Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 5.01.455-s1 Seminar - Entstehung mathematischer Erkenntnis beim Forschen und Lernen
Semester:
Wintersemester
2025
5.01.455-s1 Seminar - Entstehung mathematischer Erkenntnis beim Forschen und Lernen -
Veranstaltungstermin | Raum
- Dienstag, 14.10.2025 14:00 - 16:00 | W01 0-012
- Dienstag, 21.10.2025 14:00 - 16:00 | W01 0-012
- Dienstag, 28.10.2025 14:00 - 16:00 | W01 0-012
- Dienstag, 4.11.2025 14:00 - 16:00 | W01 0-012
- Dienstag, 11.11.2025 14:00 - 16:00 | W01 0-012
- Dienstag, 18.11.2025 14:00 - 16:00 | W01 0-012
- Dienstag, 25.11.2025 14:00 - 16:00 | W01 0-012
- Dienstag, 2.12.2025 14:00 - 16:00 | W01 0-012
- Dienstag, 9.12.2025 14:00 - 16:00 | W01 0-012
- Dienstag, 16.12.2025 14:00 - 16:00 | W01 0-012
- Dienstag, 6.1.2026 14:00 - 16:00 | W01 0-012
- Dienstag, 13.1.2026 14:00 - 16:00 | W01 0-012
- Dienstag, 20.1.2026 14:00 - 16:00 | W01 0-012
- Dienstag, 27.1.2026 14:00 - 16:00 | W01 0-012
Beschreibung
Ziele des Moduls/Kompetenzen: Eigenständiges Entdecken mathematischer Beweise; Analyse und Vergleich bestehender Beweise; Erkennen wesentlicher Ideen in mathematischen Theorien; Historische Einordnung mathematischer Entwicklungen
Das Modul sollte ab dem 6. Semester besucht werden.
Bei Anrechnung als pb018 (6 KP-Modul) Vortrag (max. 90 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung; bei Anrechnung als mat460 (3 KP-Modul) Vortrag (max. 45 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung.
Das Modul sollte ab dem 6. Semester besucht werden.
Bei Anrechnung als pb018 (6 KP-Modul) Vortrag (max. 90 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung; bei Anrechnung als mat460 (3 KP-Modul) Vortrag (max. 45 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung.
lecturer
TutorIn
SWS
--