Pressemitteilungen

Mitteilungen Juni 2004

  • 174/04 30. Juni 2004   Kosten-Nutzen-Studie von LVA und Universität zur Behandlung von Menschen mit Alkoholproblemen
    Mit einem neuen Forschungsvorhaben zur Wirtschaftlichkeit der in der Region Oldenburg-Bremen durchgeführten Therapien für Alkoholabhängige in einem Verbundmodell (EVS) wird die mehrjährige Kooperation der LVA Oldenburg-Bremen und Universität Oldenburg für zwei Jahre mit neuer Zielrichtung fortgesetzt.
  • 173/04 30. Juni 2004   Familiengerechte Hochschule
    Das Zertifikat zum Audit Familiengerechte Hochschule wurde gestern, 29. Juni 2004, der Universität Oldenburg in Berlin verliehen.
  • 172/04 29. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Familien als persönliche Beziehungen
    „Familien als persönliche Beziehungen“ – so lautet das Thema eines Vortrags, mit dem der Dresdener Soziologe Prof. Dr. Karl Lenz die Ringvorlesung „Familie und Gesellschaft“ der Interdisziplinären Forschungsstelle Familienwissenschaft (IFF) am Montag, 5. Juli 2004, 18 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg fortsetzt.
  • 171/04 29. Juni 2004  Weiterbildung Lernen auf Dauer
    Unter dem Motto „Lernen auf Dauer ... in Zeiten der Beschleunigung“ findet vom 27. bis 30. September 2004 die 21. Pädagogische Woche an der Universität Oldenburg statt.
  • 170/04 29. Juni 2004  Wissenschaftliche Tagung Der 20. Juli in der Erinnerungskultur
    Aus Anlass des 60. Jahrestages des versuchten Staatsstreichs gegen die NS-Diktatur am 20 Juli 1944 führen die Arbeitsstelle „DEFA-Filme als Quellen zur Politik und Kultur der DDR“ und die Abteilung „Politikdidaktik und Politische Bildung“ im Institut für Politikwissenschaft am 9. Juli 2004 im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg eine wissenschaftliche Tagung durch, die den Widerstand gegen Diktaturen in Deutschland behandelt.
  • 169/04 29. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Oberschlesische Literaturen im 20. Jahrhundert
    „Literatur ohne Volk. Oberschlesische Literaturen im 20. Jahrhundert“ – so lautet der Titel eines Vortrags, den Dr. Jürgen Joachimsthaler Dienstag, 6. Juli 2004, 18.15 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg hält.
  • 168/04 28. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Pflanzen im Mittelmeer
    „Pflanzen im Mittelmeer“ - unter diesem Thema steht die nächste Führung im Botanischen Garten am Sonntag, den 4. Juli 2004.
  • 167/04 28. Juni 2004  Ehrung Oldenburger Richter erhält Ehrendoktorwürde
    Hartwin Kramer, Präsident des Oberlandesgerichts Oldenburg, wird heute, 28. Juni 2004, in einem Festakt von der Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg für seine Verdienste um die Zusammenarbeit von Justiz und Universität mit der Ehrendoktorwürde (Dr. jur.
  • 166/04 25. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Erste Norddeutsche Fachtagung Supervision in Schule und Lehrerbildung
    „Supervision in Schule und Lehrerbildung - Ein Weg zur Professionalisierung und Qualitätsentwicklung“ - unter diesem Titel gibt die erste norddeutsche Fachtagung vom 9. bis 11 September 2004 an der Universität Oldenburg einen umfassenden Einblick in Verfahrensweisen und Anwendungsfelder der Supervision.
  • 165/04 24. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Abitur! Und dann?
    Den Kopf voller Berufsbilder? Stapelweise Infomaterial auf dem Schreibtisch? Kluge Ratschläge von LehrerInnen, Eltern und FreundInnen?
  • 164/04 24. Juni 2004  Hochschulpolitik Protest der Universität: Keine Kürzungen mehr!
