Pressemitteilungen

Mitteilungen Mai 2007

  • 196/07 31. Mai 2007 Veranstaltungsankündigung Wie rentabel sind energetische Gebäudesanierungen?
    HausbesitzerInnen, die Genaueres über die Rentabilität energetischer Gebäudesanierungen erfahren möchten, können sich am Donnerstag, 7. Juni 2007, 18.30 Uhr, in der bau_werk-Halle am Pferdemarkt informieren.
  • 195/07 31. Mai 2007 Literaturpreis der Chemischen Industrie für Nachhaltigkeitsprojekt
    PM-Foto Den mit 10.000 € dotierten Literaturpreis des Fonds der Chemischen Industrie erhält in diesem Jahr ein Projektteam, das ein Lehrbuch für ein „Neues und nachhaltigeres organisch-chemisches Praktikum“ erarbeitete, das im Internet unter http://www.oc-praktikum.de frei zugänglich ist.
  • 194/07 31. Mai 2007 Personalie Wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens im Ruhestand
    PM-Foto Dr. Albrecht Gerlach, Akademischer Direktor des Botanischen Gartens der Universität Oldenburg, ist nach 30jähriger Tätigkeit aus dem Dienst der Universität ausgeschieden.
  • 193/07 30. Mai 2007 Veranstaltungsankündigung „Fachhochschulisierung der Universität?“ Diskussion mit den Hochschulpräsidenten Dr. Sascha Spoun und Prof. Dr. Stephan A. Jansen
    „Fachhochschulisierung der Universität?“ – unter dieser Fragestellung diskutieren Dr. Sascha Spoun, Präsident der Leuphana Universität Lüneburg, und Prof. Dr. Stephan A.
  • 192/07 30. Mai 2007 Veranstaltungsankündigung Gemälde und Wort-Installationen gegen Gewalt, Rassismus und Antisemitismus Ausstellung an der Universität Oldenburg
    PM-Foto „Tun will ich – Gebrauchsanweisung fürs Hinsehen“ heißt eine Bild-Wort-Ausstellung im Hörsaal-Zentrum der Universität Oldenburg, die am Mittwoch, 6. Juni 2007, 20.00 Uhr, eröffnet wird und bis Ende Juli zu sehen ist.
  • 191/07 30. Mai 2007 Veranstaltungsankündigung Qualifizierung zum Unternehmensberater Informationsveranstaltung an der Universität Oldenburg
    Über die Qualifizierung zum Unternehmensberater und Tätigkeiten in der Beraterbranche informiert der Masterstudiengang „Management Consulting“ mit einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 6. Juni 2007, 16.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Raum A5 0-054).
  • 190/07 29. Mai 2007 Veranstaltungsankündigung OFFIS : „Ort der Ideen“ Informationstag zu „Sicherheit im Verkehr“
    „Sicherheit im Verkehr“ – unter diesem Motto steht der Informationstag von OFFIS e.V. am Mittwoch, 13. Juni 2007 (10.00 bis 15.45 Uhr, Escherweg 2).
  • 189/07 29. Mai 2007 Veranstaltungsankündigung Personalisierung der Ökonomie Gastvortrag des Züricher Soziologen Prof. Dr. Kurt Imhof
    „Personalisierung der Ökonomie. Neue Elite“ lautet der Titel des Vortrags, den Prof. Dr. Kurt Imhof, zurzeit Fellow am Hanse-Wissenschaftskolleg, am Donnerstag 7. Juni 2007, 20.00 Uhr, im Vortragssaal der Bibliothek hält.
  • 188/07 29. Mai 2007 Hans-Jürgen Appelrath erhält als erster Informatiker die Ehrendoktorwürde der TU Braunschweig
    PM-Foto Prof. Dr. Hans-Jürgen Appelrath erhält als erster Informatiker die Ehrendoktorwürde der Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät der Technischen Universität (TU) Braunschweig.
  • 187/07 25. Mai 2007 Veranstaltungsankündigung Heldinnen der Arbeit Internationale Tagung zu Sexarbeit, Feminisierung der Migration in aktueller Kunst und visuellen Repräsentationen
    „Heroine of Work – Today“, „Heldin der Arbeit – Heute!“, so lautet der Titel einer internationalen Tagung, die vom 31. Mai 2007 bis 2. Juni 2007, vom Kulturwissenschaftlichen Institut der Universität Oldenburg veranstaltet wird.
  • 186/07 25. Mai 2007 Forschung Neues Gebäude für artgerechte Unterbringung von Mäusen und Vögeln — Biomedizinische Forschung erhält ein modernes Tierhaus
    Neue Diagnosemethoden zu entwickeln und bessere Therapien und Hörhilfen für Menschen mit Störungen des Gehörs zu finden, sind die Ziele des Sonderforschungsbereichs „Das aktive Gehör“ und weiterer Initiativen in der Hörforschung der Universität Oldenburg.
  • 185/07 25. Mai 2007 Veranstaltungsankündigung Blütenbau und Blütentypen Führung im Botanischen Garten
    „Blütenbau und Blütentypen“ lautet das Thema der nächsten Führung im Botanischen Garten der Universität Oldenburg, die am Sonntag, 3. Juni 2007, stattfindet.
  • 184/07 25. Mai 2007 Veranstaltungsankündigung Lesung von Urs Widmer Erster „Gast des Präsidiums“ der Universität Oldenburg
    Der Schweizer Schriftsteller Urs Widmer wird als erster „Gast des Präsidiums“ am Freitag, 1. Juni 2007, 19.00 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg, aus alten und neuen – auch unveröffentlichten - Werken lesen.
  • 183/07 24. Mai 2007 Auszeichnung Albert-Weller-Preis für Oldenburger Doktorandin Manuela Schiek erhält renommierten Wissenschaftspreis für Arbeiten zur Organischen molekularen Nanotechnologie
    Dr. Manuela Schiek, die Anfang 2007 an der Universität Oldenburg ihre Promotion im Fach Chemie mit Auszeichnung abgeschlossen hat und zurzeit in Soenderborg (Dänemark) am Mads Clausen Institut des Nanocenters NanoSYD tätig ist, erhält den diesjährigen Albert-Weller-Preis für herausragende Dissertationen auf dem Gebiet der Photochemie und Spektroskopie.
  • 182/07 24. Mai 2007 Forschung Mehr Klimaschutz durch Konsumenteneinbindung BMBF-Nachwuchsforschergruppe GELENA präsentiert Forschungsergebnisse
    Die Ergebnisse von fünf Jahren Forschungsarbeit hat die Forschungsgruppe GELENA (Gesellschaftliches Lernen und Nachhaltigkeit) heute auf einer Tagung in Berlin präsentiert.
  • 181/07 23. Mai 2007 Veranstaltungsankündigung Vokal Total – Die Stimme in der neuen Musik Komponisten-Colloquium mit der Sängerin Christel Nies
    PM-Foto Die Kassler Sängerin Christel Nies ist am Freitag, 1. Juni 2007, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten-Colloquiums, das das Fach Musik der Universität Oldenburg in Kooperation mit dem Verein „oh ton“ im Kammermusiksaal (Ammerländer Heerstraße, Gebäude A11) veranstaltet.
  • 180/07 22. Mai 2007 Veranstaltungsankündigung „Erst die Uni und dann…?!“ Praxisforum Pädagogik
    Ein praxisorientiertes Studium wird immer wichtiger. Die klassischen Elemente der universitären Ausbildung müssen daher verstärkt durch Wissenstransfer aus der Berufspraxis ergänzt werden.
  • 179/07 22. Mai 2007 Veranstaltungsankündigung Lesung von Gerhard Henschel
    Gerhard Henschel, freier Schriftsteller und ehemaliger Redakteur der Satire-Zeitschrift „Titanic“, ist am Donnerstag, 31. Mai 2007, 20.00 Uhr, Gast der Lesungsreihe „Komische Zeiten“ im Unikum.
  • 178/07 21. Mai 2007 Veranstaltungsankündigung Mikro- und Nanotechnik: Öffentliche Videokonferenz
    „Klein, kleiner, am kleinsten – Mikro- und Nanotechnik auf dem Vormarsch“ – so lautet der Titel einer öffentlichen Videokonferenz am Mittwoch, 23. Mai 2007, 17.15-19.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Universitätsbibliothek, Raum B426, Zwischenebene 4).
  • 177/07 23. Mai 2007 Veranstaltungsankündigung Sonnenenergie und sommerlicher Wärmeschutz Informationsveranstaltung von GEKKO
    Über Solarenergienutzung und Wärmeschutz im Sommer informiert das Forschungsprojekt GEKKO (Gebäude, Klimaschutz und Kommunikation) der Universität Oldenburg am Mittwoch, 30. Mai 2007, 19.00 Uhr, in der bau_werk-Halle am Pferdemarkt (ehemals Mohrmannhalle).
  • 176/07 21. Mai 2007 Personalie Wiland Schmale weiterhin Direktor des Instituts für Mathematik
    PM-Foto Prof. Dr. Wiland Schmale, Hochschullehrer für Mathematik, ist als Direktor des Instituts für Mathematik der Universität Oldenburg wieder gewählt worden.
  • 175/07 18. Mai 2007 Veranstaltungsankündigung Lebenslanges Lernen Tag der Offenen Tür im Center für Lebenslanges Lernen
    Das Center für Lebenslanges Lernen (C3L) an der Universität Oldenburg veranstaltet am 31. Mai 2007, 15.00 bis 21.00 Uhr, in seiner neuen Geschäftsstelle einen Tag der Offenen Tür.
  • 174/07 15. Mai 2007 Veranstaltungsankündigung CENTOS-FORUM Nachhaltiges Wirtschaften Veranstaltungsreihe mit Workshops, Tagungen und Fachdialogen
    Unter dem Titel „CENTOS-FORUM Nachhaltiges Wirtschaften“ veranstaltet das wissenschaftliche Zentrum CENTOS (Center for Sustainability Enonomics and Management) der Universität Oldenburg im Sommersemester eine öffentliche Forschungsreihe mit fünf eintägigen Workshops, Tagungen und Fachdialogen.
  • 173/07 15. Mai 2007 Personalie Gisela Schulze Direktorin des Instituts für Sonderpädagogik, Prävention und Rehabilitation
    PM-Foto Prof. Dr. Gisela C. Schulze, Hochschullehrerin für Pädagogik bei sonderpädagogischem Förderbedarf an der Universität Oldenburg, ist als Direktorin des Instituts für Sonderpädagogik, Prävention und Rehabilitation bestätigt worden.
  • 172/07 15. Mai 2007 Forschung Lösungen für die „eigenen vier Wände“ Vortrag zur Klimaveränderung und globaler Gerechtigkeit
    Über Klimawandel und Klimaschutz referiert am Donnerstag, 24. Mai 2007, 20.00 Uhr, PD Dr. Niko Paech im Oldenburger Kulturzentrum PFL (Peterstraße).
  • 171/07 15. Mai 2007 Aushängeschild Erziehungswissenschaften Hervorragendes Abschneiden beim CHE-Hochschulranking
    Die Erziehungswissenschaft der Universität Oldenburg hat beim neuesten Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), veröffentlicht im ZEIT-Studienführer 2007/08, hervorragend abgeschnitten.
  • 170/07 14. Mai 2007 „Lese-Erfahrungen Goethe“ Zwei Oldenburger Studierende erhalten Preis beim Essay-Wettbewerb
    PM-Foto Gleich zwei Studierende der Universität Oldenburg gehören zu den 16 GewinnerInnen des Essay-Wettbewerbs der Goethe-Gesellschaft in Weimar.
  • 169/07 14. Mai 2007 Veranstaltungsankündigung Vortrag von Rupert Neudeck
    „Eine bessere Welt ist möglich - Wenn ich meine Einstellung und wir unsere Politik ändern“, so lautet der Titel des Vortrags, den der Journalist und Gründer des Komitees Cap Anamur/Deutsche Notärzte e.V., Dr. Rupert Neudeck, am Dienstag, 22. Mai 2007, 19.00 Uhr, im Oldenburger Kulturzentrum PFL hält.
  • 168/07 14. Mai 2007 Veranstaltungsankündigung Kein Recht ohne Gesetzgeber? Vortrag im Rahmen des Philosophischen Colloquiums
    „Kein Recht ohne Gesetzgeber? Kontinuität und Bruch in der Entwicklung des modernen Naturrechts“, so lautet der Vortrag, den Dr. Michaela Rehm, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Universität Göttingen, am Montag, 21. Mai 2007, 18.00 Uhr, im Rahmen des Philosophischen Colloquiums an der Universität Oldenburg (Hörsaalzentrum A 14, Raum 0-030) hält.
