Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Lehrveranstaltung: 3.05.302 Musiktheaterprojekt ÜBERIRDISCH

Semester: Wintersemester 2025

3.05.302 Musiktheaterprojekt ÜBERIRDISCH -  


Veranstaltungstermin | Raum

Beschreibung

Das große einjährige Musiktheaterprojekt mit Aufführungen am 27. und 28.06.26 sowie der Generalprobe am 26.06. in der Aula der Universität.
Das intensive Probenwochenende ist für den 12. bis 14.06.26 geplant.

Studierende der Musik sowie anderer Fächer sind herzlich willkommen und können das Projekt auf verschiedenen Ebenen prägen und voranbringen: musikalisch, darstellerisch, dramaturgisch/textbezogen, konzeptionell, bezüglich Bühne, Kostümen, Projektionen, organisatorisch, etc.
Teilnehmende sind idealer Weise in beiden Semestern dabei und können im Rahmen der Lehrveranstaltungen bzw. des Projekts auch Prüfungsleistungen in allen Modulen absolvieren.

Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mit dem inklusiven BlueScreen Ensemble des Blauschimmel Ateliers.
https://www.blauschimmel-atelier.de/galerie/43864/blue-screen-ensemble.html
Musikalisch wird die Brücke geschlagen zwischen populären Songs mit Weltraumbezug (Major Tom von Peter Schilling, aber auch von David Bowie, auf den ja die Kunstfigur des Major Tom zurückgeht:
https://de.wikipedia.org/wiki/Major_Tom
sowie weiteren möglichen Songs - bis hin zu den experimentellen Klangwelten des Bluescreen-Ensembles.

Hier eine erste Playlist zur Orientierung:
https://open.spotify.com/playlist/2tzLCT4tQc9GeWh02wo5sf?si=7373d91e2eee41ae
Weitere Vorschläge sind willkommen - eine Auswahl wird dann gemeinsam nach Neigung und inhaltlicher Passung zum Gesamtprojekt getroffen.
Hier ein kurzes Doku-Video von ARTE zu David Bowie:
https://youtu.be/o-X9Hx_Ea14?si=WDf8evnupEOPNJy5

Thematische und literarische Inspirationen liegen im Feld zwischen Major Tom (David Bowie), "Per Anhalter durch die Galaxis" (Douglas Adams), zu Science Fiction Literatur bis hin zu "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry. Irdische und überirdische Welten werden in Beziehung gesetzt und Sehnsüchte, Visionen, Utopien mit Weltraumbezug ein- und umkreist. Mond & Mars eignen sich hier als Projektionsflächen und Sehnsuchtsorte & Star Wars wie Stanley Kubricks "2001 - Odyssee im Weltraum" lassen grüßen und können inspirieren.

Die experimentellen Klangwelten des BlueScreen Ensembles des Blauschimmel-Ateliers haben bezüglich Klanglichkeit, Atmosphäre sowie Instrumentarium mitunter einen "überirdischen" Charakter und werden Teile der Produktion prägen.
Hörbeispiele im Video (Konzertprojekt "Meet the Blue" im Oldenburger Schloss sowie in Hamburg):
https://youtu.be/xpI653ORfl4?si=4DXHKwAH1oHcxKSO
https://youtu.be/I2qH0pf_z0Q?si=igRGjvT8_VJsF9p3
Ganze Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLrlJHm5PwQ6Hyk0uLfXBqKi0WzG_dEdm9
In dem Impro- und Spielkonzepte-Kurs im Bachelor (mus221) wird zudem teilweise mit BlueScreen zusammen gearbeitet. Es können dabei Teilaufgaben auch für dieses Projekt übernommen werden.

Statt der Lehrveranstaltungszeit am Montagabend wird dieses Projekt nun erstmals am Donnerstagvormittag (10-12 Uhr) erarbeitet.

lecturer

Studienbereiche

  • Studium generale / Gasthörstudium

SWS
2

Art der Lehre
Ausschließlich Präsenz

Anzahl der freigegebenen Plätze für Gasthörende
2

Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja

Hinweise zur Teilnahme für Gasthörende
Bis zu 2 Gasthörende sind nach Rücksprache mit Volker Schindel willkommen.

(Stand: 26.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/studium/lehrveranstaltungen/va-details?cHash=ff9239213127690b91fd8241effa0aec&course_id=9fa753af43e4c9fd3cde7b1589963c8a
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page