Kontakt

Prof. Dr. Kristian Berg

Institut für Germanistik  (» Postanschrift)

A10-1-115 (» Adresse und Lageplan)

donnerstags, 10:00-11:00 Uhr

+49 441 798-2348  (F&P

+49 441 798-2953

Prof. Dr. Kristian Berg

Interessen

Graphematik
Wortbildung, insbesondere Produktivität
Schriftspracherwerb
Handschriften

 

Curriculum Vitae

Akademischer Werdegang

08/2008Magister an der Universität zu Köln (Germanistik, Anglistik und Musikwissenschaft) 
06/2012Promotion an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Dissertation: Morphosyntax nominaler Einheiten im Niederdeutschen
01/2018Habilitation an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Habilitationsschrift: Die Graphematik der Morpheme im Deutschen und Englischen

Beschäftigungen

2008-2011Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schwerpunkt Niederdeutsch, Institut für Germanistik, Uni Oldenburg
2011-2016Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Prinzipien der Wortschreibung im Deutschen und Englischen", Institut für Germanistik, Uni Oldenburg
2016-2019Wissenschaftlicher Mitarbeiter im eigenen DFG-Projekt "Variation im Gebrauch kompetenter Schreiber", Institut für Germanistik, Uni Oldenburg
2019-2024Professor für Germanistische Linguistik an der Universität Bonn
seit 4/2024Professor für Grammatik der deutschen Sprache am Institut für Germanistik der Universität Oldenburg

Auslandsaufenthalte/Stipendien

Postdoc-Stipendium des DAAD für einen dreimonatigen Aufenthalt bei Mark Aronoff in Stony Brook (New York), 07/2014-10/2014

Associate Junior Fellow des Hanse-Wissenschaftskollegs (HWK), 08/2017-07/2018

Drittmittel

2014Anschubfinanzierung aus dem Programmhaushalt Forschung der Universität Oldenburg
2016-2019DFG-Projekt "Variation im Gebrauch kompetenter Schreiber" (Modul "Eigene Stelle")
seit 2024DFG-Projekt „Wie sich Morphologie materialisiert”, gemeinsam mit Stefan Hartmann (HHU Düsseldorf)

Publikationen

2024

Berg, Kristian, Hartmann, Stefan & Claeser, Daniel (2024). Are some morphological units more prone to spelling variation than others? A case study using spontaneous handwritten data. Morphology. 34, 173–188.

Berg, Kristian (2024). Vorfeldkommas und Mittelfeldkommas. Theorie und Empirie in der Schriftlinguistik. In: Krome, Sabine/Habermann, Mechthild/Lobin, Henning/Wöllstein, Angelika (Hrsg.): Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft. Schriftsystem – Norm – Schreibgebrauch. Berlin u.a.: de Gruyter, S. 1-24.

Romstadt, Jonas, Strombach, Theresa & Berg, Kristian (2024). GraphVar – Ein Korpus für graphematische Variation (und mehr). In: Krome, Sabine/Habermann, Mechthild/Lobin, Henning/Wöllstein, Angelika (Hrsg.): Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft. Schriftsystem – Norm – Schreibgebrauch. Berlin u.a.: de Gruyter, S. 425-435.

Romstadt, Jonas & Berg, Kristian (2024). Überflüssige Kommas. In Langlotz, Miriam, Fürstenberg, Maurice & Romstadt, Jonas (Hrsg.). Theoretische und empirische Perspektiven auf Interpunktion. Fehler, Korrektur, Reflexion. Bielefeld: wbv, S. 73-104.

2023

Berg, Kristian (2023). Wort – Satz – Sprache. Eine Hinführung zur Sprachwissenschaft. Tübingen: Narr. 

Tomaschek, Fabian & Berg, Kristian (2023). Phonetic characteristics of German unstressed vowels: The case of opa vs Oper. JASA Express Lett. 1 September 2023; 3 (9): 095201. doi.org/10.1121/10.0020813

2022

Berg, Kristian (2022). Produktivität, Lexikalisierung und Rückbau: -nis im Neuhochdeutschen. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 144/4, S.545-572.

2021

Treiman, Rebecca, Jewell, Rebecca, Berg, Kristian & Aronoff, Mark (2021). Word class and spelling in English. Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory, and Cognition, 47(6), 1027-1035.