    Zu einer Protestveranstaltung am 1. Juli 2004 unter dem Motto „Keine Kürzungen mehr“ (k.K.m.) haben die Dekane der Universität Oldenburg alle Hochschulangehörigen aufgerufen und werden dabei vom Präsidium ausdrücklich unterstützt.
  • 163/04 24. Juni 2004   KinderUniversität: Gewinner stehen fest
    PM-Foto Die Wettbewerbsaufgabe, die die Mathematikerin Prof. Dr. Andrea Peter-Koop ihren „NachwuchsstudentInnnen“ bei der KinderUniversitäts-Vorlesung „Psssst......
  • 162/04 23. Juni 2004  Studium und Lehre Hanse Law School Studierende zu Gast in Luxemburg
    PM-Foto Studierende des ersten Jahrgangs der Hanse Law School waren im Rahmen ihrer Ausbildung kürzlich zu Gast am Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg.
  • 161/04 23. Juni 2004  Studium und Lehre Neuer berufsbegleitender MBA-Studiengang für Bildungsmanagement
    Die Universität Oldenburg eröffnet im Wintersemester 2004/05 den berufsbegleitenden internetgestützten Studiengang „Master of Business Administration“.
  • 160/04 22. Juni 2004   Erneut DFG-Großprojekt aus Oldenburg bewilligt
    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat innerhalb weniger Wochen einem zweiten Oldenburger Projekt im Bereich Informationstechnologie den Zuschlag gegeben: Probado – Prototypischer Betrieb Allgemeiner Dokumente.
  • 159/04 22. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung „Wir alle wären ärmer und gemeiner ohne ihn“
    „Wir alle wären ärmer und gemeiner ohne ihn“ – unter diesem Titel hält Dr. Detlef Haberland, Universität Köln, am Dienstag, 29. Juni 2004, 18.15 Uhr, einen Vortrag zu Gerhart Hauptmann und seinen Kritikern.
  • 158/04 21. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Autorenlesung in der Holland-Woche
    Im Rahmen der Holland-Woche CULTUUR liest am Donnerstag, 24. Juni 2004, der Schriftsteller Kader Abdolah aus seinem 2003 erschienenen Buch „Spijkerschrift“ (Die geheime Schrift), und zwar um 14.00 Uhr in der Universität (Raum A10 2-212) in niederländischer Sprache und um 20.30 Uhr in der Kulturetage (Studio K) in deutscher Sprache.
  • 157/04 21. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Wie eine Taube
    PM-Foto „Come Una Colomba“ - unter diesen Titel stellt Barbara Heller ihren Auftritt beim Komponisten-Colloquium „Musik in unserer Zeit“, den das Institut für Musik der Universität Oldenburg am Freitag, 2. Juli 2004 im Kammermusiksaal, Gebäude A 11, Ammerländer Heerstraße 114, anbietet.
  • 156/04 18. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Literatur aus Surinam
    Über Literatur aus Surinam spricht im Rahmen der Holland-Woche CULTUUR am Dienstag, 22. Juni 2004, 10.00 – 12.00 Uhr, Dr. Michiel van Kempen in der Universität (Raum: A 4- 407).
  • 155/04 18. Juni 2004  Studium und Lehre Mathe-Studierende im Spielfieber
    Ein Planspiel, das Geschäftsprozesse aus der Sachversicherungs- und Finanzwelt realitätsnah simuliert, begeistert derzeit Studierende am Institut für Mathematik der Universität Oldenburg.
  • 154/04 17. Juni 2004  Auszeichnung Ehrenpromotion für australischen Literaturwissenschaftler
    PM-Foto Der australische Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Gerhard Schulz (Melbourne) wird am 9. Juli 2004 mit der Ehrendoktorwürde der Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften der Universität Oldenburg ausgezeichnet.
