Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Promotionsstelle
Vergütung | E13 TV-L |
---|---|
Stellenumfang | 65% |
Einrichtung | Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften, Department für Psychologie, Psychologische Methodenlehre und Statistik |
Ort | Oldenburg (Oldb) |
Bewerbungsfrist | 03.08.2025 |
Beschäftigungsbeginn | 01.10.2025 |
Befristet | für drei Jahre |
Vorteile an der Universität Oldenburg
30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport
Über uns
Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.
Für das Projekt ExpOnko („Psychosoziales Exposom in der Onkologie: Nutzung psychosozialer Daten für verbesserte Therapieentscheidungen und personalisierte Versorgung“) sucht die Abteilung Psychologische Methodenlehre und Statistik des Departments für Psychologie (Psychologische Methodenlehre und Statistik // Universität Oldenburg) einen Doktoranden / eine Doktorandin. Das Projekt ExpOnko wird durch das Medical Scientist Programm der Universität Oldenburg gefördert und ist an das Teilprojekt 2 des Projektes INGVER („Intersektorale Versorgung vulnerabler Gruppen“, INGVER // Universität Oldenburg) angegliedert.
Das neue Projekt ExpOnko beschäftigt sich mit der Frage, wie psychosoziale Daten von Patient*innen mit onkologischen Erkrankungen sowie ihren Angehörigen in Therapiediskussionen innerhalb der Kliniken sowie Therapieentscheidungen auf der Basis von partizipativer Entscheidungsfindung mit Patient*innen realisiert werden können. Darüber hinaus sollen Strategien zu einer verbesserten psychoonkologischen Versorgung in der Häuslichkeit der Patient*innen und Angehörigen entwickelt werden.
Ihre Aufgaben
- Erhebung von Daten mit onkologischen Patient*innen und ihren Angehörigen mittels qualitativer und quantitativer Methoden
- Datenauswertung
- Publikation der Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften und Vorstellung auf Konferenzen
Ihr Profil
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni)/ Master) im Bereich Psychologie, Versorgungsforschung, Public Health oder einem angrenzenden Fach.
- Sehr gute Kenntnisse und nachgewiesene Erfahrung in der Anwendung quantitativer Methoden
- Eine zielorientierte, strukturierte Arbeitsweise, hohe Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Von Vorteil sind:
- Gute Kenntnisse in der Anwendung qualitativer Methoden
- Erfahrung in der Versorgung onkologischer Patient*innen und/oder ihrer Angehörigen, Erfahrungen mit der Routineversorgung in Krankenhäusern
- Erfahrung mit (Gesundheits-)Forschungsprojekten
- Praktische Erfahrung mit Softwareprogrammen für die Analyse quantitativer und qualitativer Daten (z. B. R, Python, SPSS, MAXQDA)
Wir bieten
- Ein offenes und dynamisches Arbeitsumfeld sowie ein anspruchsvolles Tätigkeitsgebiet in enger Zusammenarbeit mit Versorgenden ambulanter und stationärer klinischer Bereiche
- Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
- Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
- Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm sowie eine eigene wissenschaftliche Nachwuchsförderung (https://uole.de/medizin/nachwuchs)
Unser Anspruch
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere Informationen
Die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation [Promotion] ist gegeben. Die Promotion erfolgt im Rahmen eines strukturierten Promotionsprogramms, das ein umfangreiches fachliches und überfachliches Qualifizierungsangebot sowie qualitätssichernde Elemente wie Betreuungsvereinbarung und Promotionskomitee beinhaltet.
Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Anja Lindig, [email protected], 0441 798 4192.
Jetzt bewerben
Bitte senden Sie bis zum 03.08.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
Vollständige Bewerbungsunterlagen (Darstellung Ihrer Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse) bitte als ein zusammenhängendes PDF-Dokument an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Department für Psychologie, Abteilung Psychologische Methodenlehre und Statistik, Dr. Anja Lindig, 26111 Oldenburg.
Zurück zur Liste
Infos zum Bewerbungsverfahren
So bewerben Sie sich
- Klicken Sie auf den Button unten, dadurch gelangen Sie zum Login-Formular unseres Bewerbungsportals.
- Sofern noch nicht geschehen, klicken Sie dort bitte zunächst auf REGISTRIEREN, um ein Benutzerkonto anzulegen.
- Hausinterne Bewerber*innen bitten wir, sich mit einer privaten E-Mailadresse als Bewerber*in zu registrieren. Die dienstliche E-Mailadresse der Universität ist der Mitarbeit an einer Besetzungskommission vorbehalten.
- Nachdem Sie sich registriert haben, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und dann Ihre Bewerbung starten.
- Später können Sie sich jederzeit auf https://jobs.uni-oldenburg.de einloggen und dann auf Ihre Bewerbung zugreifen.
- Allgemeine Informationen zum Bewerbungsportal finden Sie unter https://uole.de/bewerbungsportal.