Koordinatorin für Studium und Lehre

dr. sc. Iva Bacic

W3 01-173 (» Adresse und Lageplan)

Informationen für Erstsemesterstudierende

Herzlich willkommen am Institut für Chemie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Für ein gutes Ankommen am Institut und einen gelungenen Start ins Chemie-Studium möchten wir dir einige wichtige Informationen mit auf den Weg geben!

Anfahrt Campus Wechloy

Der Haupteingang des Campus Wechloy befindet sich am Ende der Carl-von-Ossietzky-Straße.

mit dem Fahrrad:

  • aus Richtung Oldenburger Innenstadt: Fahrt bspw. vom Julius-Mosen-Platz stadtauswärts auf die Ofener Straße und folgt dieser ca. 3 Kilometer, bis vor einer Unterführung rechts die Carl-von-Ossietzky-Straße abzweigt. Biegt auf diese Straße ab und folgt ihr bis zum Ende.
  • aus Richtung Ofen/Bad Zwischenahn: Folgt der Ammerländer Heerstraße stadteinwärts. Biegt nach der Unterführung links auf die Carl-von-Ossietzky-Straße ab und fahrt bis zum Ende durch.

mit dem Bus:

  • Die Linie 306 Richtung Universität fährt vom ZOB direkt bis vor unsere Haustür. Steigt einfach an der Haltestelle „Uni/Campus Wechloy” aus! Nach ein paar Schritten seid ihr am Haupteingang und auf der Ringebene.
  • Alternativ können auch die Linien 310 und 350 genutzt werden. Steigt dann bitte an der Haltestelle „Grotepool“ aus, geht nach dem Aussteigen stadtauswärts weiter und biegt vor der Unterführung rechts in die Carl-von-Ossietzky-Straße ab. Nach etwa 750 Metern erreicht ihr den Campus Wechloy.

Orientierungswoche (O-Woche)

In der O-Woche:

  • lernst du die Universität, die Fakultät und das Institut für Chemie kennen ( → Begrüßungsveranstaltung, Campusführung).
  • erfährst du, wie das Chemie-Studium aufgebaut ist ( → Fachvorstellung).
  • lernst du die Studienfachberatung und die Studienkoordinatorin, Ansprechpartner*innen rund um das Studium kennen ( → Fachvorstellung).
  • stellt sich die Studierendenvertretung vor und du lernst die Gesichter und Mitglieder der Fachschaft Chemie kennen ( → Fachvorstellung, gemeinsames Mensaessen, Klönabend, ...).
  • lernst du die anderen Studierenden kennen ( → gemeinsamses Mensaessen, Mensaparty, Spielenachmittag, ...).
  • erhältst du hilfreiche Tipps für einen erfolgreichen Studienstart ( → „Katerfrühstück” inkl. Stud.IP- und Stundenplanwerkstatt, Forschendes Lernen im Chemie-Studium: Wichtige Tools).
  • bekommst du eine Einführung in die praktische Arbeit im Labor und Praktikum ( → Sicherheitsbelehrung für das Physik-Praktikum, Forschendes Lernen im Studiengang Chemie).
  • erfährst du, was Oldenburg neben dem Campus im Grünen anzubieten hat ( → Klönabend).

O-Woche 2025: Plan und Angebote

Montag, 06.10.2025

08:00 – 12:00 Uhr „Offizielle Begrüßung der Erstsemesterstudierenden”, Ort: Campus Haarentor

13:15 – 14:45 Uhr „Fachvorstellung Bachelor Chemie (B.Sc. sowie B.A./B.Sc.)”, Ort: Campus Wechloy, W01 0-015

15:15 – 16:00 Uhr „Fachvorstellung Master Chemie (M.Sc.)”, Ort: Campus Wechloy, W01 0-015

16:45 – 17:45 Uhr „Fachvorstellung Master of Education Chemie (M.Ed.)”, Ort: Campus Wechloy, W03 2-204

Dienstag, 07.10.2025

10:00 – 14:00 Uhr „Studi.IP- und Stundenplanwerkstatt”, Ort: Campus Wechloy, W03 2-204

18:00 - 22:00 Uhr „Spieleabend”, Ort: Campus Wechloy, W03 1-153

Mittwoch, 08.10.2025

11:00 – 13:00 Uhr „phy920: Sicherheitsbelehrung”, Ort: Campus Wechloy, W33 0-003

13:00 – 16:00 Uhr „Gemeinsames Mittagsessen mit anschließender Campusführung”, Treffpunkt: Mensa Campus Wechloy

21:00 – open end „Mensaparty”, Mensa Campus Haarentor

Donnerstag, 09.10.2025

14:00 – 16:00 Uhr „Forschendes Lernen im Chemie-Studium I”, Ort: Campus Wechloy, W03 1-161

16:00 - 19:00 Uhr „Stadtrallye”, Ort: Stadtzentrum, Lappan

19:00 – open end „Klönabend”, Ort: Stadtzentrum, Cafe & Bar Celona 

Freitag, 10.10.2025

10:00 – 12:00 Uhr „Katerfrühstück”, Ort: Campus Wechloy, W03 2-240

14:00 – 16:00 Uhr „Forschendes Lernen im Chemiestudium II”, Ort: Campus Wechloy, W03 1-161

Samstag, 11.10.2025

10:00 – open End „Universum Bremen”, Ort: Wiener Str.1a, 28359 Bremen (12€ pro Person; Kontakt: Fachschaft Chemie)

Online Mathematik Brückenkurs (OMB+)

Der Online Mathematik Brückenkurs (OMB+) hilft dir den Schulstoff im Fach Mathematik aufzuarbeiten und bereitet dich so auf das Chemie-Studium vor. Der Kurs ist kostenfrei und online zugängig: OMB+

Für die erfolgreiche Bearbeitung des Kurses, d.h. wenn du in den Schlussprüfungen aller 11 Kapitel des Hauptteils jeweils mindestens 80% der maximalen Punktzahl erreicht hast, erhältst du ein Zertifikat. Dieses Zertifikat wirst du schon im ersten Semester benötigen: Es ist eine Studienleistung im Rahmen des Moduls che115 „Theoretische und mathematische Grundlagen der Chemie”.

Mentoringprogramm

Das Mentoringprogramm des Instituts für Chemie ist ein studienbegleitendes (= freiwilliges) Programm, bei welchem die Professor*innen als persönliche Mentor*innen eine Gruppe von Studierenden begleiten, betreuen und beraten. Mehr unter: Mentoringprogramm.

Lernzentrum Chemie

Das Lernzentrum Chemie ist ein extracurriculares Angebot der Lehreinheit Chemie und richtet sich insbesondere an Studierende der Chemie-Studiengänge und der Lehreinheit Chemie.

Das „Lernzentrum Chemie“ findet in der Studi-Lounge des Instituts für Chemie statt (Raum W03 1-153 auf der Ringebene). Hier findet ihr einen Platz zum gemeinsamen Lernen, Arbeiten und einen intensiven Austausch. Dazu stehen euch neben den Arbeitsplätzen auch ein SmartBoard sowie einige Lehr-/Lernmaterialien zur Verfügung. Schaut doch gerne mal vorbei!

Hier findet ihr die Stud.IP-Seite des Lernzentrums Chemie: Lernzentrum Chemie

Organisation des Studiums, Ansprechpersonen zu Anfang des Studiums

Neben den Angeboten, die euch durch die Universität als Hilfestellungen bei der Organisation des eigenen Studiums zur Verfügung stehen (Studium-organisieren), will euch auch das Institut für Chemie begleiten, unterstützen und ein Miteinander pflegen.

Sprich die folgenden Personen gerne einfach an:

Studiengangsverantwortung Fach-Bachelor und Fach-Master Chemie

Studiengangsverantwortung 2-Fächer-Bachelor und Master of Education Chemie

Fachstudienberatung Fach-Bachelor und Master Chemie

Fachstudienberatung Master of Education

Studienkoordination

Fragen rund um die Organisation der einzelnen Studiengänge, die Koordination und Erarbeitung von Betreuungs- und Beratungsangeboten für Studierende und Studieninteressierte sowie rund um die Studiengangsdokumentation, die Prüfungsordnungen oder den Lehrbetrieb können an die Studienkoordinatorin gerichtet werden:

Iva Bacic

W03 01-205 bzw. W3 01-173 (» Adresse und Lageplan )

 

Fachschaft Chemie

Auch Studierende des Fachs Chemie können Sie bei Fragen zu Inhalten und Organisation des Studiums beraten und ihre persönliche Erfahrungen weitergeben.

Fachschaft Chemie

W3-2-265

i.d.R. mittwochs ab 16:00 Uhr

https://uole.de/fschemie

Chemie-Webmaster (Stand: 06.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p107903
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page