Forschung
Kontakt
Forschung
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Moralphilosophie (bes. normative Ethik und Metaethik)
- Politische Philosophie (bes. Demokratie- und Gerechtigkeitstheorien)
- Sozialphilosophie (bes. Theorien gemeinschaftlichen Eigentums, Indifferenzforschung)
- Rechtsphilosophie (Eigentumstheorien und Rechte der Natur)
- Philosophische Anthropologie im weiten Sinne (bes. Theorien des guten Lebens und der Zeit)
- Deutscher Idealismus (bes. Kant und Hegel)
- Kritische Theorie (bes. Adorno, Habermas)
Forschungsprojekte
DFG-Sonderforschungsbereich/Transregio „Strukturwandel des Eigentums“ (SFB 294)
1) TP A06: Die normativen Grundlagen des Eigentums: Freiheit, gemeinschaftliches und nachhaltiges Eigentum
Laufzeit: 01/2021 – 12/2024
Status: abgeschlossen
Zus. mit: Prof. Dr. Andrea Esser
Mitarbeiter: Dr. Jacob Blumenfeld
Link: sfb294-eigentum.de/de/
2) TP A.06: Die normativen Grundlagen des Eigentums: Digitales Eigentum
Laufzeit: 01/2025-12/2028
Status: laufend
Mitarbeiter: Dr. Simon Gurisch
Link: sfb294-eigentum.de/de/
DFG-Forschungsgruppe „Freiwilligkeit“ (FOR 2983)
1) TP 01: Antinomien der Freiwilligkeit. Sozialphilosophische Untersuchungen zur Grundlage politischer Partizipation
Laufzeit: 2020 – 2024
Status: abgeschlossen
Mitarbeiter: Dr. Philipp Schink
Link: www.uni-erfurt.de/philosophische-fakultaet/forschung/forschungsgruppen/freiwilligkeit
Hier finden Sie den Blog der Forschungsgruppe: www.voluntariness.org
2) TP 01: Freiwilligkeit, Demokratie und Klimapolitik. Eine sozialphilosophische Rekonstruktion
Laufzeit: 2024 – 2027
Staus: laufend
Zus. mit: Dr. Philipp Schink
Link: www.uni-erfurt.de/philosophische-fakultaet/forschung/forschungsgruppen/freiwilligkeit
Promotionsprogramm „Gestalten der Zukunft. Transformation der Gegenwart durch Szenarien der Digitalisierung“
Gefördert von: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Laufzeit: 10/2019 – 09/2024
Status: abgeschlossen
Link: uol.de/wizegg/promotionsprogramm