Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 3.01.237 Geschlechterbilder in der Gegenwartsliteratur: Die LiteraTour Nord
Semester:
Wintersemester
2025
3.01.237 Geschlechterbilder in der Gegenwartsliteratur: Die LiteraTour Nord -
Veranstaltungstermin | Raum
- Montag, 13.10.2025 16:00 - 18:00 | A03 4-404
- Montag, 20.10.2025 16:00 - 18:00 | A03 4-404
- Montag, 27.10.2025 16:00 - 18:00 | A03 4-404
- Montag, 3.11.2025 16:00 - 18:00 | A03 4-404
- Montag, 10.11.2025 16:00 - 18:00 | A03 4-404
- Montag, 17.11.2025 16:00 - 18:00 | A03 4-404
- Montag, 24.11.2025 16:00 - 18:00 | A03 4-404
- Montag, 1.12.2025 16:00 - 18:00 | A03 4-404
- Montag, 8.12.2025 16:00 - 18:00 | A03 4-404
- Montag, 15.12.2025 16:00 - 18:00 | A03 4-404
- Montag, 5.1.2026 16:00 - 18:00 | A03 4-404
- Montag, 12.1.2026 16:00 - 18:00 | A03 4-404
- Montag, 19.1.2026 16:00 - 18:00 | A03 4-404
- Montag, 26.1.2026 16:00 - 18:00 | A03 4-404
Beschreibung
(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)
In diesem Masterseminar geht es um die literarische Konstruktion von Geschlechterbildern in der Literatur der unmittelbaren Gegenwart, denn alle zu behandelnden Texte sind im Jahr 2025 erschienen. Fünf Autorinnen entwerfen in ihren Romanen vor allem, aber nicht nur weibliche Figuren, die sich mit Vorstellungen von Weiblichkeit in der aktuellen Realität, etwa unter den Bedingungen der sozialen Medien, auseinandersetzen müssen. Nora Gomringer erzählt in "Am Meerschwein übt das Kind den Tod" über ihre Mutter, Dorothee Elmiger in "Die Holländerinnen" über eine Schriftstellerin, Daniela Dröscher in "Junge Frau mit Katze" über eine Figur, die mit ihrer Körperlichkeit ringt. Eli, die männliche Hauptfigur bei Katerina Poladjan in "Goldstrand", rekonstruiert auf der Couch seiner Psychoanalytikerin seine Geschichte und Annett Gröschner berichtet in "Schwebende Lasten" über das Leben einer Blumenbinderin und Kranführerin zwischen Weimarer Republik und deutscher Wiedervereinigung. Alle fünf Autorinnen werden im Wintersemester in Oldenburg ihre Bücher vorstellen, der Besuch der Lesungen ist Teil des Seminars.
Prüfungsart: Referat plus Ausarbeitung, Hausarbeit
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)
Prüfungsart: Referat plus Ausarbeitung, Hausarbeit
lecturer
SWS
--