Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 3.01.043 Kann denn Liebe Sünde sein? Liebesgeschichten vom Realismus bis zur Nachkriegsliteratur
Semester:
Wintersemester
2025
3.01.043 Kann denn Liebe Sünde sein? Liebesgeschichten vom Realismus bis zur Nachkriegsliteratur -
Veranstaltungstermin | Raum
- Dienstag, 14.10.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-010 b
- Dienstag, 21.10.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-010 b
- Dienstag, 28.10.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-010 b
- Dienstag, 4.11.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-010 b
- Dienstag, 11.11.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-010 b
- Dienstag, 18.11.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-010 b
- Dienstag, 25.11.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-010 b
- Dienstag, 2.12.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-010 b
- Dienstag, 9.12.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-010 b
- Dienstag, 16.12.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-010 b
- Dienstag, 6.1.2026 12:00 - 14:00 | A01 0-010 b
- Dienstag, 13.1.2026 12:00 - 14:00 | A01 0-010 b
- Dienstag, 20.1.2026 12:00 - 14:00 | A01 0-010 b
- Dienstag, 27.1.2026 12:00 - 14:00 | A01 0-010 b
Beschreibung
(Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Anmeldeverfahrens unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren)
Das Seminar ist fest an die Übung 3.01.044 gebunden. Anmeldung bitte über das Seminar. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung importiert.
Im Aufbaumodul soll es um das Erzählen von Liebe zwischen 1870 und 1960 gehen. Ob Liebe Sünde ist, hängt dabei vom historischen Kontext ebenso ab wie von gesellschaftlichen Normen darüber, was erlaubt ist und worüber gesprochen werden darf. An Beispielen von Storm, Fontane, Thomas Mann, Serner, Fleißer, Schmidt und Bachmann werden im Seminar die unterschiedlichen Formen des Sprechens über Liebe untersucht, in der Übung geht es neben der inhaltlichen Vertiefung auch um das Einüben von literaturwissenschaftlichen Arbeitstechniken. Die Lektüreliste findet sich Anfang September bei Stud.IP.
Prüfungsart: Referat plus Ausarbeitung, Hausarbeit
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren)
Prüfungsart: Referat plus Ausarbeitung, Hausarbeit
lecturer
Studienbereiche
- Germanistik
SWS
--