Berg, Kristian & Aronoff, Mark (2021). Is the English writing system phonographic or lexical/morphological? A new look at the spelling of stems. Morphology 31, S. 315–328.

Berg, Kristian (2021). Major lexical categories and graphemic weight. In: Moradi, Sedigheh, Haag, Marcia, Rees-Miller, Janie Rees-Miller & Petrovic, Andrija (Hgg.). All Things Morphology. Its independence and its interfaces. Amsterdam: Benjamins, S. 117-126.

Berg, Kristian & Romstadt, Jonas (2021). Reifeprüfung – Das Komma in Abituraufsätzen von 1948 bis heute. In: Bredel, Ursula & Feilke, Helmuth (Hgg.), Die Sprache in den Schulen – Eine Sprache im Werden. Dritter Bericht zur Lage der deutschen Sprache. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 205-236.

Berg, Kristian (2021). Produktivität in der historischen Wortbildung. In: Schwarz, Christian & Ganslmayer, Christine (Hgg.), Historische Wortbildung. Theorie – Methoden – Perspektiven.

Fuhrhop, Nanna & Berg, Kristian (2021). Schreibdiphthonge und graphematische Silbenkerne. In: Evertz-Rittich, Martin & Kirchhoff, Frank (Hgg.). Geschriebene und gesprochene Sprache als Modalitäten eines Sprachsystems. Berlin: de Gruyter, S. 5-36.

Berg, Kristian, Romstadt, Jonas & Neitzert, Cedrek (2021). GraphVar – Korpusaufbau und Annotation. Version 1.0. graphvar.uni-bonn.de/static/documents/GraphVar_Korpusaufbau_und_Annotation_v1.pdf

2020

Berg, Kristian (2020). Changes in the productivity of German word-formation patterns. Some methodological remarks. Linguistics.

Berg, Kristian (2020). Variation im digitalen Schreiben: Demokratisierung der Orthographie. In: Androutsopoulos, Jannis & Busch, Florian (Hgg.). Register des digitalen Schreibens. Variation, Praktiken, Reflexion. Berlin: de Gruyter, S. 53-66.

Berg, Kristian, Bredel, Ursula, Fuhrhop, Nanna & Schreiber, Niklas (2020). Was determiniert das Vorfeldkomma? Linguistische Berichte, S. 85-116.

2019

Berg, Kristian (2019). Die Graphematik der Morpheme im Deutschen und Englischen. („Konvergenz und Divergenz – Sprachvergleichende Studien zum Deutschen“ Bd. 10, Hg. Eva Breindl & Lutz Gunkel), Berlin: de Gruyter (=Habilitationsschrift Universität Oldenburg, 2018).

2018

Berg, Kristian & Aronoff, Mark. 2018. Further evidence for self-organization in English spellingLanguage 94(1), S. e48-e53.

Berg, Kristian. 2018 Productivity, vocabulary size, and new words. A reply to Säily (2016). In: Corpus Linguistics and Linguistic Theory. (Python-Skripte dazu auf Github)

Berg, Kristian / Evertz, Martin. 2018. Graphematik. In: Dipper, S. / Klabunde, R. / Mihatsch W. (Hgg): Linguistik. Eine Einführung in die Sprachwissenschaft (nicht nur) für Germanisten, Romanisten und Anglisten. Springer.

2017

Berg, Kristian. 2017. Sichtbare Flexionsmorphologie im Englischen und Deutschen. In: Fuhrhop, Nanna / Szczepaniak, Renata / Schmidt, Karsten (Hgg.): Sichtbare und hörbare Morphologie. Berlin: de Gruyter, S. 9-40. 

Berg, Kristian & Aronoff, Mark. 2017. Self-organization in the spelling of English suffixes: the emergence of culture out of anarchy. Language 93, 37-64(Pressemitteilung der LSA)

2016

Aronoff, Mark / Berg, Kristian / Heyer, Vera. 2016. Some implications of English spelling for morphological processing. In: The Mental Lexicon 11.164-185.  

