Kontakt

Leon Hoffmann

0441 798-3006

V01 3 -323

Inga Stelter

+49 (0)441 798-3006

V01 3-323

Maike Santelmann

0441 798-2823

V01 3 -314

Erläuterungen zu den Filteroptionen

  • Psychische Gesundheit – Angebote für das psychische Wohlbefinden sowie zum Umgang mit Stress, Konflikten und Belastungen
  • Bewegung – Bewegungsangebote für Individuen und Gruppen
  • Studier- und Arbeitsfähigkeit – Angebote zum Umgang mit belastenden Situationen
  • Soziales Miteinander – Angebote zum gemeinsamen Austausch, Kennenlernen und Netzwerken
  • Ernährung – Angebote zur gesundheitsbewussten Ernährung

Weiterführende Links

Gesunde Universität - Arbeiten

Einrichtungen und Angebote rund um das Thema Gesundheit im Überblick

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg bietet vielfältige Möglichkeiten zur gesundheitlichen Förderung von Studien- und Arbeitsbedingungen sowie zur Prävention und Unterstützung bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen. 

Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick der unterschiedlichen Angebote und Ansprechpersonen im Bereich Gesundheit. 

Nutzen Sie gerne die Filterfunktion, um ein passendes Angebot für Ihr Anliegen zu finden.

Thema

Psychische Gesundheit

Bewegung

Studier- und Arbeitsfähigkeit

Soziales Miteinander

Ernährung

Zeige alle

BEM – Betriebliches Eingliederungsmanagement

S T

 Beratung

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein Angebot, das sich an Beschäftigte mit längerer oder wiederkehrender Erkrankung richtet. Es bietet individuelle Unterstützung bei der Rückkehr ins Arbeitsleben.

BEM – Betriebliches Eingliederungsmanagement

Beratung & Coaching für Beschäftigte

P S W A T

 Beratung

Wir bieten für Beschäftigte der Uni Oldenburg bei beruflichen oder privaten Anliegen unabhängige und vertrauliche Beratung. Auch beim Wunsch nach Weiterentwicklung können wir beratend unterstützen.

Beratung & Coaching für Beschäftigte

BGf – Betriebliche Gesundheitsförderung

P B S E W A T

 Workshops/Veranstaltungen    Allgemeine Informationen   

Im Kontext der Betrieblichen Gesundheitsförderung werden Präventionsangebote u. a. in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und Gestaltung gesunder Arbeitsbedingungen bereitgestellt.

Betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebsarzt/Betriebsärztin

P S A T

 Allgemeine Informationen    Beratung

Die Betriebsärztin/ der Betriebsarzt führt arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen durch und unterstützt bei der Begehung von Arbeitsplätzen sowie bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen.

Betriebsarzt/Betriebsärztin

C3L – Center für lebenslanges Lernen

S W

 Workshops/Veranstaltungen

Neben einer Vielzahl von weiteren Angeboten, bietet das C3L berufsbegleitende, wissenschaftlich fundierte Weiterbildungen an, u. a. auch in den Bereichen Gesundheit und Soziales sowie Beratung & Konfliktlösung.

C3L – Center für lebenslanges Lernen

conTakt – Beratungsstelle bei Fragen zu Diskriminierungen und sexualisierter Gewalt

P S A T

 Allgemeine Informationen    Beratung

Die Beratungsstelle conTakt bietet Unterstützung und Beratung bei Fragen zu sexualisierter Gewalt und Diskriminierung. Darüber hinaus stellt sie Informationen bereit und berät präventiv.

conTakt – Beratungsstelle bei Fragen zu Diskriminierungen und sexualisierter Gewalt

Familienservice

S W A T

 Workshops/Veranstaltungen    Allgemeine Informationen    Beratung

Der Familienservice setzt sich für eine familiengerechte Universität ein und bietet Informationen und Beratung bei der Wahrnehmung von Erziehung- und Pflegeaufgaben.

Familienservice

Führungskräfteentwicklung

S W T

 Workshops/Veranstaltungen    Beratung

Die Führungskräfteentwicklung der Universität Oldenburg unterstützt mit verschiedenen Angeboten Führungskräfte aus Wissenschaft, Technik und Verwaltung in der Wahrnehmung ihrer Rolle und bei der Bewältigung ihrer Aufgaben.

