Termine
Service Desk - allgemeine Anfragen
Teamleitung
Termine
Auf dieser Seite sammeln wir aktuelle Hinweise auf Termine. Hauptsächlich finden Sie hier Hinweise auf methodische Fortbildungen in den Bereichen Medizininformatik, Datenschutz und Forschungsdatenmanagement, die wir auch für unsere eigene Fortbildung nutzen. Gerne veröffentlichen wir hier auch Ihre thematisch passenden Ankündigungen.
In der Regel sind Hinweise zu Anmeldemöglichkeiten mit hinterlegt. Falls Sie Fragen zu den Veranstaltungen haben, wenden Sie sich gerne an uns.
1st Oldenburg Open Science Conference 2025
18. Jul 2025, 8:30-18:30
1st Oldenburg Open Science Conference 2025
The 1st Oldenburg Open Science Conference aims to bring together students and researchers from all disciplines to share their experiences, challenges, and strategies for implementing open science practices in their respective fields. The conference will serve as a platform for mutual learning, fostering cross-disciplinary connections and collaborations that support open science initiatives at the University of Oldenburg.
The conference is free of charge.
For Registration and more Information: https://osig-uol.github.io/oosc/
Einführung in Electronic Data Capture (EDC) und in das EDC-Tool REDCap
03. Sep 2025, 9:00-13:00
Einführung in Electronic Data Capture (EDC) und in das EDC-Tool REDCap
Referenten: Dr.-Ing. Enno-Edzard Steen, Mathias Sandner
Datenmanagement spielt eine wichtige Rolle in klinischen Studien, wobei Electronic Data Capture (EDC) einen zentralen Bestandteil darstellt. Diese Schulung vermittelt einen Überblick über das Datenmanagement und schwerpunktmäßig eine grundlegende Einführung in EDC und richtet sich primär an Forschende der medizinischen Fakultät, die sich mit den Grundlagen der elektronischen Datenerfassung vertraut machen und erste praktische Erfahrungen mit REDCap sammeln möchten. Die Schulung umfasst eine kurze Vorstellung der Prozesse im Datenmanagement und eine Einführung in die elektronische Datenerfassung mithilfe von Electronic Case Report Forms (eCRF) und zeigt den Mehrwert eines professionellen EDC-Tools im Vergleich zu einer papierbasierten Erfassung oder selbstgebauten elektronischen Lösungen, z.B. in Excel, auf. Anhand von Beispielen aus der medizinischen Forschung werden praxisnahe Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt. Darüber hinaus werden die gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen zur Datenerfassung in medizinischen Studien besprochen, ebenso wie wichtige Aspekte zur Umsetzung von eCRF in einem EDC-System. In diesem Rahmen wird das EDC-Tool REDCap vorgestellt, das von der Servicestelle Forschungsdatenmanagement für die elektronische Datenerfassung und -verwaltung bereitgestellt wird. Die Teilnehmenden erhalten außerdem einen Überblick über die Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten von REDCap in der medizinischen Forschung und können das Gehörte direkt in kleinen praktischen Übungen anwenden.
Weitere Informationen und Anmeldung in PEOE.IP.