Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Sommersemester
2025
3.05.301 Kindermusical „Das Vier-Farben-Land“ -
Veranstaltungstermin | Raum
- Mittwoch, 9.4.2025 10:00 - 12:00 | Theater Unikum
- Mittwoch, 16.4.2025 10:00 - 12:00 | Theater Unikum
- Mittwoch, 16.4.2025 10:00 - 12:00 | A03 4-402
- Mittwoch, 23.4.2025 10:00 - 12:00 | A09 0-018
- Mittwoch, 30.4.2025 10:00 - 12:00 | A09 0-018
- Mittwoch, 7.5.2025 10:00 - 12:00 | A09 0-018
- Mittwoch, 14.5.2025 10:00 - 12:00 | A09 0-018
- Mittwoch, 21.5.2025 10:00 - 12:00 | A09 0-018
- Mittwoch, 28.5.2025 10:00 - 12:00 | A09 0-018
- Mittwoch, 4.6.2025 10:00 - 12:00 | A09 0-018
- Mittwoch, 11.6.2025 10:00 - 12:00 | A09 0-018
- Mittwoch, 18.6.2025 10:00 - 12:00 | A09 0-018
- Mittwoch, 25.6.2025 10:00 - 12:00 | A09 0-018
- Mittwoch, 2.7.2025 10:00 - 12:00 | Theater Unikum
Beschreibung
Achtung: Die ersten beiden Termine finden im Theater Unikum 1 statt, direkt unter der Cafeteria am Uhlhornsweg (Mensa-Gebäude).
Ganzjähriges Musiktheaterprojekt über zwei Semester, welches bereits gründlich im WiSe 24/25 vorbereitet wurde. Neueinsteigende im SoSe 25 bei Interesse und nach Voranmeldung bei bzw. Rücksprache mit Volker Schindel noch willkommen. Nur einsemestrige Teilnahme, aber auch Prüfungsleistungen in allen zugeordneten Modulen sind möglich.
Zusammenfassung aus dem WiSe 24/25:
In diesem Musiktheaterprojekt über zwei Semester in Kooperation mit der Grundschule Ofen und dem Kinderchorleitungskurs von Silja Stegemeier soll das verbreitete und sehr zugängliche Familienmusical "Das Vier-Farben-Land" mit einer 3. Schulklasse sowie dem Schulchor der Grundschule Ofen erarbeitet, einstudiert und inszeniert werden.
https://www.vierfarbenland.de/das-vier-farben-land/
Zusammenfassung und musikalischer Einblick:
https://youtu.be/v35CFu1BiKE?si=rJ3QwAcd53Y40FiV
Wir werden schulpraktisch, häufiger auch vor Ort an der Grundschule Ofen in der fast zeitgleichen Schulstunde von 10.00 - 10.45 Uhr arbeiten. Die Schule ist mit dem Fahrrad und auch mit dem Bus von der Uni aus in 10-15 Minuten erreichbar. Teilweise werden die SuS wohl auch zu uns in die Aula zu Besuch kommen.
Einstudieren, Anleiten sowie vieles andere mehr, was zur Planung und Umsetzung eine Musiktheaterprojekts an einer (Grund-)Schule gehört kann gelernt und erfahren werden - in Kooperation mit dem zeitgleichen Kinderchorleitungskurs bei Silja Stegemeier. Klavierspieler:innen und weitere Bandinstrumente sind sehr willkommen. Hilfreich und sehr willkommen sind Lust auf die Erarbeitung eines solchen Projekts - vor, hinter, neben und wer möchte gerne auch zur Unterstützung der Schüler:innen AUF der Bühne.
Die ca. zwei Aufführungen sind für den 25./26./ggf. 27. Juni 2025 in der Grundschule Ofen geplant.
Die Zeitschiene im SoSe 2025 liegt nun doch auf 10-12 Uhr, häufig in der Grundschule Ofen, wo teilweise auch schon früher an den Mittwochvormittagen in Teilgruppen gearbeitet wird (Bandproben, Begleitung des beteiligten Schulchors der 3. Klassen, etc.).
Interessierte im Bachelor und auch Gasthörende sind grundsätzlich willkommen. Bei Interesse gerne kurz bei Volker Schindel melden. Die Teilnahme ist auch einsemestrig nur im SoSe 25 nach Voranmeldung bei bzw. Rücksprache mit Volker Schindel möglich.
Ganzjähriges Musiktheaterprojekt über zwei Semester, welches bereits gründlich im WiSe 24/25 vorbereitet wurde. Neueinsteigende im SoSe 25 bei Interesse und nach Voranmeldung bei bzw. Rücksprache mit Volker Schindel noch willkommen. Nur einsemestrige Teilnahme, aber auch Prüfungsleistungen in allen zugeordneten Modulen sind möglich.
Zusammenfassung aus dem WiSe 24/25:
In diesem Musiktheaterprojekt über zwei Semester in Kooperation mit der Grundschule Ofen und dem Kinderchorleitungskurs von Silja Stegemeier soll das verbreitete und sehr zugängliche Familienmusical "Das Vier-Farben-Land" mit einer 3. Schulklasse sowie dem Schulchor der Grundschule Ofen erarbeitet, einstudiert und inszeniert werden.
https://www.vierfarbenland.de/das-vier-farben-land/
Zusammenfassung und musikalischer Einblick:
https://youtu.be/v35CFu1BiKE?si=rJ3QwAcd53Y40FiV
Wir werden schulpraktisch, häufiger auch vor Ort an der Grundschule Ofen in der fast zeitgleichen Schulstunde von 10.00 - 10.45 Uhr arbeiten. Die Schule ist mit dem Fahrrad und auch mit dem Bus von der Uni aus in 10-15 Minuten erreichbar. Teilweise werden die SuS wohl auch zu uns in die Aula zu Besuch kommen.
Einstudieren, Anleiten sowie vieles andere mehr, was zur Planung und Umsetzung eine Musiktheaterprojekts an einer (Grund-)Schule gehört kann gelernt und erfahren werden - in Kooperation mit dem zeitgleichen Kinderchorleitungskurs bei Silja Stegemeier. Klavierspieler:innen und weitere Bandinstrumente sind sehr willkommen. Hilfreich und sehr willkommen sind Lust auf die Erarbeitung eines solchen Projekts - vor, hinter, neben und wer möchte gerne auch zur Unterstützung der Schüler:innen AUF der Bühne.
Die ca. zwei Aufführungen sind für den 25./26./ggf. 27. Juni 2025 in der Grundschule Ofen geplant.
Die Zeitschiene im SoSe 2025 liegt nun doch auf 10-12 Uhr, häufig in der Grundschule Ofen, wo teilweise auch schon früher an den Mittwochvormittagen in Teilgruppen gearbeitet wird (Bandproben, Begleitung des beteiligten Schulchors der 3. Klassen, etc.).
Interessierte im Bachelor und auch Gasthörende sind grundsätzlich willkommen. Bei Interesse gerne kurz bei Volker Schindel melden. Die Teilnahme ist auch einsemestrig nur im SoSe 25 nach Voranmeldung bei bzw. Rücksprache mit Volker Schindel möglich.
lecturer
TutorIn
SWS
2
Art der Lehre
Ausschließlich Präsenz