Führungskräfteentwicklung

Gleichstellungsstelle

S A T

 Allgemeine Informationen    Beratung

Die Gleichstellungsstelle engagiert sich für die Chancengleichheit und die Förderung der Gleichstellung von Frauen an der Universität. Darüber hinaus unterstützt sie bei Fragen der Diskriminierung.

Gleichstellungstelle

Graduiertenakademie

P W

 Workshops/Veranstaltungen 

Die Graduiertenakademie bietet ein überfachliches Qualifizierungsangebot für promovierende und promovierte Wissenschaftler*innen in einer frühen Karrierephase. Dazu gehören auch Angebote zur mentalen Gesundheit.

Graduiertenakademie

Graduiertenschulen

P W

 Workshops/Veranstaltungen

Die Graduiertenschule für Gesellschafts- und Geisteswissenschaften (3GO) und die Graduiertenschule für Naturwissenschaft, Medizin und Technik (OLTECH) bieten Promovierenden je nach Fakultät fachnahe sowie überfachliche Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Dazu gehören auch Angebote zur mentalen Gesundheit.

Graduiertenschulen

Hochschulsport

P B M W

 Workshops/Veranstaltungen 

Hochschulsportangebote in über 100 Sportarten und Bewegungsformen laden Sie zum Bewegen, Leute treffen, Lernen und Spaß haben ein. Auch ein Fitnesszentrum und das Unibad gehören dazu. Für Mitarbeitende sind viele Angebote kostenlos und ohne Anmeldung nutzbar.

Hochschulsport

Inklusion

S A T

 Allgemeine Informationen    Beratung

Mitarbeiter*innen mit einer Behinderung und/oder chronischen Erkrankung finden auf der Webseite Inklusion Hinweise zu Unterstützungs- und Beratungsangeboten sowie weitere im Zusammenhang ihrer Beschäftigung stehende Informationen.

Inklusion

Mensa (Studierendenwerk)

E A

 Allgemeine Informationen

Für das leibliche Wohl sorgt die Mensa des Studierendenwerks mit einem täglichen Angebot aus unterschiedlichen Menüs, bei denen auch Personen mit einer vegetarischen oder veganen Lebensweise auf ihre Kosten kommen. Der Speiseplan bietet vielfältige Filtermöglichkeiten, sodass Allergien und andere Ernährungspräferenzen bzw. -vorschriften leicht berücksichtigt werden können. 

Mensa (Studierendenwerk)

Personalweiterbildung

S M W

 Workshops/Veranstaltungen

Die Personalweiterbildung plant und organisiert das Weiterbildungsangebot der Universität. Im Weiterbildungsportal PEOE.IP finden Sie beispielsweise eine Vielzahl an Angeboten zur beruflichen Weiterentwicklung.

Personalweiterbildung

Promovierendenberatung (ZSKB)

S A T

 Allgemeine Informationen    Beratung

Die Promovierendenberatung (ZSKB) richtet sich an Promotionsinteressierte sowie an Promovierende der Universität Oldenburg. Sie bietet Beratung und Unterstützung zu allen Fragen im Kontext der Promotion.  

Promovierendenberatung (ZSKB) 

Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

P S A T

 Allgemeine Informationen    Beratung

In den Hochschulambulanzen der Ausbildungsstätten für Psychotherapie der Universität Oldenburg können Kinder, Jugendliche und Erwachsene krankenkassenfinanzierte psychotherapeutische Behandlungen in Anspruch nehmen.

Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Stabsstelle AGBS – Arbeitssicherheit-Gesundheitsschutz-Biologische Sicherheit-Strahlenschutz

S A T

 Allgemeine Informationen    Beratung

Bei der Stabsstelle AGBS finden Sie Beratung und Informationen zu allen Themen in den Bereichen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes sowie der Biologischen Sicherheit und des Strahlenschutzes.

Stabsstelle AGBS – Arbeitssicherheit-Gesundheitsschutz-Biologische Sicherheit-Strahlenschutz

Webmaster (Stand: 12.09.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p98579
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page