Anmeldung
Kontakt
Veranstaltungsmanagement der
Zentralen Studien- und Karriereberatung
Career Day 2026
Am: 12. Mai 2026, 10 - 15 Uhr
Wo: Hörsaalzentrum A14
Quicklinks
Anmeldung
Sie können sich ab sofort als Aussteller*in für den 16. Career Day der Universität Oldenburg anmelden.
Ausführliche Informationen zu den Präsentationsmöglichkeiten sowie den Konditionen und Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Webseite sowie im Messe-Exposé.
Bis zum 11.11.2025 (bis 20 Uhr) werden die Anmeldungen aller interessierten Unternehmen bzw. Organisationen erfasst. Die Standpakete sind in ihrer Anzahl begrenzt. Sie haben daher die Möglichkeit optional einen Zweitwunsch anzugeben.
Bitte beachten Sie, dass über die Zulassung der Ausstellenden sowie die Standplatzvergabe die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg nach Anmeldeschluss entscheidet (siehe Teilnahmebedingungen [pdf]).
Datenschutzhinweis
Bitte lesen Sie sich sorgfältig die nachfolgenden Informationen über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 13 DSGVO durch (grauer aufklappbarer Kasten). Das Anmeldeformular finden Sie weiter unten.
Information über die Erhebung personenbezogener Daten beim Betroffenen (Art. 13 DSGVO) im Verfahren Veranstaltungsanmeldung und -organisation
(Stand: 22.10.2025)
1. Angaben zum Datenverarbeiter
1.1. Name und Kontaktdaten der/des Verantwortlichen
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg
Tel.: 0441-798-0
1.2. Ansprechpersonen/Prozesseignerinnen
Career Day 2026
Solveig Elias
Trixi Flensburg
E-Mail:
1.3. Name und Kontaktdaten der/des Datenschutzbeauftragten
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Der Datenschutzbeauftragte
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg
Tel.: 0441-798-4196
E-Mail:
www.uol.de/datenschutz
2. Verarbeitungsrahmen
2.1. Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden:
- Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Arbeitsplatzdaten (Name der Institution, Branche)
- Rechnungsdaten (bei kostenpflichtigen Veranstaltungen)
2.2. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Die unter 2.1. genannten Daten werden wie folgt gespeichert:
Aufgrund der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden Rechnungen für 10 Jahre verwahrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist vernichtet/gelöscht.
Die Kontaktdaten von Mitarbeitenden der ausstellenden Unternehmen werden für die
Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehung und für die Kontaktaufnahme im Rahmen zukünftiger Veranstaltungen der Zentralen Studien- und Karriereberatung (ZSKB) gespeichert.
Sollten sich die Kontaktdaten von Mitarbeitenden der ausstellenden Unternehmen ändern, bzw. diese an einer weiteren Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehungen nicht mehr interessiert sein, geben Sie bitte den unter Ziffer 1.2. genannten Ansprechpersonen Bescheid. Wir werden die verarbeiteten Daten dann entsprechend anpassen bzw. löschen.
2.3. Zweck/e für den/die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
- Anmeldung zur Veranstaltung
- Koordination der Anmeldungen
- Erstellung von Teilnahmelisten
- Dokumentation von Veranstaltungen
- Rechnungsstellung (bei kostenpflichtigen Veranstaltungen)
- Kontaktaufnahme im Rahmen zukünftiger Veranstaltungen und Angebote der Zentralen Studien- und Karriereberatung (ZSKB)
2.4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung/-abwicklung)
2.5. Bereitstellung der Daten
Sie sind zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist jedoch für den Vertragsabschluss erforderlich.
3. Weitergabe und Auslandsbezug
3.1. Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Ggf. Kooperationspartner
3.2. Übermittlung an ein Drittland/eine internationale Organisation
Die Übermittlung von uns an ein Drittland/eine internationale Organisation ist nicht beabsichtigt.
4. Ihre Rechte als Betroffene/r
Als von der Datenverarbeitung Betroffene/r kommen für Sie die folgenden Rechte in Betracht:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Eine ggf. erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt, wenden Sie sich bitte an die/den Datenschutzbeauftragte/n (s. Ziff. 1.3.). Unabhängig hiervon haben Sie ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Tel.: 0511 120-4500
Telefax: 0511 120-4599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Hinweis Fotoaufnahmen
Auf dem Career Day werden Fotoaufnahmen angefertigt, die wir für die Berichterstattung (Pressemitteilungen, Uni-Webseite, Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram), zu Dokumentations- und Informationszwecken sowie zur Bewerbung des Career Days im kommenden Jahr verwenden möchten. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zum Teil zufällig erfolgt. Wenn Sie nicht fotografiert werden möchten, weisen Sie den*die Fotograf*in bitte darauf hin.