Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 10.11.502 Schule als Organisation und soziales System
Semester:
Wintersemester
2025
10.11.502 Schule als Organisation und soziales System -
Veranstaltungstermin | Raum
- Mittwoch, 15.10.2025 12:00 - 14:00 | A04 4-419
- Mittwoch, 22.10.2025 12:00 - 14:00 | A04 4-419
- Mittwoch, 29.10.2025 12:00 - 14:00 | A04 4-419
- Mittwoch, 5.11.2025 12:00 - 14:00 | A04 4-419
- Mittwoch, 12.11.2025 12:00 - 14:00 | A04 4-419
- Mittwoch, 19.11.2025 12:00 - 14:00 | A04 4-419
- Mittwoch, 26.11.2025 12:00 - 14:00 | A04 4-419
- Mittwoch, 3.12.2025 12:00 - 14:00 | A04 4-419
- Mittwoch, 10.12.2025 12:00 - 14:00 | A04 4-419
- Mittwoch, 17.12.2025 12:00 - 14:00 | A04 4-419
- Mittwoch, 7.1.2026 12:00 - 14:00 | A04 4-419
- Mittwoch, 14.1.2026 12:00 - 14:00 | A04 4-419
- Mittwoch, 21.1.2026 12:00 - 14:00 | A04 4-419
- Mittwoch, 28.1.2026 12:00 - 14:00 | A04 4-419
Beschreibung
Voraussichtliche Themen:
• „Organisation“, Grundlagen aus der Arbeits- & Organisationspsychologie
• Besonderheiten der Organisation Schule - Schule als Expertenorganisation
• Steuerung
• Schulleitung - Aufgaben & Bedeutung,
• Merkmale erfolgreicher Schulleitung, Ausbildung, Qualifikationen, Karrierewege
• Ebenen der Organisation Schule, schulinterne Funktionen & Untergliederungen
• Organisationsdiagnose, Schulentwicklungsprozesse
• Individuen & Organisationen - Sozialisation von Lehrern (Ausbildung, Berufsphasen & -biografien)
• Konflikte in Organisationen (Konflikte und Konfliktlösung (L-L-Konflikte))
• Kooperation
• Lehrerberuf aus arbeitspsychologischer Sicht (Ressourcen und Belastungen, Stressprävention, Bewältigung)
• Lehrer-Organisationen
Arbeitsweise:
zu jedem Thema / jede Woche:
• jeweils Texte / Material + Lektürehinweise, Fragen, Aufgaben
• Bearbeitung in AGs (2-3 Personen)
• Bearbeitungen in CloCked eingeben
Seminar:
• Austausch, Diskussion und weitere Arbeit an dem Thema mit allen
Prüfungsleistung:
Modul: biw315 - Schulentwicklung
Modulprüfung:
Vorlesung / 1 Leistung: Kurztest (30 Min.)
Seminar / 2 Leistungen
Prüfungsleistung in diesem Seminar: a - Dokumentation der Themenbearbeitungen & b - kurze Gesamtreflexion
• „Organisation“, Grundlagen aus der Arbeits- & Organisationspsychologie
• Besonderheiten der Organisation Schule - Schule als Expertenorganisation
• Steuerung
• Schulleitung - Aufgaben & Bedeutung,
• Merkmale erfolgreicher Schulleitung, Ausbildung, Qualifikationen, Karrierewege
• Ebenen der Organisation Schule, schulinterne Funktionen & Untergliederungen
• Organisationsdiagnose, Schulentwicklungsprozesse
• Individuen & Organisationen - Sozialisation von Lehrern (Ausbildung, Berufsphasen & -biografien)
• Konflikte in Organisationen (Konflikte und Konfliktlösung (L-L-Konflikte))
• Kooperation
• Lehrerberuf aus arbeitspsychologischer Sicht (Ressourcen und Belastungen, Stressprävention, Bewältigung)
• Lehrer-Organisationen
Arbeitsweise:
zu jedem Thema / jede Woche:
• jeweils Texte / Material + Lektürehinweise, Fragen, Aufgaben
• Bearbeitung in AGs (2-3 Personen)
• Bearbeitungen in CloCked eingeben
Seminar:
• Austausch, Diskussion und weitere Arbeit an dem Thema mit allen
- Anwesenheitspflicht
Prüfungsleistung:
Modul: biw315 - Schulentwicklung
Modulprüfung:
Vorlesung / 1 Leistung: Kurztest (30 Min.)
Seminar / 2 Leistungen
Prüfungsleistung in diesem Seminar: a - Dokumentation der Themenbearbeitungen & b - kurze Gesamtreflexion
lecturer
SWS
2