Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 4.07.115 Die Kindheitsgeschichte des Lukasevangeliums
Semester:
Wintersemester
2025
4.07.115 Die Kindheitsgeschichte des Lukasevangeliums -
Veranstaltungstermin | Raum
- Mittwoch, 15.10.2025 16:00 - 18:00 | A06 1-106
- Mittwoch, 22.10.2025 16:00 - 18:00 | A06 1-106
- Mittwoch, 29.10.2025 16:00 - 18:00 | A06 1-106
- Mittwoch, 5.11.2025 16:00 - 18:00 | A06 1-106
- Freitag, 14.11.2025 14:00 - 15:30 | online über BBB
- Mittwoch, 19.11.2025 16:00 - 18:00 | A06 1-106
- Mittwoch, 26.11.2025 16:00 - 18:00 | A06 1-106
- Mittwoch, 3.12.2025 16:00 - 18:00 | A06 1-106
- Mittwoch, 10.12.2025 16:00 - 18:00 | A06 1-106
- Mittwoch, 17.12.2025 16:00 - 18:00 | A06 1-106
- Mittwoch, 7.1.2026 16:00 - 18:00 | A06 1-106
- Mittwoch, 14.1.2026 16:00 - 18:00 | A06 1-106
- Freitag, 16.1.2026 14:00 - 15:30 | online über BBB
- Mittwoch, 28.1.2026 16:00 - 18:00 | A06 1-106
Beschreibung
„Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging …“ – so beginnt die Weihnachtsgeschichte im Lukasevangelium. Gerade die Texte der lukanischen Geburtsgeschichte haben Liturgie und Frömmigkeit geprägt. In diesem Seminar erarbeiten wir uns die theologischen Themen, die Lukas ganz am Anfang seines Evangeliums entwickelt. Wir verfolgen dabei Fragen nach den alttestamentlichen und frühjüdischen Hintergründen von Lk 1–2 ebenso wie nach der Bedeutung dieser Kapitel im Rahmen des lukanischen Doppelwerks. Damit bearbeiten wir Texte, die in Religionsunterricht und Verkündigung jedes Jahr neu zur Sprache zu bringen sind.
Literatur:
Zwingend erforderlich:
Novum Testamentum Graece (Nestle-Aland), hrsg. vom Institut für Neutestamentliche Textforschung, 28. Auflage 2011 ff. für Studierende mit Griechischkenntnissen
Eine geeignete Bibelausgabe, z. B. Lutherübersetzung 2017.
Weitere empfohlene Literatur:
Brown, Raymond, The Birth of the Messiah. A Commentary on the Infancy Narratives in Matthew and Luke, New York/London 2. Aufl. 1993.
Eckey, Wilfried, Das Lukasevangelium. Unter Berücksichtigung seiner Parallelen I: 1,1–10,42, Neukirchen-Vluyn 2004. Wolter, Michael, Das Lukasevangelium (HNT 5), Tübingen 2008.
Schreiber, Stefan, Weihnachtspolitik. Lukas 1–2 und das Goldene Zeitalter (NTOA/StUNT 82), Göttingen 2009.
Die Lektüre wird in geeigneter Form zur Verfügung gestellt.
Literatur:
Zwingend erforderlich:
Novum Testamentum Graece (Nestle-Aland), hrsg. vom Institut für Neutestamentliche Textforschung, 28. Auflage 2011 ff. für Studierende mit Griechischkenntnissen
Eine geeignete Bibelausgabe, z. B. Lutherübersetzung 2017.
Weitere empfohlene Literatur:
Brown, Raymond, The Birth of the Messiah. A Commentary on the Infancy Narratives in Matthew and Luke, New York/London 2. Aufl. 1993.
Eckey, Wilfried, Das Lukasevangelium. Unter Berücksichtigung seiner Parallelen I: 1,1–10,42, Neukirchen-Vluyn 2004. Wolter, Michael, Das Lukasevangelium (HNT 5), Tübingen 2008.
Schreiber, Stefan, Weihnachtspolitik. Lukas 1–2 und das Goldene Zeitalter (NTOA/StUNT 82), Göttingen 2009.
Die Lektüre wird in geeigneter Form zur Verfügung gestellt.
lecturer
TutorIn
SWS
2
Art der Lehre
Ausschließlich Präsenz