  • 167/07 14. Mai 2007 Forschung US-Geochemiker Roger Summons forscht als Humboldtpreisträger in Oldenburg und Bremen
    Der Geochemiker Prof. Dr. Roger E. Summons vom Massachusetts Institute of Technology (Cambridge, USA) erhält den mit 50.000 Euro dotierten Humboldt-Forschungs-Preis der Alexander von Humboldt-Stiftung.
  • 166/07 11. Mai 2007 Wissenschaftliche Tagung Neue Ära des Gleichstellungsrechts Internationale Konferenz an der Universität Oldenburg
    Mit Beginn des 21. Jahrhunderts hat in der Europäischen Union eine neue Ära des Gleichstellungsrechts begonnen. Mit insgesamt vier Richtlinien soll „der Grundsatz der Gleichbehandlung verwirklicht werden“ - und zwar in Bezug auf nicht weniger als acht „verpönte Merkmale“: Rasse und ethnischer Ursprung, Geschlecht, Religion und Weltanschauung, Sexuelle Orientierung, Behinderung und Alter.
  • 165/07 10. Mai 2007 Personalie Bernhard Kittel Direktor des Instituts für Soziologie
    PM-Foto Prof. Dr. Bernhard Kittel, Hochschullehrer für Methoden der empirischen Sozialforschung, ist zum Direktor des Instituts für Soziologie der Universität Oldenburg gewählt worden.
  • 164/07 09. Mai 2007 Veranstaltungsankündigung Baustelle Schule Tagung im Rahmen der Reihe „Schulmanagement“
    „Baustelle Schule - Architektur der Zukunft oder Chaos als Prinzip?“ – so lautet in diesem Jahr das Thema der Tagungsreihe „Schulmanagement“, die vom Didaktischen Zentrum (diz) der Universität Oldenburg in Kooperation mit dem Regionalen Pädagogischen Zentrum Aurich am Dienstag,15. Mai 2007 (9.00 bis 16.00 Uhr), im Bürgerhaus in Schortens angeboten wird.
  • 163/07 09. Mai 2007 Innenminister Uwe Schünemann lobt Oldenburger Studiengang für Migranten — „Ressourcen der Hochqualifizierten nutzen“
    Als „notwendig und sehr erfolgreich“ hat der Niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann das Lehrangebot der Universität Oldenburg zur Ausländerintegration bezeichnet.
  • 162/07 08. Mai 2007 Neue Initiativen auf dem Wohnungsmarkt KoBE-TV informiert live in „oldenburg eins“ über nachhaltiges Sanieren, Bauen und Wohnen
    „Neue Initiativen auf dem Wohnungsmarkt – nachhaltig, bezahlbar, gemeinschaftsorientiert“ – so lautet das Thema des Verbrauchermagazins KoBE-TV am Freitag, 11. Mai 2007, 20.15 Uhr, im Lokalfernsehen „oldenburg eins“.
  • 161/07 08. Mai 2007 Universität bietet Ausstellungsraum
    Kunstschaffende haben zukünftig verstärkt die Möglichkeit im Hörsaalzentrum der Universität Oldenburg ihre Werke auszustellen.
  • 160/07 08. Mai 2007 Personalie Ralf Rabus neuer Mikrobiologe in Oldenburg
    PM-Foto Prof. Dr. Ralf Rabus hat den Ruf auf die Professur für Mikrobiologe am Institut für Chemie and Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg angenommen.
  • 159/07 08. Mai 2007 Veranstaltungsankündigung „Mein Handy spielt Beethoven“ Komponisten-Colloqium mit Reinhard Karger
    „Mein Handy spielt Beethoven – wie dem Komponisten die Zeit vergeht“ – unter diesem Motto steht das Komponisten-Colloquium mit Reinhard Karger am Freitag, 11. Mai 2007, 18.00 Uhr, im Kammermusiksaal der Universität Oldenburg (Ammerländer Heerstraße, Gebäude A11).
  • 158/07 07. Mai 2007 Forschung / Weiterbildung Deutschland kann viel vom Ausland lernen Internationale Vergleichstudie zur Struktur und Organisation der wissenschaftlichen Weiterbildung
    Die Hochschulen in Deutschland setzen die Möglichkeiten für ein Angebot in der wissenschaftlichen Weiterbildung nicht effektiv genug ein.
