Kontakt

Jonas Kaiser

B 207

+49 (0)441 798-4405

Dr. Jan F. Maas

Raum B 222

+49 (0)441 798-4019

Digital Humanities

Digital Humanities lässt sich mit „Digitale Geisteswissenschaften“ übersetzen - man versteht darunter die Verbindung von Methoden, Werkzeugen und Ressourcen der Informatik und Informationswissenschaft mit den Fragestellungen und Anwendungsfeldern der Geistes-, Kultur-, Sprach- und Gesellschaftswissenschaften. Ziel dieses interdisziplinären Forschungsfeldes ist es, durch die Nutzung digitaler Technologien den Zugang zu „traditionell geisteswissenschaftlichen“ Inhalten und Fragestellungen zu erleichtern und so neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Service-Stelle Digital Humanities

Am Bibliotheks- und Informationssystem (BIS) gibt es seit Oktober 2024 die Service-Stelle Digital Humanities. Das konkrete Angebotsportfolio des Digital-Humanities-Service befindet sich aktuell noch im Aufbau. Es wird hauptsächlich Angebote in den Bereichen Beratung, Fort- und Weiterbildung sowie Vernetzung umfassen. Zur genauen Entwicklung der Angebote und der Ermittlung der inhaltlichen Bedarfe an der Universität Oldenburg hinsichtlich Digital Humanities hat im vierten Quartal 2024 eine Umfrage stattgefunden. Die Umfrageergebnisse werden voraussichtlich zu Beginn des Sommersemesters 2025 vorgestellt. Bei Fragen oder Beratungsbedarf können sie sich gern an den Referenten für Digital Humanities Jonas Kaiser (siehe Kontakt) wenden. 

Digital-Humanities-Projekte an der Universität Oldenburg

An dieser Stelle wird zukünftig eine Übersicht über Projekte mit Digital-Humanities-Bezug an der Universität Oldenburg stehen, um die Vielfalt der am Oldenburger Campus gelebten Digital-Humanities-Praxis zu zeigen und um einen Anknüpfungspunkt für Austausch, Vernetzung und Synergien zu bieten. Zur Aufnahme Ihres Projektes in diese Übersicht, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Projekttitel, Ansprechpartnern und ggf. einem Link zum Projektvorhaben. Sollten Sie Fragen zu einem einzelnen Projekt haben oder eine Kontaktaufnahme wünschen, wenden Sie sich bitte ebenfalls per E-Mail an uns (siehe Kontakt).

Die Übersicht der Projekte befindet sich aktuell im Aufbau.

Mailingliste

Über die Mailingliste [email protected] werden die Angebote des Digital-Humanities-Service des BIS angekündigt und beworben. Auch weitere Neuigkeiten, Veranstaltungen und Ankündigungen über Digital Humanities in Oldenburg und im Allgemeinen werden über diese Mailingliste verbreitet. 

Wollen Sie Nachrichten und Inhalte mit Bezug zu den Digital Humanities über diese Mailingliste verbreiten, wenden Sie sich bitte mit einer kurzen Mail an [email protected].

 Wenn Sie aus dieser Mailingliste ausgetragen werden möchten, wenden Sie sich bitte ebenfalls mit einer kurzen Mail an [email protected].

Sprechstunde

Eine offene Sprechstunde zu Digital-Humanities-Themen findet ab 28.04.2025 jeden Montag von 10:00 - 11:00 Uhr online statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Terminausfälle werden hier bekannt gegeben. 

Link: https://webconf.uol.de/rooms/v1f-xdu-93w-a11/join 

Workshops

06.05.2025: „Was steht eigentlich in meinen Texten?“ – Eine Einführung in Topic Modeling

14-16 Uhr, B 147, BIS, Jonas Kaiser

Anmeldung auf Stud.IPhttps://elearning.uni-oldenburg.de/dispatch.php/course/details?sem_id=d1f433d17cd62febcad7a6edfdc309eb&again=yes 


05.06.2025: „Hilft mir KI bei meinen Interviewtranskriptionen?“ – KI-gestützte Transkription von Audio-Dateien mit aTrain

14-16 Uhr, B 308, BIS, Jonas Kaiser

Anmeldung auf Stud.IPhttps://elearning.uni-oldenburg.de/dispatch.php/course/details?sem_id=ae3cec2ecc7d141b28af5a271bae9e43&again=yes 


02.07.2025: Metadaten und Forschungsdatenmanagement – Eine Einführung

10-12 Uhr, B 308, BIS, Jonas Kaiser & Christian Pauls

Anmeldung auf Stud.IP: https://elearning.uni-oldenburg.de/dispatch.php/course/details?sem_id=5e26be888bc892bd10b2f589e4e0a9b7&again=yes 

Stammtisch

Ab dem SoSe 2025 findet jeden Monat an einem Donnerstag, 13-14 Uhr, am BIS ein Digital-Humanities-Stammtisch statt. Er richtet sich an alle interessierten Mitglieder und Student*innen der Universität. Jedes Mal wird ein anderes Thema aus der vielfältigen Welt der Digital Humanities behandelt. 

Link: https://webconf.uol.de/rooms/vp1-kfv-8ix-j49/join 

Termine (jeweils 13-14 Uhr):

  • 24.04.2025 (hybrid:  online und in B 218, BIS): Vorstellung Digital-Humanities-Service, Kennenlernen, Austausch und Vernetzung

  • 22.05.2025 (online): Methodenvielfalt Digital Humanities

  • 12.06.2025 (online): Lesekreis Ted Underwood; Kevin Kiley; Wenyi Shang; Stephen Vaisey: Cohort Succession Explains Most Change in Literary Culture, in: Sociological Science (9) 2022, S. 184-205, https://sociologicalscience.com/download/vol-9/may/SocSci_v9_184to205.pdf 

  • 17.07.2025 (online): wird noch bekannt gegeben

  • 28.08.2025 (online): wird noch bekannt gegeben

  • 26.09.2025 (online): wird noch bekannt gegeben

[BIS intern]   BIS-Webmaster (Stand: 29.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p110079
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page