Berg, Kristian / Primus, Beatrice / Wagner, Lutz. 2016. Buchstabenmerkmal, Buchstabe, Graphem. In: Primus, Beatrice & Domahs, Ulrike (Hgg.): Handbuch Laut - Gebärde - Buchstabe. Berlin: de Gruyter.

Berg, Kristian. 2016. Graphematische Variation. In: Mesch, Birgit / Noack, Christina (Hgg.): Orthographieunterricht zwischen Norm und System. Schneider.

Berg, Kristian. 2016. Double consonants in English: Graphemic, morphological, prosodic and etymological determinants. In: Reading and Writing 29.3, S. 453-474.

Berg, Kristian. 2016. Graphemic Analysis and the Spoken Language Bias. In: Frontiers in Psychology 7.388; doi.org/10.3389/fpsyg.2016.00388

Berg, Kristian. 2016. Rezension von: Scott, Alan: The Genitive Case in Dutch and German. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 82.1, S. 118-121.

2014

Berg, Kristian / Buchmann, Franziska / Fuhrhop, Nanna (Hgg.). 2014. The architecture of writing systems. Written Language and Literacy 14.2, Special Issue.

Berg, Kristian / Buchmann, Franziska / Dyebic, Katharina / Fuhrhop, Nanna. 2014. Morphological spellings in English. Written Language and Literacy 14.2., S. 282-307.

Berg, Kristian. 2014. Stability and convergence in case marking. In: Braunmüller, Kurt / Höder, Steffen / Kühl, Karoline (Hgg.), Stability and Divergence in Language Contact(=Studies in Language Variation 16). Amsterdam: Benjamins, S. 63-76.

2013

Berg, Kristian. 2013. Graphemic alternations in English as a reflex of morphological structure. In: Morphology 23.4, S. 387-408.  

Berg, Kristian. 2013. Morphosyntax nominaler Einheiten im Niederdeutschen. Heidelberg: Winter (=Dissertation Uni Oldenburg 2012)

2012

Langhanke, Robert / Berg, Kristian / Elmentaler, Michael / Peters, Jörg (Hgg.). 2012.Niederdeutsche Syntax. (=Germanistische Linguistik 220). Hildesheim/Zürich/New York: Olms.

Berg, Kristian. 2012. Spuren niederdeutscher Syntax im lokalen Hochdeutsch. In:Germanistische Linguistik 220.  

Berg, Kristian / Höder, Steffen / Langhanke, Robert. 2012. Perspektiven einer modernen niederdeutschen Syntaxforschung. Ergebnisse und Desiderate. In: Germanistische Linguistik 220.  

Berg, Kristian. 2012. Niederdeutsche Morphosyntax - eine Bestandsaufnahme. In:Niederdeutsches Jahrbuch 135, S. 81-100.  

Berg, Kristian. 2012. Rezension von: Eisenberg, Peter: Das Fremdwort im Deutschen. In:Zeitschrift für Sprachwissenschaft 31 (2), S. 293-297.  

Berg, Kristian. 2012. Identifying graphematic units: Vowel and consonant letters. In:Written Language and Literacy15(1), S. 26-45.

2011

Berg, Kristian. 2011. "Das Passiv im Niederdeutschen: Wer wird geholfen?" In:Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 78, S. 1-24.  

Berg, Kristian / Fuhrhop, Nanna. 2011. "Komplexe Silbenkernschreibungen im Englischen im Vergleich mit dem Deutschen". In: Linguistische Berichte 228, S. 443-466.

Fuhrhop, Nanna/ Buchmann, Franziska/ Berg, Kristian. 2011. "The length hierarchy and the graphematic syllable. Evidence from German and English". In: Written Language & Literacy 14 (2), S. 275-292.

2010

Berg, Kristian. 2010. Rezension von: Bredel, Ursula. Interpunktion. In: Written Language and Literacy 13, S. 290-293.

2008

Berg, Kristian. 2008. Grammatische Funktionen im heutigen Nordniederdeutschen. Positionsbestimmung zwischen Englisch und Hochdeutsch. In: Niederdeutsches Jahrbuch131, S. 145-158.

