Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Sommersemester
2025
4.05.723 Leistungsfaktoren in den Sportspielen -
Veranstaltungstermin | Raum
- Dienstag, 8.4.2025 16:00 - 18:00 | S 2-205
- Dienstag, 15.4.2025 16:00 - 18:00 | S 2-205
- Dienstag, 22.4.2025 16:00 - 18:00 | S 2-205
- Dienstag, 29.4.2025 16:00 - 18:00 | S 2-205
- Dienstag, 6.5.2025 16:00 - 18:00 | S 2-205
- Dienstag, 13.5.2025 16:00 - 18:00 | S 2-205
- Dienstag, 20.5.2025 16:00 - 18:00 | S 2-205
- Dienstag, 27.5.2025 16:00 - 18:00 | S 2-205
- Dienstag, 3.6.2025 16:00 - 18:00 | S 2-205
- Dienstag, 10.6.2025 16:00 - 18:00 | S 2-205
- Dienstag, 17.6.2025 16:00 - 18:00 | S 2-205
- Dienstag, 24.6.2025 16:00 - 18:00 | S 2-205
- Dienstag, 1.7.2025 16:00 - 18:00 | S 2-205
- Dienstag, 8.7.2025 16:00 - 18:00 | S 2-205
Beschreibung
Im Rahmen dieses Seminars im Studiengang Sport (M.Ed) erwerben die Studierenden die Kompetenzen für eine evidenzbasierte Analyse sportspielrelevanter Leistungsfaktoren sowie eine begründete Umsetzung von Trainingsmaßnahmen unter Berücksichtigung alters- und geschlechtsspezifischer Differenzierungen.
Nach Abschluss des Seminars ...
Das Seminar orientiert sich an der Niveaustufe 7 (Masterabschluss) des Deutschen/Europäischen Qualifikationsrahmens (DQR/EQF), so dass die Anforderungen der Niveaustufe 6 (BA-Abschluss) vorausgesetzt werden. Als Orientierung für die Niveaustufe 6 werden Ihnen die Unterlagen aus dem Modul spo150 in einer separaten Studiengruppe zur Verfügung gestellt. Die namentliche Zuweisung zur Studiengruppe erfolgt zu Beginn der Lehrveranstaltung.
Nach Abschluss des Seminars ...
... können die Studierenden die unterschiedlichen Leistungsfaktoren im Sportspiel differenzieren und in Bezug auf spezifische Anforderungsprofile anpassen.
... sind die Studierenden in der Lage, Übungs- und Trainingsmaßnahmen wissenschaftlich begründet auszuwählen, zu planen und zu strukturieren.
Das Seminar orientiert sich an der Niveaustufe 7 (Masterabschluss) des Deutschen/Europäischen Qualifikationsrahmens (DQR/EQF), so dass die Anforderungen der Niveaustufe 6 (BA-Abschluss) vorausgesetzt werden. Als Orientierung für die Niveaustufe 6 werden Ihnen die Unterlagen aus dem Modul spo150 in einer separaten Studiengruppe zur Verfügung gestellt. Die namentliche Zuweisung zur Studiengruppe erfolgt zu Beginn der Lehrveranstaltung.
lecturer
SWS
--