Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Lehrveranstaltung: 3.06.151 Kunstpädagogik und Digitalität (LA kum250)

Semester: Wintersemester 2025

3.06.151 Kunstpädagogik und Digitalität (LA kum250) -  


Veranstaltungstermin | Raum

Beschreibung

Digitalität ist inzwischen fester Bestandteil der Lebenswelt von Schüler*innen. Digitale Praktiken und Konventionen prägen ihren Alltag. Kunst kann diese Transformationsprozesse befragen und schafft Möglichkeitsräume zur Reflexion. Mit der Präsentation von postdigitaler Kunst oder mit digitalen künstlerischen Werkzeugen im Klassenraum können wir auch Aspekte der Medienbildung und des gesellschaftlichen Wandels im Unterricht verhandeln. Das Seminar befasst sich intensiv mit Digitalität und Kunstpädagogik, ebenso wie mit dem postdigitalen Kunstunterricht als wissenserzeugender, transformatorischer und ethisch herausfordernder Praxis.
Im Zentrum des Seminars steht die Frage, wie sich kunstbezogene Lern- und Bildungsprozesse im postdigitalen Klassenzimmer verstehen und gestalten lassen. Folgende Fragen prägen das Seminar: Wie beeinflussen postdigitale Konditionen das Lernen im Kunstunterricht? Wie funktioniert künstlerisch-ästhetisches Arbeiten mit und durch Maschinen? Wir untersuchen erstens Ko-Kreation als ein handlungs- und forschungsleitendes Prinzip, das die kunstpädagogische Praxis und Forschung eng miteinander verzahnt. Zweitens richten wir unsere Aufmerksamkeit auf plattformbasierte Kunstvermittlung am Beispiel von Google Arts and Culture. Hier treten hegemoniale, kanonische und reproduzierte Wissensformen der Kunstgeschichte und Kunstvermittlung zutage. Ein dritter Themenstrang ist eine konzeptionelle Weiterentwicklung des an der Carl von Ossietzky Universität entwickelten VR-Raums Ökologische Beunruhigung. Anhand der dortigen VR-Arbeiten werden Fragen nach ökologischen Emotionen und Menschen-Pflanzen Beziehungen laut.

Hinweis zu den Terminen: die Termine können sich ggf. noch ändern, da uns noch kein Raum vom Raumbüro zugewiesen wurde, aber bis zur Anmeldfrist am 06.09.25 sollte das geregelt sein.

Lehrende

SWS
--

(Stand: 26.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/studium/lehrveranstaltungen/va-details?cHash=e97ea343128be297b543d9ac963a6e76&course_id=13099fabb11145f72ded7d8e18e69d94
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page