Aktuelles
Rückblick 2024 und Aussicht 2025
Wir blicken auf ein spannendes Projektjahr 2024 zurück! Was wir alles im Reallabor Plastic-FREE-sia und mit unseren internationalen Projektpartern getan haben, finden Sie in unserem Newsletter.
Im neuen Jahr werden wir im Gesamtprojekt weiterhin einen engen internationalen Austausch pflegen, um den Plastikeintrag im Nordseeraum gemeinsam mit unseren Projektpartnern zu reduzieren. Aber auch in unserem deutschen Reallabor Plastic-FREE-sia wollen wir weiter mit gezielten ‘Leuchtturmprojekten‘ daran arbeiten Lösungsstrategien zu entwickeln. In enger Zusammenarbeit mit Studierenden der Universität Oldenburg und Praxis:akteurinnen plant das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems gemeinsam mit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gezielte Lösungsmaßnahmen in ausgewählten Bereichen umzusetzen. Wir freuen uns gemeinsam mit euch und Ihnen den neuen Herausforderungen in 2025 entgegenzugehen.
Mehr über unserer Leuchtturmprojekte finden Sie hier.
Reallabor Plastic-FREE-sia - Follow-Up-Meeting (Online)
Am 25. Juni 2024 wird eine Online-Veranstaltung stattfinden, bei der wir Sie als Teilnehmer*innen der Auftaktveranstaltung sowie alle weiteren Interessierten dazu einladen, als Akteur*innen des Reallabors die bereits gesammelten Vorschläge gemeinsam weiter zu konkretisieren, damit Ihre innovativen Ideen nicht nur auf Papier festgehalten werden, sondern diese auch dazu beitragen eine nachhaltigere (plastikreduziertere) Region für die Zukunft zu etablieren.
Zudem laden wir alle Interessierten, die bei der Auftaktveranstaltung nicht teilnehmen konnten, herzlich dazu ein, das Reallabor Plastic-FREE-sia zukünftig zu unterstützen und ein Teil dessen zu werden.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Gisela Kemmner ([email protected]) oder an Yannik Heisel-Sure ([email protected])
Ihr Plastic-FREE-sia Team
Reallabor Plastic-FREE-sia - Auftaktveranstaltung (Wilhelmshaven)
Nach einem Get-Together bei milden Temperaturen mit Blick auf den Jadebusen startete die Auftaktveranstaltung des Reallabors Plastic-FREE-sia unter dem Titel “Gemeinsam gegen den Plastikeintrag in die Nordsee: Strategien, Maßnahmen und Handlungsbedarfe“. Das Reallabor wird im Rahmen des mit EU-Mitteln geförderten Interreg Nordseeprojekts TREASURE umgesetzt.
Rund 70 Akteur*innen aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutierten im Rahmen der Veranstaltung über Lösungskonzepte, um den Plastikeintrag in die Gewässer und in die Nordsee zu reduzieren.
Das Ziel der Auftaktveranstaltung in Wilhelmshaven bestand darin, mit den beteiligten Akteur*innen des deutschen Reallabors Plastic-FREE-sia gemeinsame Projektideen zu erarbeiten und entsprechende Aktivitäten langfristig anzustoßen.
Alle weiteren Informationen zur Auftaktveranstaltung finden Sie hier.
Ihr Plastic-FREE-sia Team
News aus TREASURE
Alle Neuigkeiten aus dem Gesamtprojekt finden Sie hier: