Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 4.03.1151 Einführung in die analytische Metaphysik
Semester:
Wintersemester
2025
4.03.1151 Einführung in die analytische Metaphysik -
Veranstaltungstermin | Raum
- Dienstag, 14.10.2025 10:00 - 12:00 | V03 0-E003
- Dienstag, 21.10.2025 10:00 - 12:00 | V03 0-E003
- Dienstag, 28.10.2025 10:00 - 12:00 | V03 0-E003
- Dienstag, 4.11.2025 10:00 - 12:00 | V03 0-E003
- Dienstag, 11.11.2025 10:00 - 12:00 | V03 0-E003
- Dienstag, 18.11.2025 10:00 - 12:00 | V03 0-E003
- Dienstag, 25.11.2025 10:00 - 12:00 | V03 0-E003
- Dienstag, 2.12.2025 10:00 - 12:00 | V03 0-E003
- Dienstag, 9.12.2025 10:00 - 12:00 | V03 0-E003
- Dienstag, 16.12.2025 10:00 - 12:00 | V03 0-E003
- Dienstag, 6.1.2026 10:00 - 12:00 | V03 0-E003
- Dienstag, 13.1.2026 10:00 - 12:00 | V03 0-E003
- Dienstag, 20.1.2026 10:00 - 12:00 | V03 0-E003
- Dienstag, 27.1.2026 10:00 - 12:00 | V03 0-E003
Beschreibung
In diesem Seminar werden wir uns mit ausgewählten Themen und Fragen der Metaphysik beschäftigen: Was ist ein Einzelding, z.B. ein bestimmter Tisch? Ist dieser Tisch etwas anderes als die Summe seiner Eigenschaften? Gibt es die Eigenschaft der Röte oder gibt es nur rote Dinge? Gibt es einen vom Körper unabhängigen Geist? Lassen sich geistige Eigenschaften auf physische Eigenschaften, also z.B. Eigenschaften des Gehirns, zurückführen?
Einige dieser Fragen haben eine sehr lange philosophische Tradition. Im Seminar werden wir uns hauptsächlich darauf konzentrieren, wie diese Fragen in der analytischen Philosophie, in der insbesondere die Analyse der Sprache im Vordergrund steht, behandelt werden. Zum Abschluss des Seminars werden wir uns mit Metaphysikkritik beschäftigen.
In diesem Seminar werden wir auch englischsprachige Textausschnitte lesen, um einen kleinen Einstieg in die englische Fachsprache zu erhalten.
Einige dieser Fragen haben eine sehr lange philosophische Tradition. Im Seminar werden wir uns hauptsächlich darauf konzentrieren, wie diese Fragen in der analytischen Philosophie, in der insbesondere die Analyse der Sprache im Vordergrund steht, behandelt werden. Zum Abschluss des Seminars werden wir uns mit Metaphysikkritik beschäftigen.
In diesem Seminar werden wir auch englischsprachige Textausschnitte lesen, um einen kleinen Einstieg in die englische Fachsprache zu erhalten.
lecturer
SWS
2