Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Sommersemester
2025
10.11.227 Angeleitetes und selbstreguliertes Lernen -
Veranstaltungstermin | Raum
- Donnerstag, 10.4.2025 10:00 - 12:00 | V03 0-E005
- Donnerstag, 17.4.2025 10:00 - 12:00 | V03 0-E005
- Donnerstag, 24.4.2025 10:00 - 12:00 | V03 0-E005
- Donnerstag, 8.5.2025 10:00 - 12:00 | V03 0-E005
- Donnerstag, 15.5.2025 10:00 - 12:00 | V03 0-E005
- Donnerstag, 22.5.2025 10:00 - 12:00 | V03 0-E005
- Donnerstag, 5.6.2025 10:00 - 12:00 | V03 0-E005
- Donnerstag, 12.6.2025 10:00 - 12:00 | V03 0-E005
- Donnerstag, 19.6.2025 10:00 - 12:00 | V03 0-E005
- Donnerstag, 26.6.2025 10:00 - 12:00 | V03 0-E005
- Donnerstag, 3.7.2025 10:00 - 12:00 | V03 0-E005
- Donnerstag, 10.7.2025 10:00 - 12:00 | V03 0-E005
Beschreibung
Voraussichtliche Themen:
Lernen
Lehrfunktionen
Lernen & Gedächtnis
Motivieren
Lernstrategien
Unterricht & unterrichten
Feedback / Rückmeldungen
Klassenführung
Direkte Instruktion
Selbstreguliertes Lernen
Arbeitsweise:
zu jedem Thema / jede Woche:
• jeweils Texte / Material + Lektürehinweise, Fragen, Aufgaben
• Bearbeitung in AGs (2-5 Personen)
• Bearbeitungen in CloCked eingeben
Seminar:
• Austausch, Diskussion und weitere Arbeit an dem Thema mit allen
• Anwesenheitspflicht
Modul: biw215 – Lehren und Lernen
Modulprüfung: eine Prüfung auf der Seminarebene
Prüfungsleistung: Hausarbeit (15 Seiten)
(kurze Darstellungen zu den einzelnen Themen, Bezüge zur Vorlesung, Reflexion des Seminars)
Lernen
Lehrfunktionen
Lernen & Gedächtnis
Motivieren
Lernstrategien
Unterricht & unterrichten
Feedback / Rückmeldungen
Klassenführung
Direkte Instruktion
Selbstreguliertes Lernen
Arbeitsweise:
zu jedem Thema / jede Woche:
• jeweils Texte / Material + Lektürehinweise, Fragen, Aufgaben
• Bearbeitung in AGs (2-5 Personen)
• Bearbeitungen in CloCked eingeben
Seminar:
• Austausch, Diskussion und weitere Arbeit an dem Thema mit allen
• Anwesenheitspflicht
Modul: biw215 – Lehren und Lernen
Modulprüfung: eine Prüfung auf der Seminarebene
Prüfungsleistung: Hausarbeit (15 Seiten)
(kurze Darstellungen zu den einzelnen Themen, Bezüge zur Vorlesung, Reflexion des Seminars)
lecturer
SWS
2