Gamze Keklik, M.A.

Gamze Keklik M.A.

Institut für Pädagogik  (» Postanschrift)

A4 5-506 (» Adresse und Lageplan)

montags 11-12 Uhr

vorl.freie Zeit: nach Vereinbarung

+49 441 798-4051  (F&P

Gamze Keklik, M.A.

Studium

Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften (MA) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Erasmus+ Auslandssemester an der Marmara University in Istanbul, Türkei

Studium der Pädagogik (BA) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Studium der Erziehungswissenschaften/Geographie an der Universität Vechta

Studium der Rechtswissenschaften (Grundstudium) an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Praxiserfahrungen

seit 04/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik im Fachbereich „Sozialpädagogik in der Migrationsgesellschaft”

01/2023 – 03/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Methodik und Didaktik in der außerschulischen Lernförderung bei der Lernhain Bildungs-GmbH in Cloppenburg

08/2021 - 09/2021 Forschungspraktikum im Projekt „ProMig - Professionalisierung in der Migrationsgesellschaft”

04/2020 – 03/2023 Studentische Mitarbeiterin am Insitut für Pädagogik in der Fachgruppe „Migration und Bildung”, sowie am „CMC –  Center for Migration, Education & Cultural Studies” an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

10/2016 – 07/2018 Studentische Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften im Fachbereich Hochschuldidaktik an der Universität Vechta

10/2012 – 09/2014 Studentische Mitarbeiterin im Bereich HR bei Linklaters LLP München

Forschungsinteressen

  • Migrationspädagogik
  • Rassismus(kritik)
  • Empowerment, Widerstand und Solidaritätspraktiken
  • Partizipation und Anerkennung
  • Resilienzdynamiken in Bildungsstrukturen

Mitgliedschaft & Engagement

seit 04/2025 Mitglied Promovierendenvertretung

seit 04/2024 Mitglied im Zentrumsrat des CMC – Center for Migration, Education and Cultural Studies

seit 09/2023 Assoziiertes Mitglied in der DGfE

Vorträge

  • 25. Internationale Migrationskonferenz - 11. - 13.06.2025 - Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten (CH)

Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen im Kontext von Migration: „Bildung und Empowerment in der Migrationsgesellschaft: BIPoC-Studierende im Spannungsfeld von Anerkennung, Widerstand und Solidarität”

  • KEBiM - Tagung für Wissenschaftler:innen in Qualifizierungsphasen - 19.03.2025 - TU Berlin (D)

Theorie, Methodologie und Empirie in der erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung: „Anerkennung und Empowerment von BIPoC-Studierenden in der Hochschulbildung der Migrationsgesellschaft – ein partizipativer Forschungsansatz”

  • DAAD Winter School: Empowering Teachers - Empowering Students - 19.11.2024 - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (D)

„Racism-critical education - Perspectives and opportunities”

Webmaster Pädagogik (Stand: 03.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p106025
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page