  • 157/07 07. Mai 2007 Forschung Vor-Ort-Energieeinsparberatungen als Preis GEKKO Jury hat fünf Gewinner ermittelt
    Fünf Gewinner hat das Forschungsprojekt GEKKO (Gebäude, Klimaschutz und Kommunikation in Oldenburg) der Universität Oldenburg im Rahmen der ersten Beratungskampagne ermittelt, die gemeinsamen mit der Nordwest-Zeitung und KoBE (Kompetenzzentrum Bauen und Energie e.V.) durchgeführt wird.
  • 156/07 04. Mai 2007 Pionier für die Universität Oldenburg Erwin Fritzsche starb im Alter von 99 Jahren
    Als einen Pionier der Universität Oldenburg hat Präsident Prof. Dr. Uwe Schneidewind den ehemaligen Kreisvorsitzenden des DGB Oldenburg und Ehrenbürger der Universität, Erwin Fritzsche, bezeichnet, der gestern im Alter von 99 Jahren verstorben ist.
  • 155/07 04. Mai 2007 Veranstaltungsankündigung Kinder und andere Künstler Erfolgreiches Projekt stellt zum vierten Mal aus
    Unter dem Motto „Kinder und andere KünstlerInnen stellen aus“ präsentiert die Studentenselbsthilfe-Kindertagesstätte e.V.
  • 154/07 09. Mai 2007 Veranstaltungsankündigung „Klima-Killer Mensch“ Vortrag des Klimaexperten Hans-Joachim Schellnhuber
    „Klima-Killer Mensch! – Ist die Menschheit noch zu retten?“ – unter diesen Titel hat Prof. Dr. Hans-Joachim Schellnhuber, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und ehemaliger Direktor des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg, seinen Vortrag gestellt, den er am Donnerstag, 10. Mai 2007, 20.00 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität hält.
  • 153/07 04. Mai 2007 Veranstaltungsankündigung Vertreibungsdenkmäler – Das Beispiel Oldenburg Vortrag in der Universität
    „Zwischen Erinnerung und Geschichtspolitik. Vertreibungsdenkmäler in der Bundesrepublik – Das Beispiel Oldenburg“: so heißt ein öffentlicher Vortrag von Dr. Stephan Scholz am Mittwoch, 9. Mai 2007, 18.00 Uhr, Bibliothekssaal der Universität.
  • 152/07 04. Mai 2007 Personalie Michael Kleyer Direktor des Instituts für Biologie und Umweltwissenschaften
    PM-Foto Prof. Dr. Michael Kleyer, Hochschullehrer für Naturschutz und Landschaftsplanung an der Universität Oldenburg, ist neuer Direktor des Instituts für Biologie und Umweltwissenschaften.
  • 151/07 03. Mai 2007 Veranstaltungsankündigung Do you know my poetry? Komponisten-Colloquium mit Ralf Santo
    Der Oldenburger Ralf Santo ist am Freitag, 4. Mai 2007, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten-Colloqiums, das das Fach Musik der Universität Oldenburg in Kooperation mit dem Verein „oh ton“ im Kammermusiksaal (Ammerländer Heerstraße, Gebäude A11) veranstaltet.
  • 150/07 03. Mai 2007 Personalie Wiesner Leiter des Seminars für Kunst, Kunstgeschichte und Kunstpädagogik
    PM-Foto Dr. Hartmut Wiesner, Hochschuldozent für Bildende Kunst, Ästhetische Praxis und Didaktik, ist zum Leiter des Seminars für Kunst, Kunstgeschichte und Kunstpädagogik der Universität Oldenburg gewählt worden.
  • 149/07 02. Mai 2007 Forschung Anerkanntes Medizinprodukt OLSA jetzt als Softwareversion erhältlich
    Der Oldenburger Satztest (OLSA), ein Standardverfahren der Hördiagnostik, ist jetzt in einer in Audiometriesysteme integrierbaren Softwareversion erhältlich und als anerkanntes Medizinprodukt für den Einsatz in HNO-Praxen und Akustik-Fachgeschäften zugelassen.
  • 148/07 02. Mai 2007 Personalie Höge neuer Direktor des Instituts für Psychologie
    PM-Foto Prof. Dr. Holger Höge, Hochschullehrer für Umweltpsychologie an der Universität Oldenburg, ist zum Direktor des Instituts für Psychologie gewählt worden.

» Zurückblättern zu April 2007

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page