  • 153/04 17. Juni 2004  Studium und Lehre Business Administration für Nachwuchsführungskräfte
    Der in der Bundesrepublik einmalige Bachelor-Studiengang „Business Administration in kleinen und mittleren Unternehmen“ an der Universität Oldenburg hat nicht nur großes Interesse gefunden, sondern auch für sein Konzept eine Bestätigung beim Stifterverband der Deutschen Wissenschaft erfahren.
  • 152/04 17. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Forum zur Mittelstandsfinanzierung
    „Finanzierung im Mittelstand“ - so nennt sich ein Unternehmensforum, das auf Initiative der Fachgebiete Rechnungswesen / Controlling sowie Finanzwirtschaft / Bankbetriebslehre der Universität Oldenburg am Donnerstag, 1. Juli 2004, von 16.00 bis 20.00 Uhr im Hörsaal 3 (Hörsaalzentrum A-14, Ecke Uhlhornsweg / Ammerländer Heerstraße) stattfindet.
  • 151/04 17. Juni 2004  Forschung Hannah Arendt: Briefwechsel vervollständigt
    Das Hannah Arendt-Zentrum der Universität Oldenburg hat den Briefwechsel von Hannah Arendt mit den Politikwissenschaftlern Waldemar Gurian und Hans Morgenthau vervollständigt, indem es an Arendt gerichtete Briefe aus den Nachlässen beider Wissenschaftler in der Library of Congress (Washington D.C.) erwarb.
  • 150/04 17. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Sieben auf einen Streich
    „Sieben auf einen Streich“ - dies Grimmsche Märchen hat Felicitas Hoppe als Titel ihres Vortrags gewählt, den sie am Freitag, 25. Juni 2004, um 8.15 Uhr, im Rahmen der Vorlesung „Märchen und Phantastik“ von Prof. Dr. Stefan Neuhaus an der Universität Oldenburg, Hörsaal B Gebäudes A11, hält.
  • 149/04 16. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Die Weiße Rose: Studenten im Widerstand
    „Die Weiße Rose. Der Widerstand von Studenten gegen Hitler. München 1942/43“ ist Titel einer Ausstellung, die vom 21. Juni bis 10. Juli 2004 in der Bibliothek der Universität Oldenburg zu sehen ist.
  • 148/04 16. Juni 2004   Riesenerfolg für neues Servicekonzept
    Im Finale der DFG-Förderinitiative „Leistungszentren für Forschungsinformation - Integriertes Informationsmanagement durch neuartige Organisationsmodelle“ hat sich die Universität Oldenburg neben der Technischen Universität München durchgesetzt und wird für ihr Konzept in den nächsten fünf Jahren eine Förderung von voraussichtlich 2,5 Millionen Euro erhalten.
  • 147/04 15. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Ein besonderes Verhältnis
    „Deutschland und die Niederlande - ein besonderes Verhältnis, auch regional.“ Zu diesem Thema veranstalten die Neue Hanse Interregio und die Universität Oldenburg während der Oldenburger Hollandwoche „Cultuur!“ am Mittwoch, 23. Juni 2004, 10.00 Uhr im Kulturzentrum PFL eine Podiumsdiskussion.
  • 146/04 15. Juni 2004  Studium und Lehre Hochschulinformationstag der Uni Oldenburg
    Für alle AbiturientInnen, OberstufenschülerInnen und anderen Studieninteressierte veranstaltet die Universität Oldenburg am Dienstag, 22. Juni 2004, den Hochschulinformationstag.
  • 145/04 11. Juni 2004  Forschung Neuronale Grundlagen bei ADHS
    Vier bis acht Prozent aller Kinder und Jugendlichen leiden an der sog. Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), einer gravierenden Störung der kindlichen Entwicklung, die vielfach mit großen Problemen in Schule und sozialem Umfeld einhergeht.
  • 144/04 10. Juni 2004   Ehrendoktor für Oldenburger Richter
    PM-Foto Hartwin Kramer, Präsident des Oberlandesgerichts Oldenburg, wird von der Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften für seine Verdienste um die Zusammenarbeit von Justiz und Universität mit der Ehrendoktorwürde (Dr. jur.
