Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Post-Doc: Analyse, Rekonstruktion und Prädiktion von turbulenten Windfeldern

Vergütung E13 TV-L
Stellenumfang100% (teilzeitgeeignet)
EinrichtungForWind - Zentrum für Windenergieforschung (Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften)
OrtOldenburg (Oldb)
Bewerbungsfrist05.11.2025
Beschäftigungsbeginn16.12.2025
Befristetbis zum 30.04.2027

Ihre Aufgaben

In den drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten NearWake und WindRamp II soll eine eingehende statistische Auswertung und Modellierung von Windmessdaten eines bestehenden Messmasten-Arrays und Lidar Geräte mit großer Reichweite erfolgen. Zwei zentrale Aspekte sind dabei die Reproduktion lokaler Intermittenzeigenschaften der turbulenten Strömung sowie die Beschreibung von sogenannten Windrampen, also starken und plötzlichen Änderungen der Windgeschwindigkeit oder der Windrichtung. 

Dabei sollen sowohl die inhomogene Nachlaufströmung einer Windenergieanlage als auch die atmosphärische Grenzschicht mittels neuartiger Methoden des maschinellen Lernens sowie der Analyse lokaler multifraktaler Punktprozesse untersucht und mittels eines Multiskalen-Windfeldmodells modelliert werden. 

Durch Lidar kann ein Windfeld mehrere Kilometer stromaufwärts von Windparks vermessen werden. Advektionstechniken werden dann angewendet, um Windvektoren in Zeit und Raum bis zu den Turbinen auszubreiten. Die Datenassimilation mit den Betriebsdaten der Windenergieanlage ermöglicht die Entwicklung neuer Prognoseansätze, z.B. höhenaufgelöste Vorhersagen, fortschrittliche Windfeldrekonstruktionsmethoden, maschinelles Lernen oder hybride Ansätze.

Ihr Profil

Erforderlich ist / Einstellungsvoraussetzungen

  • ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom, Master oder gleichwertig)
  • eine erfolgreich abgeschlossene Promotion in Physik oder einer Ingenieurswissenschaft
  • mehrjährige einschlägige Erfahrung mit Multiskalen-Modellen, wie z.B. lokaler multifraktale Analysemethoden, Wavelet-Analysen und Methoden des maschinellen Lernens; und der statistischen Analyse großer Datenmengen
  • sehr gute Kenntnisse in der Analyse und Modellierung von räumlich/zeitlich inhomogenen Signalen
  • umfangreiche Erfahrung in der Programmierung mit Python
  • Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Bereitschaft, in einem interdisziplinären Umfeld mit Partnern aus Physik, Ingenieurswissenschaften und der Industrie kooperativ zusammen zu arbeiten.

Von Vorteil sind 

  • Kenntnisse in der Synthese von Windfeldern mittels lokal-multifraktalen random walks.

Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Kontakt

Bei Fragen zu dieser Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Martin Kühn unter +49(0)441/798-5061 oder vorzugsweise per E-Mail an [email protected].

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie bis zum 05.11.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an

[email protected]

Bewerbungen mit

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnissen, Master-Diplom, Promotionsurkunde
  • Arbeitszeugnissen

bitte als eine PDF-Datei mit der Stellennummer #UN122 in der Betreffzeile.

Eine zweite PDF-Datei mit Ihrer Doktorarbeit oder anderen wissenschaftlichen Ergebnissen ist optional.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Vorteile an der Universität Oldenburg

30 Tage Urlaub

Sichere Vergütung nach Tarif

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildungs­möglichkeiten

Flexible Arbeitszeit

Gesundheits­management

Mobiles Arbeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Unterstützung bei der Kinderbetreuung

Hochschulsport

Zertifikat Fahrradfreundlicher Arbeitgeber



Zurück zur Liste

So bewerben Sie sich

  1. Klicken Sie auf den Button unten, dadurch gelangen Sie zum Login-Formular unseres Bewerbungsportals.
  2. Sofern noch nicht geschehen, klicken Sie dort bitte zunächst auf REGISTRIEREN, um ein Benutzerkonto anzulegen.
    • Hausinterne Bewerber*innen bitten wir, sich mit einer privaten E-Mailadresse als Bewerber*in zu registrieren. Die dienstliche E-Mailadresse der Universität ist der Mitarbeit an einer Besetzungskommission vorbehalten.
  3. Nachdem Sie sich registriert haben, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und dann Ihre Bewerbung starten.

Jetzt Bewerbung starten

Internetkoordinator (Stand: 21.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/job798
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page