Koordination
Kontakt
Dr. Katrin Brinkmann, MBA
(Koordination)
Swantje Fischer
(studentische Hilfskraft)
Koordination
Die Projektkoordination steht den Studierenden und Lehrenden bei allen organisatorischen Fragen gerne zur Verfügung und unterstützt diese kontinuierlich im Rahmen der Planung und Durchführung der Forschungsprojekte.
Studierende
- Durchführung der Vorlesung zur Einführung in die Projektphase
- Organisation des Losverfahrens und der Bildung der Projektgruppen
- Organisation von Arbeitsräumen, Materialien, Geräten, Literatur, etc.
- Bereitstellung von Informationen zum Ablauf der Projektphase (Fahrplan)
- Bereitstellung von Information und Beratung zu den Prüfungsleistungen
- Organisation der Postersession und der Ergebnispräsentation
- Organisation von begleitenden Workshops und Bereitstellung von Informationen
- Organisation von weiteren Workshops nach Bedarf der Projektgruppen
- Erstellung von Zertifikaten über die Teilnahme an Workshops
- Beratung der Projektgruppen in Konfliktsituationen
- Beratung der Studierenden bei längeren Abwesenheiten (z. B. Auslandssemester, Schwangerschaft)
Lehrende
- Durchführung der Vorlesung zur Einführung in die Projektphase
- Herstellung von Kontakten zu Organisationen aus der Praxis
- Sammlung und Bereitstellung von Materialen, Unterlagen, Anforderungen, etc.
- Organisation der Lehrplanung (Zeiten, Räume)
- Organisation von Lehrendentreffen zur Information und Förderung des Austausches
- Organisation der Postersession und der Ergebnispräsentation
Darüber hinaus arbeitet die Projektkoordination an der Optimierung und Weiterentwicklung sowie an der Außendarstellung der Projektphase.
- Durchführung der Evaluation der Projektphase
- Bündelung von Rückmeldungen der Lehrenden
- Dokumentation der laufenden und abgeschlossenen Projekte auf der Website
- Präsentation der Projektphase im Rahmen von Veranstaltungen (z. B. Hochschulinformationstag, Orientierungswoche, Tag des Lehrens und Lernens, Tagungen)
Organisation
- Ausleihe von Diktiergeräten (alternativ auch über die Bibliothek)
- Ausleihe der Transkriptions-Software F4 über die Geschäftsstelle des Instituts für Pädagogik
- Informationen zum Umgang mit Datenschutz und Informationssicherheit
- Informationen zu Anträgen bei der Kommission für Forschungsfolgenabschätzung und Ethik
- Software: VPN-Zugang, Cloud-Storage-Zugang
- Auswertungsprogramme: SPSS (Nutzungshinweise zu SPSS finden Sie hier), MAXQDA (Tutorials zu MaxQDA finden Sie hier)