Vorträge

2025

„Morphological productivity – individual and community-level factors”, 08.01.2025,  Germanistisches Kollquium Uni Bielefeld, (eingeladener Vortrag)

2024

„Historical and psycholinguistic perspectives on morphological productivity: A sketch of an integrative approach”  (mit Harald Baayen), 21.05.2024, Unraveling Linguistic Productivity: Insights into usage, processing and variability, Uni Ghent.
„A longitudinal, corpus-based study of effects of statistical learning on spelling development” (mit Joshua Wieler, Ronja Laarmann-Quante und Eva Belke), 04.09.2024, DGKL, Uni Osnabrück
„Morphographemics: How morphological boundaries affect spelling variation” (mit Stefan Hartmann), 04.09.2024, DGKL, Uni Osnabrück

2023

„Theorie und Empirie in der Orthographieforschung“, 14.03.2023, Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim (eingeladener Vortrag)

2022

„Ontogenetic development of morphological spellings in German: A pilot study” (mit Stefan Hartmann), 12.09.2022, HHU Düsseldorf.

„Morphology and spelling variation. A case study using spontaneous handwritten data“ (mit Stefan Hartmann und Daniel Claeser), 04.09.2022, IMM 2022, Budapest

„Überflüssige Kommas“ (mit Jonas Romstadt), 11.03.2022, 3. Interpunktionsworkshop im Rahmen der AG Grammatikdidaktik, Hildesheim/München (digital).

„Complex words in handwriting: A case study on spelling errors in school-exit exams“ (mit Stefan Hartmann und Daniel Claeser), 09.02.2022, MPP 2022, HHU Düsseldorf.

2021

“Reifezeugnis – Das Komma in Abituraufsätzen von 1948 bis heute” (mit Jonas Romstadt), 23.04.2021, 2. Interpunktionsworkshop im Rahmen der AG Grammatikdidaktik, TU Braunschweig (digital).

2020

„Uniformity and uniqueness in historical graphematics“ (mit Stefan Hartmann), 23.11.2020, Kolloquium des Forschergruppe 2373, HHU Düsseldorf

„Spelling and morphology“, 26.03.2020, Kolloquium des Forschergruppe 2373, HHU Düsseldorf (eingeladener Vortrag).

„Self-organization and utilization in spelling“, 04.03.2020, DGfS 2020, Universität Hamburg

2019

„Graphematische Variation“, 22.10.2019, Institutskolloquium, Universität Bonn

„Spelling Changes: Variation and Consistency”, 10.04.2019, Karls-Universität, Prag (eingeladener Vortrag)
 

2018

„Interpunktion: Gebrauch und Norm“, 07.12.2018, NWLK 2018, Universität Oldenburg.

Diese Konstruktion vor Augen (,) diskutieren wir eine syntaktische Beschreibung“, 07.12.2018, NWLK 2018, Universität Oldenburg (mit Niklas Schreiber).

„Variation in der Interpunktion kompetenter Schreiber”, 04.12.2018, Institutskolloquium, Institut für Germanistik, Universität Hildesheim (eingeladener Vortrag).

"Reduction of variation in Early Modern English: A case of self-organisation", 28.08.2018, International Conference on English Historical Linguistics 20, University of Edinburgh (mit Mark Aronoff).

"Morphological spellings: structural and historical perspectives", 09.07.2018, Symposium "The morphology of written English", HWK Delmenhorst (mit Mark Aronoff).

„Lady Mondegreen und Kurt der Engel. Was uns Verhörer über die Sprachverarbeitung erzählen“. 17.01.2018, Habilitationsvortrag, Universität Oldenburg.

2017

"Niederdeutsche Syntax, norddeutsche Syntax",  15.11.2017, Linguistisches Kolloquium der LMU München (eingeladener Vortrag)

"Spelling suffixes (and beyond)", 23.10.2017, Anglistisches Kolloquium, TU Braunschweig (eingeladener Vortrag)

"Spelling as a self-organizing system", 13.07.2017, 24. Jahrestagung der Society for the Scientific Study of Reading (SSSR), Halifax, Kanada. 

(mit Nanna Fuhrhop) "Das Vorfeldkomma im Netz", 01.06.2017, Symposium "Register des digitalen Schreibens, Universität Hamburg.

