Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Studienassistent*in (Study Nurse)

Vergütung E9a TV-L
Stellenumfang50%
EinrichtungDepartment für Versorgungsforschung, Geriatrie, Präventions- und Rehabilitationsforschung
OrtOldenburg (Oldb)
Bewerbungsfrist17.11.2025
Beschäftigungsbeginnzum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristetbis 30.09.2027

Über uns

Das Department für Versorgungsforschung ist Teil der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften. Die Fakultät umfasst zudem die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften sowie die Psychologie. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg (UMO). Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen. Das Department für Versorgungsforschung steht für eine interdisziplinäre und partizipative Perspektive auf Gesundheitsversorgung. Ziel unserer Arbeit ist die Förderung individueller Gesundheit und Selbständigkeit sowie die bestmögliche Ausgestaltung gesundheitlicher Versorgung.

Über das Projekt

Die Einstellung erfolgt in einem vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekt „Intersektorale Versorgung vulnerabler Gruppen“. In dem Teilprojekt 3 „Sicherung von Behandlungserfolgen nach einem Krankenhausaufenthalt“ (kurz: SAFRAN) geht es um soziale und körperliche Aktivitäten von älteren Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt. Die ausgeschriebene Stelle wird sich mit der Erfassung von sozialen und körperlichen Aktivitätsverläufen älterer Menschen und deren Angehörigen im Krankenhaus und im häuslichen Umfeld beschäftigen.

Ihre Aufgaben

  • Rekrutierung von Patient*innen in den Kliniken Geriatrie sowie Herzchirurgie und dem Alterstraumatologischen Zentrum im Klinikum Oldenburg und der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Pius Hospital
  • Selbständige Durchführung von Befragungen und geriatrischen Assessments im Krankenhaus und während Hausbesuchen
  • Terminplanung und Organisation von Untersuchungen sowie weitere Betreuung von Studienteilnehmer*innen
  • Erhebung, Dokumentation und Archivierung von Studiendaten unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen

Ihr Profil

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Bereich (z. B. als Medizinische*r Fachangestellte*r (MFA), Gesundheits- und Krankenpfleger*in bzw. Pflegefachkraft, Physiotherapeut*in, Ergotherapeut*in, Medizinische*r Dokumentationsassistent*in oder ähnliche)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich und im Hinblick auf die Arbeit mit älteren Menschen unverzichtbar
  • Führerschein der Klasse B

Von Vorteil sind:

  • Abgeschlossene Prüfung zum/zur Studienassistent*in (Study Nurse)
  • Erfahrung in der Erhebung, Dokumentation und Archivierung von wissenschaftlichen Studien
  • Erfahrungen mit der Durchführung von geriatrischen Assessments (z.B. SPPB, 5-Time Chair Rise, Timed-Up and Go, MoCA, EQL-5D)
  • Erfahrung und Freude im Umgang mit älteren Menschen
  • Guter Umgang mit Microsoft Office Programmen
  • Kenntnis der Datenschutzvorschriften

Wir bieten

  • Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit)
  • Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
  • Intensive Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
  • Ein vielfältiges, anregendes und anspruchsvolles Tätigkeitsgebiet
  • Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm, bei Bedarf Unterstützung bei der Weiterbildung zur Study Nurse
  • VBL Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst

Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Das Projekt ist in den Abteilungen Geriatrie und Präventions- und Rehabilitationsforschung angesiedelt. Die Abteilung Geriatrie wird von Prof. Tania Zieschang geleitet: https://uole.de/geriatrie. Die Abteilung Präventions- und Rehabilitationsforschung wird von Prof. Kathrin Boerner geleitet: https://uole.de/praevention-rehabilitation.

Kontakt

Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich bitte an den Projektkoordinator Helge Schnack ([email protected]).

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie bis zum 17.11.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an

[email protected]

Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (aussagekräftiges Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und Urkunden) und ggf. Nachweise der Mitarbeit an Forschungsprojekten (max. 2 pdf-Dateien bis 10 MB) bitte unter dem Stichwort „INGVER TP3 Study Nurse”.

Vorteile an der Universität Oldenburg

30 Tage Urlaub

Sichere Vergütung nach Tarif

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildungs­möglichkeiten

Flexible Arbeitszeit

Gesundheits­management

Mobiles Arbeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Unterstützung bei der Kinderbetreuung

Hochschulsport

Zertifikat Fahrradfreundlicher Arbeitgeber



Zurück zur Liste

So bewerben Sie sich

  1. Klicken Sie auf den Button unten, dadurch gelangen Sie zum Login-Formular unseres Bewerbungsportals.
  2. Sofern noch nicht geschehen, klicken Sie dort bitte zunächst auf REGISTRIEREN, um ein Benutzerkonto anzulegen.
    • Hausinterne Bewerber*innen bitten wir, sich mit einer privaten E-Mailadresse als Bewerber*in zu registrieren. Die dienstliche E-Mailadresse der Universität ist der Mitarbeit an einer Besetzungskommission vorbehalten.
  3. Nachdem Sie sich registriert haben, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und dann Ihre Bewerbung starten.

Jetzt Bewerbung starten

Internetkoordinator (Stand: 21.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/job794
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page