Lars Scheffel
Lars Scheffel
undefined 
Dissertationsvorhaben Zur ausführlichen Version
Didaktische Rekonstruktion des Basiskonzepts Struktur-Eigenschaftsbeziehungen
Lars Scheffel untersucht das Basiskonzept Struktur-Eigenschafts-Beziehungen, wobei Lernschwierigkeiten, fachliche Grundlagen und Vermittlungsansätze bei Lehrern und in Schulbüchern betrachtet werden. Hieraus werden mehrere (gleichwertige) Lernwege als Hilfsmittel für Lehrer bei der Unterrichtsvorbereitung abgeleitet. Zusätzlich werden alternative und ergänzende Unterrichtseinheiten entworfen und getestet.
Publikationen
- Lars Scheffel: Einfache Versuche zum Thema Pflanzenhormone. MNU 58(1) 2005, S. 489 - 491.
- Marcus Hammann, Lars Scheffel: Stammbaumtraining durch Vergleichen. Unterricht Biologie 29(310) 2005, S. 38 - 44.
- Lars Scheffel, Ilka Parchmann: Struktur-Eigenschafts-Beziehungen in der Didaktischen Rekonstruktion. In: Höttecke, D. (Hrsg.),Tagungsband GdCP-Tagung 2006, S. 318 - 331. Berlin, Lit-Verlag, 2006.
- Lars Scheffel: Wallace Carothers - der Erfinder von Nylon und Neopren.. ChemKon 14(4) 2007, 171 - 175.
- Lars Scheffel, W. Brockmeier und Ilka Parchmann: Warum Marmor bricht und Eisen nicht. NiU Chemie 18(100/101) 2007, S. 46 - 55.
- Nina Dunker und Lars Scheffel: Dem Nichts auf der Spur - Experimente zum Vakuum als Einstieg in die Arbeit mit naturwissenschaftlichen Fachbegriffen. Lernchancen 10(59) 2005, S. 10 - 19.
- Lars Scheffel, Karin Hallerbach und Ilka Parchmann: Drug Design im Unterricht. NiU Chemie 18(102) 2007, S. 43 - 46.
- Lars Scheffel und Ilka Parchmann: Historical Material in Micro-Macro-Teaching. In: J. K. Gilbert und D. Treagust (Hrsg.), The Levels Book. Springer, erscheint Mitte 2008.
Präsentationen und Vorträge
- Esera Summer School, Braga 2006
- GdCP Jahrestagung, Bern 2006
- GdCP Doktorandentagung, Bad Zwischenahn 2006
Lehrtätigkeiten
- Betriebsinterner Unterricht für die Auszubildenden Chemielaboranten
- Betreuung von Examensarbeiten
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Examens- Bachelor- und Masterarbeiten