Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Sommersemester 2025

4.07.137 Entscheidungschrist:innentum gestern & heute — transatlantische Verflechtungen -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Montag, 15.9.2025 14:00 - 18:00 | A06 1-111
  • Dienstag, 16.9.2025 9:00 - 17:00 | Villa Geistreich
  • Freitag, 19.9.2025 10:00 - 20:00 | GFTP-Tagung in Hamburg
  • Samstag, 20.9.2025 10:00 - 20:00 | GFTP-Tagung in Hamburg
  • Sonntag, 21.9.2025 10:00 - 20:00 | GFTP-Tagung in Hamburg
  • Mittwoch, 1.10.2025 14:00 - 18:00 | A06 1-111

Beschreibung

Das sogenannte „Entscheidungschrist:innentum“ betont die persönliche, freie Glaubensentscheidung des/der Einzelnen und ist ein prägendes Erbe freikirchlicher sowie evangelikaler Traditionen. Es wirkt bis heute – theologisch, politisch, ethisch, global. Die diesjährige GFTP-Tagung (vom 19.-21.09.) in Hamburg steht unter eben jenem Titel: „Entscheidungschristentum – Erbe und Potential täuferischer und anderer Freikirchen für die Zukunft der Kirche“. Sie findet im Licht des 500-jährigen Täufer:innenjubiläums statt und wird daher ein Bestandteil des Seminars sein, in dem wir uns dem Thema aus systematisch-theologischer und kirchenhistorischer Perspektive annähern und fragen: Was bedeutet es, sich bewusst zum Glauben zu entscheiden – und welche theologischen, ethischen und gesellschaftlichen Folgen hat dieses Verständnis von Christ:innensein? Welche Rolle spielen dabei historische Prägungen der Täufer:innenbewegung, des (Post-)Evangelikalismus oder sozialethische Herausforderungen wie Klima, Demokratie, Rassismus und Geschlecht? Wie kann eine sozialethisch reflektierte christliche Praxis im Zeitalter globaler Krisen aussehen und wie können wir im Rahmen verschiedener Bildungskontexte auf diese Entwicklungen reagieren? Welche Perspektiven eröffnen sich hinsichtlich dessen aus dem transatlantischen Vergleich zwischen den USA und Deutschland?

Gemeinsam mit David Gushee, einem international bekannten Theologen und Sozialethiker aus den USA, werden wir zentrale Themen wie die Gefährdung der Demokratie durch religiöse Narrative, (post-)evangelikale Identitäten sowie sozialethische Herausforderungen aus US-amerikanischer und deutscher Perspektive diskutieren.

Das Seminar besteht aus:
15.09. Blocksitzung und Abendvortrag
16.09. Seminartag mit David Gushee (in der Villa Geistreich)
19.-21.09. GFTP-Tagung in Hamburg; die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos - für eine Unterkunft (und voraussichtlich auch Verpflegung) ist selbst zu sorgen.
01.10. Abschluss und Reflexionssitzung"

Lehrende

SWS
2

Art der Lehre
Ausschließlich Präsenz

(Stand: 22.05.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/studium/lehrveranstaltungen/va-details?cHash=fa824e1a83794aa61eabe8b83ae5e497&course_id=8b4b01a8dbbe63b2c1c8f522f6ff0033
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page