20.01.2025: Postkolonialismus-Apologetik nach dem 7. Oktober - eine kritische Analyse. Vortrag von und Gespräch mit Prof. Monika Albrecht. Online. Youtube-Kanal der Gesellschaft für kritische Bildung
03.02.2025: Der Hass auf den jüdischen Staat. Motive des israelbezogenen Antisemitismus. Ort: VHS Bergisch-Gladbach
04.02.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Köln
05.02.2025: Postkoloniale Theorie als Gegenaufklärung – am Beispiel von Dipesh Chakrabarty und Ramon Grosfoguel. Ort: Universität Bayreuth
10.02.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Braunschweig
17.02.2025: Demokratie und Diktatur von links bis rechts. Ort: Universität Bamberg
19.02.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Jüdische Bibliothek Hannover
27.02.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Studienseminar Oldenburg für das Lehramt an Gymnasien
24.03.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Vortrag auf der Tagung „Akademischer Antisemitismus – postmoderne Theorien als Grundlage einer neuen Judenfeindschaft?” Konrad Adenauer Stiftung Berlin
31.03.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Kreisjugendring Dachau
07.04.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Vortrag für die DIG Berlin
08.04.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Kassel
10.04.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Alhambra Oldenburg
29.04.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Kunstakademie Düsseldorf (von den Veranstaltern ohne Begründung abgesagt)
30.04.2025: Das Gerücht über die IHRA-Definition. Workshop für den Jüdischen Studierendenverband NRW zusammen mit Andreas Stahl. Ort: Universität Düsseldorf
07.05.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Tagung zum akademischen Antisemitismus. Evangelische Akademie Loccum
02.06.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Universität Bamberg
03.06.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Nürnberg
11.06.2025: Kritik der Identität. Identitätswahn und Anti-Identitätswahn von der konservativen Gegenaufklärung bis zum Antisemitismus in der Linken. Podium mit Prof. Ivo Ritzer und Ingo Elbe. Ort: Galerie K' Bremen
17.06.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Wien (Online-Vortrag)
24.06.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn
30.06.2025: Das Gerücht über die IHRA-Definition. Vortrag/Workshop. Ort: Universität Münster
30.09.2025: Benny Morris: Die Entstehung des palästinensischen Flüchtlingsproblems. Buchvorstellung mit Ingo Elbe. Ort: Celle
14.10.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Aktivistische Wissenschaft und ihre Folgen. Ort: Haus der Wissenschaft, Bremen
20.10.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Sulzbach-Rosenberg
21.10.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Landshut
27.10.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Leipzig
29.10.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Vortrag für das Netzwerk jüdischer Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer
04.11.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Fortbildung für Antisemitismus-Workshop-Teamer. Ort: Berlin
06.11.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Universität Oldenburg
12.11.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Online-Veranstaltungsreihe der Konrad Adenauer-Stiftung über "Die blinden Flecken des Postkolonialismus"
17.11.2025: Linker Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Ort: Tagung der Landeszentrale für politische Bildung NRW in Dortmund
24.11.2025: Bildung gegen Israelbezogenen Antisemitismus nach dem 7. Oktober. Podiumsdiskussion mit Jan Rickermann, Carina Brankovic, Friederike Henjes, Julia Bernstein u.a.. Ort: BIS-Saal der Uni Oldenburg