  • 143/04 10. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Juden, Israel und der vermeintlich neue Antisemitismus
    PM-Foto „Juden, Israel und der vermeintlich neue Antisemitismus“ – so lautet der Vortrag, mit dem Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Daxner, Hochschullehrer für Soziologie und Ex-Präsident der Universität Oldenburg, die Ringvorlesung zur Einführung in die Jüdischen Studien eröffnet.
  • 142/04 10. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Gespräch mit dem Bildhauer Bernd F. K. Bunk
    Der Bildhauer Bernd F. K. Bunk diskutiert am Sonntag, 13. Juni 2004, 11.00 Uhr, im Botanischen Garten der Universität Oldenburg, Philosophenweg, mit dem Publikum über seine Skulpturen.
  • 141/04 09. Juni 2004   Jaspers Vorlesungen 2004 abgesagt
    Die diesjährigen Veranstaltungen der Karl Jaspers Vorlesungen zu Fragen der Zeit mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Henrich, die für den 15. bis 17. Juni 2004 angekündigt waren, müssen wegen der Erkrankung des Philosophen ausfallen.
  • 140/04 09. Juni 2004  Personalie Chemiestudent erhält DECHEMA-Preis 2004
    PM-Foto Andreas Rausch, Diplom-Chemiker am Institut für Reine und Angewandte Chemie der Universität Oldenburg, ist in Frankfurt/Main für seine „hervorragenden fachlichen Leistungen durch ein besonders kurzes und damit effizientes Studium“ mit dem Studentenpreis 2004 der Deutsche Gesellschaft für Verfahrenstechnik und Apparatewesen (DECHEMA) ausgezeichnet worden.
  • 139/04 09. Juni 2004   Psssst... streng geheim!
    Am Mittwoch, 16. Juni 2004, 16.00 Uhr, wird es in der KinderUniversität Oldenburg geheimnisvoll zugehen: Die Mathematikerin Prof. Dr Andrea Peter-Koop verrät „Wie man Botschaften verschlüsselt und Zahlencodes knackt“ und setzt damit die Vorlesungsreihe für acht- bis zwölfjährige Kinder fort.
  • 138/04 09. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Konzert mit Werken Dvoraks und Tschaikowskis
    Ein gemeinsames Konzert von Chor und Orchester der Universität Oldenburg findet am Freitag, den 18. Juni 2004 um 20.00 Uhr, in der St. Ansgarikirche in Oldenburg-Eversten statt.
  • 137/04 08. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Kroatien: Bilder eines Exkursion
    Eine Ausstellung mit Fotografien einer Exkursion nach Kroatien wird ab Montag, 14. Juni 2004, in der Universität Oldenburg, in den Räumen der Slavistik, Campus Haarentor, Gebäude A 8, 1. Stock, gezeigt.
  • 136/04 08. Juni 2004  Forschung /Personalie / Studium und Lehre / Weiterbildung / Wissenschaftliche Tagung / Veranstaltungsankündigung / Hochschulpolitik / Berufungen Geschlechterdynamik in Gruppentherapien
    „Geschlechterdynamik in Gruppentherapien“ heißt ein Vortrag, den Prof. Dr. Jutta Menschik-Bendele, Psychoanalytikerin und Familientherapeutin an der Universität Klagenfurt (Österreich) am 16. Juni 2004, 20.00 Uhr, an der Universität (Raum A14, Hörsaal 2) hält.
  • 135/04 08. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Infos zum Fernstudium
    Eine Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Studium an der FernUniversität Hagen bietet das Fernstudienzentrum der Universität Oldenburg am Donnerstag, 17. Juni 2004, 18 Uhr, am Uhlhornsweg 84, Raum A 3 1-109. Im Mittelpunkt stehen die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachbereichen Wirtschaft, Elektrotechnik und Informationstechnik, Kultur- und Sozialwissenschaften, Informatik, Mathematik und Rechtswissenschaft.
