Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 3.01.064 Grundlagen des Übersetzens aus dem Mittelhochdeutschen (Kurs 4)
Semester:
Wintersemester
2025
3.01.064 Grundlagen des Übersetzens aus dem Mittelhochdeutschen (Kurs 4) -
Veranstaltungstermin | Raum
- Dienstag, 14.10.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-007
- Dienstag, 21.10.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-007
- Dienstag, 28.10.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-007
- Dienstag, 4.11.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-007
- Dienstag, 11.11.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-007
- Dienstag, 18.11.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-007
- Dienstag, 25.11.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-007
- Dienstag, 2.12.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-007
- Dienstag, 9.12.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-007
- Dienstag, 16.12.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-007
- Dienstag, 6.1.2026 12:00 - 14:00 | A01 0-007
- Dienstag, 13.1.2026 12:00 - 14:00 | A01 0-007
- Dienstag, 20.1.2026 12:00 - 14:00 | A01 0-007
- Dienstag, 27.1.2026 12:00 - 14:00 | A01 0-007
Beschreibung
Bitte beachten: Im Wintersemester ist das Grundlagenseminar zu belegen. Im darauffolgenden Sommersemester ist das Vertiefungsseminar zu absolvieren. Dh ein Einstieg in das Modul ist nur zum Wintersemester möglich.
(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)
In diesem Seminar erwerben Sie grundlegende Kompetenzen für das selbstständige Übersetzen mittelhochdeutscher Texte. Dazu ist es auch notwendig, wichtige sprachhistorische Phänomene und bestimmte Formen des Sprachwandels genauer zu betrachten. Durch die Auswahl der Beispieltexte erhalten Sie darüber hinaus einen Überblick über die wichtigsten Gattungen der deutschsprachigen Literatur um 1200.
Prüfungsart: Klausur oder Hausarbeit (im Vertiefungsseminar des Sommersemesters)
(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)
Prüfungsart: Klausur oder Hausarbeit (im Vertiefungsseminar des Sommersemesters)
lecturer
Studienbereiche
- Germanistik
SWS
--