Kontakt
Prof. Dr. Michael Komorek
Institut für Physik
Carl-von-Ossietzky-Str. 9-11
26129 Oldenburg
Raum: W2 1-119
Tel.: 0441 798 2736
Aktuelles
Dr. Kai Bliesmer zum Universitätsprofessor ernannt
Kai Bliesmer übernimmt ab sofort die Professur für Didaktik der Physik an der Universität Rostock
Am 1. September 2025 hat die Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, Susanne Bowen, Dr. Kai Bliesmer zum Universitätsprofessor auf Lebenszeit im Land Mecklenburg-Vorpommern ernannt. Kai Bliesmer übernimmt ab sofort die Professur für Didaktik der Physik an der Universität Rostock. Er hat in Oldenburg Chemie und Physik für das Lehramt an Gymnasien studiert und 2020 eine Promotion in der AG Didaktik der Physik und Wissenschaftskommunikation mit summa cum laude absolviert. 2022 hatte er eine Vertretungsprofessur in Koblenz inne. Themen wie die Didaktische Rekonstruktion moderner physikalischer Inhalte, das non-formale physikalische Lehren und Lernen, die Analyse des Verhältnisses von physikalischer Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie die Nutzung von Schülerlaboren für die Lehrkräfteprofessionalisierung und die Wissenschaftskommunikation werden ihn auch weiterhin beschäftigen. Eine enge Kooperation mit der Physikdidaktik der Universität Oldenburg ist geplant, insbesondere in Fragen der regionalen MINT-Bildung.
AG nun Mitglied im Astronomie-Netzwerk Weser-Ems
Drei Hochschulen und sieben Astronomische Vereinigungen der Region engagieren sich künftig gemeinsam im Astronomie-Netzwerk Weser-Ems (ANWE). Ziel ist die Breitenförderung von MINT-Bildung im Kontext der Astronomie. Auch die AG Didaktik der Physik und Wissenschaftskommunikation ist Partner im Netzwerk. Astronomie stößt bei Schüler:innen und anderen Laien aufgrund des interdisziplinären Zugangs und weltanschaulicher Fragen auf ein großes Interesse. Die AG versucht, dieses Interesse zu fördern, und sie unterstützt das ANWE-Netzwerk durch empirische Begleitforschung und eigene astronomische Angebote im Schülerlabor physiXS.
Save the date: ReBiS-Jahrestreffen am 13. Mai 2025
Wann: Dienstag, 13. Mai 2025 von 14:30 bis 17:00 Uhr
Wo: Wattenmeer-Besucherzentrum, Südstrand 110 B, Wilhelmshaven
– Schüler:innen und Lehrkräfte berichten
– Markt der Möglichkeiten
– Podiums-Talk
Beim Jahrestreffen 2025 präsentieren die ReBiS-Partner mit Schüler:innen das Erreichte. Schüler:innen, Eltern, die Bildungspolitik, Medien und Lehrkräfte, die ein ReBiS auch an ihrer Schule einrichten möchten, sind herzlich eingeladen! Es warten der Markt der Möglichkeiten, Berichte und Talks, Infos zur Begleitforschung und Tipps für ein eigenes ReBiS. Das ReBiS-Team freut sich mit Kaffee und Kuchen auf Sie und Euch!