Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Sommersemester
2025
5.04.4685 Quantum properties of 2D materials -
Veranstaltungstermin | Raum
- Montag, 7.4.2025 16:00 - 18:00 | W02 1-143
- Dienstag, 8.4.2025 12:00 - 14:00 | W02 1-122
- Montag, 14.4.2025 16:00 - 18:00 | W02 1-143
- Dienstag, 15.4.2025 12:00 - 14:00 | W02 1-122
- Dienstag, 22.4.2025 12:00 - 14:00 | W02 1-122
- Montag, 28.4.2025 16:00 - 18:00 | W02 1-143
- Dienstag, 29.4.2025 12:00 - 14:00 | W02 1-122
- Montag, 5.5.2025 16:00 - 18:00 | W02 1-143
- Dienstag, 6.5.2025 12:00 - 14:00 | W02 1-122
- Montag, 12.5.2025 16:00 - 18:00 | W02 1-143
- Dienstag, 13.5.2025 12:00 - 14:00 | W02 1-122
- Montag, 19.5.2025 16:00 - 18:00 | W02 1-143
- Dienstag, 20.5.2025 12:00 - 14:00 | W02 1-122
- Montag, 26.5.2025 16:00 - 18:00 | W02 1-143
- Dienstag, 27.5.2025 12:00 - 14:00 | W02 1-122
- Montag, 2.6.2025 16:00 - 18:00 | W02 1-143
- Dienstag, 3.6.2025 12:00 - 14:00 | W02 1-122
- Dienstag, 10.6.2025 12:00 - 14:00 | W02 1-122
- Montag, 16.6.2025 16:00 - 18:00 | W02 1-143
- Dienstag, 17.6.2025 12:00 - 14:00 | W02 1-122
- Montag, 23.6.2025 16:00 - 18:00 | W02 1-143
- Dienstag, 24.6.2025 12:00 - 14:00 | W02 1-143
- Montag, 30.6.2025 16:00 - 18:00 | W02 1-143
- Dienstag, 1.7.2025 12:00 - 14:00 | W02 1-122
- Montag, 7.7.2025 16:00 - 18:00 | W02 1-143
- Dienstag, 8.7.2025 12:00 - 14:00 | W02 1-122
Beschreibung
Die Studierenden wiederholen und vertiefen fundamentale Aspekte der Festkörperphysik und Licht-Materie Wechselwirkung. Sie erwerben darauf aufbauend ein erweitertes Verständnis von Vielteilchen-anregungen (z.B. Exzitonen) in zwei-dimensionalen Sytemen, mit besonderem Fokus auf Quantenfilme und Übergangsmetall-Dichalcogenide (TMDCs).
Die Kopplung von Licht und Materie in Mikrokavitäten wird tiefgehend diskutiert. Hierbei erlernen die Studierenden Konzepte wie die normale Modenkopplung, die Thermalisierung von Quasiteilchen sowie deren Kopplung an mechanische Freiheitsgrade.
Die Studierenden erlernen außderdem Grundlagen zu magnetischen und topologischen Eigenschaften von zweidimensionalen Materialien.
Die Kopplung von Licht und Materie in Mikrokavitäten wird tiefgehend diskutiert. Hierbei erlernen die Studierenden Konzepte wie die normale Modenkopplung, die Thermalisierung von Quasiteilchen sowie deren Kopplung an mechanische Freiheitsgrade.
Die Studierenden erlernen außderdem Grundlagen zu magnetischen und topologischen Eigenschaften von zweidimensionalen Materialien.
lecturer
SWS
4
Art der Lehre
Ausschließlich Präsenz
Lehrsprache
deutsch und englisch