Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 10.11.285 Qualitative Forschung mit Leitfadeninterviews
Semester:
Wintersemester
2025
10.11.285 Qualitative Forschung mit Leitfadeninterviews -
Veranstaltungstermin | Raum
- Mittwoch, 15.10.2025 12:00 - 14:00 | V03 0-E005
- Mittwoch, 22.10.2025 12:00 - 14:00 | V03 0-E005
- Mittwoch, 29.10.2025 12:00 - 14:00 | V03 0-E005
- Mittwoch, 5.11.2025 12:00 - 14:00 | V03 0-E005
- Mittwoch, 12.11.2025 12:00 - 14:00 | V03 0-E005
- Mittwoch, 19.11.2025 12:00 - 14:00 | V03 0-E005
- Mittwoch, 26.11.2025 12:00 - 14:00 | V03 0-E005
- Mittwoch, 3.12.2025 12:00 - 14:00 | V03 0-E005
- Mittwoch, 10.12.2025 12:00 - 14:00 | V03 0-E005
- Mittwoch, 17.12.2025 12:00 - 14:00 | V03 0-E005
- Mittwoch, 7.1.2026 12:00 - 14:00 | V03 0-E005
- Mittwoch, 14.1.2026 12:00 - 14:00 | V03 0-E005
- Mittwoch, 21.1.2026 12:00 - 14:00 | V03 0-E005
- Mittwoch, 28.1.2026 12:00 - 14:00 | V03 0-E005
Beschreibung
Im Seminar „Qualitative Forschung mit Leitfadeninterviews“ werden grundlegende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im Umgang mit Leitfadeninterviews vermittelt. Schritt für Schritt werden die Seminarteilnehmenden an die Planung, Durchführung und systematische Auswertung einer Interviewstudie herangeführt. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht nur auf methodischen Kenntnissen im Bereich der qualitativen Forschung, sondern auch auf der Fähigkeit, das eigene Vorgehen fundiert zu begründen, kritisch zu reflektieren und transparent darzustellen. Ziel des Seminars ist es, ein tieferes Verständnis für Interviewstudien in der Lehr-Lernforschung zu entwickeln und auf die eigenständige Durchführung empirischer Studien – etwa im Rahmen von Abschlussarbeiten – vorzubereiten.
Die Prüfungsleistung besteht darin, in einer 3-4er Gruppe eine Interviewstudie durchzuführen und in Form eines 15 seitigen Forschungsberichts zu verschriftlichen. Jeder Seminartermin bereitet auf einen Teilaspekt der Prüfungsleistung vor. Folgende Themen bilden Schwerpunkte:
• Grundlagen zu Leitfadeninterviews in der Lehr-Lernforschung (u.a. Interviewformen, Anwendungsbereiche)
• Lesen und analysieren einer exemplarischen Interviewstudie aus der Lehr-Lernforschung
• Entwicklung von Forschungsfragen im Rahmen von Interviewstudien
• Datenschutzrechtliche und ethische Grundlagen
• Konzeption eines Interviewleitfadens
• Gesprächsführung im Interview
• Interviewauswertung mit der qualitativen Inhaltsanalyse und der Software MAXQDA
Die Prüfungsleistung besteht darin, in einer 3-4er Gruppe eine Interviewstudie durchzuführen und in Form eines 15 seitigen Forschungsberichts zu verschriftlichen. Jeder Seminartermin bereitet auf einen Teilaspekt der Prüfungsleistung vor. Folgende Themen bilden Schwerpunkte:
• Grundlagen zu Leitfadeninterviews in der Lehr-Lernforschung (u.a. Interviewformen, Anwendungsbereiche)
• Lesen und analysieren einer exemplarischen Interviewstudie aus der Lehr-Lernforschung
• Entwicklung von Forschungsfragen im Rahmen von Interviewstudien
• Datenschutzrechtliche und ethische Grundlagen
• Konzeption eines Interviewleitfadens
• Gesprächsführung im Interview
• Interviewauswertung mit der qualitativen Inhaltsanalyse und der Software MAXQDA
lecturer
SWS
2