Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Lehrveranstaltung: 3.01.023 Einführung in die Literaturwissenschaft: Literatur und Medizin

Semester: Wintersemester 2025

3.01.023 Einführung in die Literaturwissenschaft: Literatur und Medizin -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Dienstag, 14.10.2025 10:00 - 12:00 | A01 0-009
  • Dienstag, 21.10.2025 10:00 - 12:00 | A01 0-009
  • Dienstag, 28.10.2025 10:00 - 12:00 | A01 0-009
  • Dienstag, 4.11.2025 10:00 - 12:00 | A01 0-009
  • Dienstag, 11.11.2025 10:00 - 12:00 | A01 0-009
  • Dienstag, 18.11.2025 10:00 - 12:00 | A01 0-009
  • Dienstag, 25.11.2025 10:00 - 12:00 | A01 0-009
  • Dienstag, 2.12.2025 10:00 - 12:00 | A01 0-009
  • Dienstag, 9.12.2025 10:00 - 12:00 | A01 0-009
  • Dienstag, 16.12.2025 10:00 - 12:00 | A01 0-009
  • Dienstag, 6.1.2026 10:00 - 12:00 | A01 0-009
  • Dienstag, 13.1.2026 10:00 - 12:00 | A01 0-009
  • Dienstag, 20.1.2026 10:00 - 12:00 | A01 0-009
  • Dienstag, 27.1.2026 10:00 - 12:00 | A01 0-009

Beschreibung

(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)

Im Seminar wird anhand von Beispieltexten in die drei Gattungen Drama, Lyrik und Erzähltext eingeführt. Wir widmen uns der systematischen Analyse und diskutieren historische Entwicklungen. Darüber hinaus besprechen wir literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken und setzen uns mit Forschungsliteratur auseinander.

Der thematische Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Verhältnis von Literatur und Medizin.

Wir besprechen:

Johann Wolfgang von Goethe: Lila. Ein Singspiel (1777-1790)
Georg Büchner: Lenz (1835/36, D1839)
Georg Heym: Das Fieberspital (1911)
Ingeborg Bachmann: Gloriastraße (1962-64, D2000)

Bitte schaffen Sie sich Büchners Lenz in der Studienausgabe von Reclam an: ISBN: 978-3-15-019176-7. Alle anderen Texte werden Ihnen zur Verfügung gestellt.

Anwesenheit, Lektürevorbereitung und Mitarbeit sind Voraussetzung für einen erfolgreichen Ab-schluss des Seminars.
Prüfungsform: Portfolio + aktiver Teilnahmenachweis

lecturer

Studienbereiche

  • Germanistik

SWS
--

(Stand: 26.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/studium/lehrveranstaltungen/va-details?cHash=9ead3ef3e8bd3bca80afb86763f34b73&course_id=b88de1cc70dcbc35422bcaf84c469d83
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page