Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Lehrveranstaltung: 3.04.001b Ukraine und Belarus: Basiswissen Kultur

Semester: Wintersemester 2025

3.04.001b Ukraine und Belarus: Basiswissen Kultur -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Donnerstag, 16.10.2025 14:00 - 16:00 | A08 1-116
  • Donnerstag, 23.10.2025 14:00 - 16:00 | A08 1-116
  • Donnerstag, 30.10.2025 14:00 - 16:00 | A08 1-116
  • Donnerstag, 6.11.2025 14:00 - 16:00 | A08 1-116
  • Donnerstag, 13.11.2025 14:00 - 16:00 | A08 1-116
  • Donnerstag, 20.11.2025 14:00 - 16:00 | A08 1-116
  • Donnerstag, 27.11.2025 14:00 - 16:00 | A08 1-116
  • Donnerstag, 4.12.2025 14:00 - 16:00 | A08 1-116
  • Donnerstag, 11.12.2025 14:00 - 16:00 | A08 1-116
  • Donnerstag, 18.12.2025 14:00 - 16:00 | A08 1-116
  • Donnerstag, 8.1.2026 14:00 - 16:00 | A08 1-116
  • Donnerstag, 15.1.2026 14:00 - 16:00 | A08 1-116

Beschreibung

Die Übung vermittelt anhand von Themenblöcken, die aus literatur-, kultur- und sprachwissenschaftlicher Perspektive untersucht werden, Basiskenntnisse der Verfasstheit der ukrainischen und belarusischen Räume und Gesellschaften in Geschichte und Gegenwart und befähigt damit zur Einordnung aktueller Ereignisse und Entwicklungen. Exemplarische Themenblöcke sind: Zuordnungs-/Verortungsfragen; Ethnonyme und Benennungen; Proteste und Aufstände;
Vielfalt: Zentren und Peripherien; Autostereotypen; Traumata.
Vorkenntnisse einer slavischen Sprache sind nicht erforderlich.

Lehrende

Studienbereiche

  • Slavistik
  • Studium generale / Gasthörstudium

SWS
--

Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja

Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
Die Übung vermittelt anhand von Themenblöcken, die aus literatur-, kultur- und sprachwissenschaftlicher Perspektive untersucht werden, Basiskenntnisse der Verfasstheit der ukrainischen und belarusischen Räume und Gesellschaften in Geschichte und Gegenwart und befähigt damit zur Einordnung aktueller Ereignisse und Entwicklungen. Exemplarische Themenblöcke sind: Zuordnungs-/Verortungsfragen; Ethnonyme und Benennungen; Proteste und Aufstände; Vielfalt: Zentren und Peripherien; Autostereotypen; Traumata.

Hinweise zur Teilnahme für Gasthörende
Vorkenntnisse einer slavischen Sprache sind nicht erforderlich.

(Stand: 26.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/studium/lehrveranstaltungen/va-details?course_id=7a6dac513d141037cc487135f0d32f1b&cHash=e5e1125d3fc04a532f71441a36de4eeb
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page