2016

„Spelling Changes: Variation and Consistency“, 22.06.2016, Kolloquium am Lehrstuhl von Harald Baayen, Universität Tübingen 

"Homophone und Heterographen",25.2.2016, DGfS 2016, Universität Konstanz

"Schrift und Grammatik", 12.1.2016, Universität Osnabrück  

2015

"Spelling suffixes", 18.12.2015, Morphologydays, KU Leuven

2014

"Spelling and morphology", 08.10.2014, Brown Bag Talk, Stony Brook University  

"Sichtbare Morphologie im Englischen", 6.3.2014, DGfS 2014, Philipps-Universität Marburg

2013

(mit Nanna Fuhrhop) "Graphematische Sprachprofile - ein Leitfaden", 14.12., 6. NWLK, Jacobs-University Bremen  

(mit Nanna Fuhrhop) "Profiles orthographiques - Vorschläge zur Erweiterung und Operationalisierung des Primus'schen Questionnaire, dargestellt am Französischen". 11.10., Beiträge zur aktuellen Schriftsystemforschung (BEAS Tagung), Universität Köln.  

2012

"Prinzipien der Wortschreibung im Deutschen und Englischen", 7.12., 5. NWLK, Uni Oldenburg  

"Niederdeutsch-hochdeutsche Kontaktphänomene", 5.5.2012, Kolloquium "Niederdeutsche Syntax", Uni Kiel  

2011

"Niederdeutsche Morphosyntax: Eine Bestandsaufnahme", 15.06.2011, Jahrestagung des VndS, Uni Oldenburg

"Graphematics as evidence for morphology: The letter <y> as a marker for the quality of morphological processes", 21.07.2011, 4th International Conference on the Linguistics of Contemporary English, Uni Osnabrück

"Stability and convergence in case marking: Low and/vs. High German", 04.11.2011, Workshop "Stability and divergence in language contact", Uni Hamburg  

2010

"Zum Einfluss der Schrift auf die niederdeutsche Grammatikschreibung", 24.02.2010, DGfS 2010, HU Berlin

(mit Nanna Fuhrhop) "Deutsche und englische Schreib- und Sprechdiphthonge", 25.02.2010, DGfS 2010, HU Berlin

(mit Nanna Fuhrhop) "Vowel graphemes: In search of a definition and a (better) name". 30.09.2010, WLL 2010, Sorbonne

"Niederdeutsch heute - auf der Suche nach syntaktischer Substanz". 4.12.2010, 3. NWLK, Uni Oldenburg  

2009

"Das niederdeutsche Passiv - Wer oder wem ist geholfen worden?", 08.09.2009, IGDD 2009, Uni Zürich 

"Niederdeutsche Syntax", 06.11.2009, Doktorandenkolloquium, Uni Oldenburg

"Das niederdeutsche Passiv", 11.11.2009, Mittwochskolloquium, Uni Marburg

2008

"Das niederdeutsche Kasussystem: Ein OT-Ansatz", 23.01.2008, Linguistischer Arbeitskreis, Uni Köln

Arbeitsgruppen und Tagungen

Symposium "The Morphology of Written English", Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst, 09.07. - 10.07.2018 (Gäste: Mark Aronoff, Richard Sproat, Rebecca Treiman, Vera Heyer, Anastasia Ulicheva, Ingo Plag, Nanna Fuhrhop, David Share)

Internationale Tagung „8th International Workshop on Writing Systems and Literacy“, Uni Oldenburg, 04.10. – 05.10. 2012, (mit Franziska Buchmann und Nanna Fuhrhop)

Kolloquium „Niederdeutsche Syntax“, Uni Kiel, 05.05.2012, (mit Robert Langhanke, Michael Elmentaler, Jörg Peters)

Arbeitsgruppe „Syntaktische Variation: Theorien und Methoden“, DGfS-Jahrestagung 2012, Uni Frankfurt, 07.03. – 09.03.2012, (mit Oliver Schallert)

3. Nordwestdeutsches Linguistisches Kolloquium (NWLK), Uni Oldenburg, 03.12. – 04.12.2010, (mit Rebecca Carroll und Antje Olthoff)

Projekte

Variation im Gebrauch kompetenter Schreiber

Wie sich Morphologie materialisiert (mit Stefan Hartmann, HHU Düsseldorf)

Germanistik-Webmaster (Stand: 05.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p59379
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page