  • 134/04 04. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Komponierende Studierende aus Rumänien
    Vier Studierende aus Rumänien, die im Rahmen des SOKRATES-Austauschprogramms zurzeit an der Universität Oldenburg studieren, stellen ihre Kompositionen bei dem Komponisten-Colloquium „Musik in unserer Zeit“ vor.
  • 133/04 03. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Internationales Sommerfest
    Ihr sechstes Internationales Sommerfest feiert die Universität Oldenburg am Donnerstag, 10. Juni 2004, auf dem Mensavorplatz am Uhlhornsweg.
  • 132/04 02. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Elektronische und akustische Musikinstrumente
    PM-Foto „Arbeiten mit elektronischen und akustischen Musikinstrumenten“ ist Thema des Komponisten-Colloquiums „Musik in unserer Zeit“, das das Institut für Musik der Oldenburger Universität im Kammermusiksaal, Gebäude A 11, Ammerländer Heerstraße 114, am Freitag, 4. Juni 2004, 18.00 Uhr, veranstaltet.
  • 131/04 02. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Freytags Schlesien
    „Gustav Freytag und Schlesien“ ist der Titel eines Vortrags, den Dr. Izabela Surynt, Hochschullehrerin an der Universität Opole (Oppeln), Polen, Dienstag, 8. Juni 2004, 18.15 Uhr, im Rahmen der Ringvorlesung „Deutsche Literaturlandschaften im östlichen Europa I: Schlesien“ im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg hält.
  • 130/04 02. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Armut, Menschenwürde und soziale Entwicklung
    „Kampf gegen den Hunger durch lokal-regionale Entwicklung in Brasilien“ lautet der Titel eines Vortrags, zu dem das Institut für Soziologie der Universität Oldenburg, die Katholische Hochschulgemeinde und die Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften am Mittwoch, 9. Juni 2004, 20 Uhr in das Haus der KHG, Oldenburg, Unter den Linden 35, laden.
  • 129/04 02. Juni 2004   „Professionelle Hirnerweiterung“
    PM-Foto „Professionelle Hirnerweiterung – Universität Oldenburg“ und „Zukunft schon jetzt: Bachelor und Master“ – mit diesen Slogans endet der halbminütige Werbespot, mit dem die Universität Oldenburg ab dem 3. Juni 2004 in 174 norddeutschen Kinos auf sich aufmerksam macht.
  • 128/04 02. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung 1000 Kilometer radeln von Polen nach Groningen
    Anlässlich des 390-jährigen Bestehens der Rijksuniversiteit Groningen (RUG), einer Partnerhochschule der Universität Oldenburg, sind am 29. Mai 2004 fast einhundert MitarbeiterInnen, StudentInnen und Alumni der RUG und KollegInnen deutscher Universitäten zu einer 1000 Kilometer langen Radtour von Polen in die Niederlande aufgebrochen.
  • 127/04 02. Juni 2004  Personalie Langjähriges Mitglied des Personalrates geht in den Ruhestand
    PM-Foto Eberhard ten Brink, Mitarbeiter des Hochschulrechenzentrums und seit 18 Jahren Mitglied des Personalrats der Universität Oldenburg, ist in den Ruhestand getreten.
  • 126/04 01. Juni 2004  Ausstellungsankündigung „Poetische Skulptur“
    Unter dem Titel „Poetische Skulptur“ ist vom 4. Juni bis 26. September 2004 im Botanischen Garten der Universität Oldenburg eine Ausstellung des Bildhauers Bernd F.
  • 125/04 02. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Impulse für die Jobsuche
    Wer den Berufseinstieg nach dem Studium oder eine berufliche Veränderung plant, sucht „die passende Stelle“ häufig über Stellenanzeigen oder das Arbeitsamt.

» Zurückblättern zu Mai 2004

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page