Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 3.06.154 Die Ausstellung „Unruhige Zeiten – Die 20er Jahre gestern und heute“ in der Kunsthalle Emden wird zum Forschungslabor für interaktive Ansätze in der Kunstvermittlung (ML Reichmann)
Semester:
Wintersemester
2025
3.06.154 Die Ausstellung „Unruhige Zeiten – Die 20er Jahre gestern und heute“ in der Kunsthalle Emden wird zum Forschungslabor für interaktive Ansätze in der Kunstvermittlung (ML Reichmann) -
Veranstaltungstermin | Raum
- Freitag, 17.10.2025 10:00 - 12:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Freitag, 7.11.2025 10:00 - 12:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Freitag, 14.11.2025 10:00 - 12:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Freitag, 21.11.2025 10:00 - 12:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Freitag, 28.11.2025 10:00 - 13:00 | KH Emdem
- Freitag, 5.12.2025 10:00 - 12:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Freitag, 12.12.2025 10:00 - 13:00 | KH Emden / RSM Leer
- Freitag, 19.12.2025 10:00 - 12:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Freitag, 9.1.2026 10:00 - 12:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Freitag, 16.1.2026 10:00 - 12:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Freitag, 23.1.2026 10:00 - 12:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Freitag, 30.1.2026 10:00 - 12:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
Beschreibung
Kunst, Vermittlung, Schule und Museum stehen im Fokus der Veranstaltung.
Ist das Museum mehr als ein außerschulischer Lernort?
Als komplementäre Lernumgebung wird das Museum, in diesem Fall die Kunsthalle
Emden, als Bereicherung, Erweiterung oder Vertiefung von Inhalten erfahrbar.
Einge Termine finden in der Kunsthalle Emden statt. Diese zählen als ein Exkursionstag (zusammen)
In Teams erforschen Studierenden und Schüler*innen einer 10. Realschulklasse die
Ausstellung „Unruhige Zeiten – Die 20er Jahre gestern und heute“ und finden
gemeinsam innovative Zugänge zu der bildnerischen Sprache von ausgewählten
Künstler*innen. Wichtig dabei ist auch die Frage, wie Kunstschaffende auf Krisen und
Herausforderungen der jeweiligen Zeit reagieren. Diese Ideen und Erkenntnisse
fließen in Lernkonzepte ein, die in praktischen Vermittlungsübungen umgesetzt
werden. Fragen nach der Anwendbarkeit im Unterricht sind zentrale
Diskussionspunkte innerhalb des Plenums. Die Vertiefung der Fähigkeit zur
reflektierten Eigenerfahrung in Vermittlungsprozessen soll befördert werden
Ist das Museum mehr als ein außerschulischer Lernort?
Als komplementäre Lernumgebung wird das Museum, in diesem Fall die Kunsthalle
Emden, als Bereicherung, Erweiterung oder Vertiefung von Inhalten erfahrbar.
Einge Termine finden in der Kunsthalle Emden statt. Diese zählen als ein Exkursionstag (zusammen)
In Teams erforschen Studierenden und Schüler*innen einer 10. Realschulklasse die
Ausstellung „Unruhige Zeiten – Die 20er Jahre gestern und heute“ und finden
gemeinsam innovative Zugänge zu der bildnerischen Sprache von ausgewählten
Künstler*innen. Wichtig dabei ist auch die Frage, wie Kunstschaffende auf Krisen und
Herausforderungen der jeweiligen Zeit reagieren. Diese Ideen und Erkenntnisse
fließen in Lernkonzepte ein, die in praktischen Vermittlungsübungen umgesetzt
werden. Fragen nach der Anwendbarkeit im Unterricht sind zentrale
Diskussionspunkte innerhalb des Plenums. Die Vertiefung der Fähigkeit zur
reflektierten Eigenerfahrung in Vermittlungsprozessen soll befördert werden
Lehrende
SWS
--
Art der Lehre
Ausschließlich Präsenz