Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Lehrveranstaltung: 1.02.401 Vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten Fragen und Problemen im Förderschwerpunkt Lernen Teil 1. Schwerpunkt: Lerntherapie

Semester: Wintersemester 2025

1.02.401 Vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten Fragen und Problemen im Förderschwerpunkt Lernen Teil 1. Schwerpunkt: Lerntherapie -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Freitag, 17.10.2025 14:00 - 18:00 | JJW 2-234
  • Samstag, 18.10.2025 9:00 - 15:00 | JJW 2-234
  • Dienstag, 4.11.2025 8:30 - 09:30 | Beratungstermin im Raum A13 0-023
  • Dienstag, 18.11.2025 8:30 - 09:30 | Beratungstermin im Raum A13 0-023
  • Dienstag, 2.12.2025 8:30 - 09:30 | Beratungstermin im Raum A13 0-023
  • Dienstag, 16.12.2025 8:30 - 09:30 | Beratungstermin im Raum A13 0-023
  • Dienstag, 13.1.2026 8:30 - 09:30 | Beratungstermin im Raum A13 0-023
  • Dienstag, 27.1.2026 8:30 - 09:30 | Beratungstermin im Raum A13 0-023
  • Freitag, 30.1.2026 14:00 - 18:00 | JJW 2-234
  • Dienstag, 3.2.2026 8:30 - 09:30 | Beratungstermin im Raum A13 0-023
  • Dienstag, 17.2.2026 8:30 - 09:30 | Beratungstermin im Raum A13 0-023
  • Dienstag, 3.3.2026 8:30 - 09:30 | Beratungstermin im Raum A13 0-023
  • Dienstag, 17.3.2026 8:30 - 09:30 | Beratungstermin im Raum A13 0-023

Beschreibung

Das Seminar bietet die Möglichkeit, theoretische Grundlagen der Lerntherapie bei Kindern und Jugendlichen mit Problemlagen in unterschiedlichen Bereichen (z.B. Lesen, Rechtschreiben, Rechnen, Konzentration) in der Blockveranstaltung zu erwerben. Dieses Wissen wird im Anschluss im Rahmen der Lernambulanz ELMO im Winter- und Sommersemester praktisch angewendet. Die Studierenden setzen in Tandems Lerntherapieeinheiten mit Kindern und Jugendlichen praktisch um und hospitieren außerdem bei der vorangestellten Diagnostik in der Gemeinschaftspraxis Schell (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in Oldenburg). Die praktische Umsetzung wird durch regelmäßige Beratungstermine sowie eine Blocksitzung zur Zwischenreflexion im Januar eng begleitet und im Sommersemester fortgeführt.
ACHTUNG! In diesem Seminar besteht Anwesenheitspflicht! Ohne Besuch der Blockveranstaltung im Oktober kann keine praktische Umsetzung und damit keine Teilnahme am Seminar erfolgen. Weichen Sie in diesem Fall auf das sop672-Parallelseminar bei Clemens Hillenbrand aus.

lecturer

SWS
2

Art der Lehre
Ausschließlich Präsenz

(Stand: 26.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/studium/lehrveranstaltungen/va-details?cHash=bdc18aa33f930d4576d55cc5b2085d95&course_id=5a728f955d68ca37a12cd5324e289fe6
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page