Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 3.06.024 Verbinden & Versammeln, Trennen & Verteilen. Theorien und Praktiken bewegter Bilder (2)
Semester:
Wintersemester
2025
3.06.024 Verbinden & Versammeln, Trennen & Verteilen. Theorien und Praktiken bewegter Bilder (2) -
Veranstaltungstermin | Raum
- Dienstag, 14.10.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Dienstag, 21.10.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Dienstag, 28.10.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Dienstag, 4.11.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Dienstag, 11.11.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Dienstag, 18.11.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Dienstag, 25.11.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Dienstag, 2.12.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Dienstag, 9.12.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Dienstag, 16.12.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Dienstag, 6.1.2026 18:00 - 20:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Dienstag, 13.1.2026 18:00 - 20:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Dienstag, 20.1.2026 18:00 - 20:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Dienstag, 27.1.2026 18:00 - 20:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
Beschreibung
Das Seminar nimmt solche grundlegenden Eigenschaften und Fragestellungen historischer und gegenwärtiger visueller Medien in den Blick. Innerhalb drei thematischer Blöcke – „Bilder“, „Audiovisuelle Medien“ und „Archive“ – erarbeiten wir konkrete Gegenstände und historische Perspektiven und erproben Methoden der kritischen Analyse. Dies beinhaltet die Lektüre wissenschaftlicher Texte genauso wie gemeinsame Film- und Materialsichtungen im Seminar. Das Seminar bietet somit eine Einführung in medienwissenschaftliche Perspektiven auf Bilder, visuelle Medien und deren historisch-kritische Analyse.
Die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger wissenschaftlicher Texte ist Voraussetzung.
>>HINWEIS<<
Die Veranstaltung ist ein Doppelseminar und wird von Marie Sophie Beckmann und Jakob Claus gemeinsam unterrichtet. Die Seminare „3.06.023 Verbinden & Versammeln, Trennen & Verteilen 1“ und „3.06.024 Verbinden & Versammeln, Trennen & Verteilen 2“ können nur gemeinsam belegt werden. Wir bieten damit die Möglichkeit das Modul kum020 innerhalb einer thematischen Veranstaltung abzuschließen. Alle Details dazu werden in der ersten Sitzung besprochen. Sollten Sie sich aus (technischen oder formellen) Gründen nur für eines der Seminare anmelden können, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!
Lehrende
Studienbereiche
- Kunst und Medien
- Studium generale / Gasthörstudium
SWS
--
Anzahl der freigegebenen Plätze für Gasthörende
2
Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja
Hinweise zur Teilnahme für Gasthörende
Die Veranstaltung ist als Doppelseminar angelegt und wird von Marie Sophie Beckmann und Jakob Claus gemeinsam unterrichtet. Die Seminare „3.06.023 Verbinden & Versammeln, Trennen & Verteilen 1“ und „3.06.024 Verbinden & Versammeln, Trennen & Verteilen 2“ können nur gemeinsam belegt werden.