnergy vom 9. bis 13. September 2008 in Husum stattfindet.
  • 342/08 14. August 2008 Personalie Oldenburger Professor hält Festvortrag an TU Dresden
    PM-Foto Prof. Dr. Friedrich W. Busch, emeritierter Hochschullehrer für Erziehungswissenschaft am Institut für Pädagogik der Universität Oldenburg, hat kürzlich an der Technischen Universität (TU) Dresden aus Anlass des 15-jährigen Bestehens der Fakultät Erziehungswissenschaften den Festvortrag gehalten.
  • 341/08 14. August 2008 Veranstaltungsankündigung Wissenschaft erfolgreich managen Arbeitsfelder und Karrierewege im Wissenschaftsmanagement
    „Karrierewege im Wissenschaftsmanagement“ – unter diesem Titel gibt Dr. Heide Ahrens, Vizepräsidentin für Verwaltung und Finanzen der Universität Oldenburg, am Donnerstag, 21. August 2008, 18.00 Uhr, im Bibliothekssaal Einblick in ein facettenreiches Arbeitsfeld.
  • 340/08 14. August 2008 Bronze für Oldenburger VWL Professoren bei Forschungsproduktivität auf drittem Platz
    Den dritten Platz hat die Universität Oldenburg bei einer Untersuchung der Forschungsproduktivität von ProfessorInnen an den deutschen Hochschulen im Fach Volkswirtschaftslehre erreicht.
  • 339/08 13. August 2008 Weiterbildung Projektmanagement für Führungskräfte Berufsbegleitendes Studienmodul beginnt Ende August
    Zum Thema „Projektmanagement“ bietet die Universität Oldenburg speziell für Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen ein berufsbegleitendes Studienmodul an.
  • 338/08 12. August 2008 Personalie Oldenburger Informatiker von Royal Academy of Engineering ausgezeichnet
    PM-Foto Prof. Dr. Sergej Fatikow, Hochschullehrer am Department für Informatik der Universität Oldenburg, ist in der vergangenen Woche von der britischen Royal Academy of Engineering mit der Auszeichnung „Distinguished Visiting Fellowship“ geehrt worden.
  • 337/08 12. August 2008 Weiterbildung Blicke auf die Kunstgeschichte – Noch Plätze frei
    „Blicke auf die Kunstgeschichte“ – so lautet der Titel eines semesterbegleitenden Kurses vom Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung im C3L (ZWW) der Universität Oldenburg, in dem noch Plätze frei sind.
  • 336/08 08. August 2008 Forschung / Hochschulpolitik CETR: Neues Spitzenforschungszentrum Zusage der EU für Jean Monnet Centre an der Universität Oldenburg
    Noch im Herbst 2008 wird an der Universität Oldenburg ein Jean Monnet Spitzenforschungszentrum eingerichtet. Dafür hat die Europäische Union (EU) jetzt eine Förderung von 75.000 Euro zugesagt, das sind 75 Prozent des Gesamtvolumens.
  • 335/08 04. August 2008 Forschung Von wegen sensible Musiker Studie über systematische und empathische Hörweisen
    PM-Foto Das Bild vom gefühlsbetonten, sensiblen Musiker ist eine romantische Vorstellung, entspricht aber oft nicht der Realität.
  • 333/08 01. August 2008 Studium und Lehre / Weiterbildung Die Welt studiert in Oldenburg Internationalisierung berufsbegleitender Studiengänge
    Das berufsbegleitende Studienangebot der Universität Oldenburg erfreut sich zunehmend auch internationaler Nachfrage.

» Zurückblättern zu Juli 2008

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page