Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 1.01.612 Lebensgeschichten verstehen – Fallarbeit als Methode der Sozialpädagogik (Schwerpunkt Diversitätsbewusste Sozialpädagogik)
Semester:
Wintersemester
2025
1.01.612 Lebensgeschichten verstehen – Fallarbeit als Methode der Sozialpädagogik (Schwerpunkt Diversitätsbewusste Sozialpädagogik) -
Veranstaltungstermin | Raum
- Donnerstag, 16.10.2025 18:00 - 20:00 | A04 4-407
- Donnerstag, 23.10.2025 18:00 - 20:00 | A04 4-407
- Donnerstag, 30.10.2025 18:00 - 20:00 | A04 4-407
- Donnerstag, 6.11.2025 18:00 - 20:00 | A04 4-407
- Donnerstag, 13.11.2025 18:00 - 20:00 | A04 4-407
- Donnerstag, 20.11.2025 18:00 - 20:00 | A04 4-407
- Donnerstag, 27.11.2025 18:00 - 20:00 | A04 4-407
- Donnerstag, 4.12.2025 18:00 - 20:00 | A04 4-407
- Donnerstag, 11.12.2025 18:00 - 20:00 | A04 4-407
- Donnerstag, 18.12.2025 18:00 - 20:00 | A04 4-407
- Donnerstag, 8.1.2026 18:00 - 20:00 | A04 4-407
- Donnerstag, 15.1.2026 18:00 - 20:00 | A04 4-407
- Donnerstag, 22.1.2026 18:00 - 20:00 | A04 4-407
- Donnerstag, 29.1.2026 18:00 - 20:00 | A04 4-407
Beschreibung
Das Seminar führt in Fallarbeit als zentrale Methode der Sozialpädagogik ein und eröffnet einen Zugang zu Lebensgeschichten und Biografien in ihren sozialen Zusammenhängen. Dabei werden Grundlagen des professionellen Fallverstehens sowie unterschiedliche Methoden der Fallanalyse vorgestellt und erprobt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf diversitätsbewussten Perspektiven, die Macht- und Ungleichheitsverhältnisse in den Blick nehmen. Es wird auch forschungsorientiert gearbeitet und eigene kleine Rekonstruktionsschritte durchgeführt.
lecturer
SWS
2