Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Lehrveranstaltung: 10.11.202 Sozialisation - Erziehung - Bildung - A

Semester: Wintersemester 2025

10.11.202 Sozialisation - Erziehung - Bildung - A -  


Veranstaltungstermin | Raum

Beschreibung

Dieses Seminar belegen Sie in aktiver Präsenz, d. h. dass Sie regelmäßig anwesend sind und sich auf die Sitzungen vorbereitet haben.

Sie bereiten sich mit unterschiedlichen prüfungsvorbereitende Aufgaben zu den Seminarsitzungen vor. Ihre Ergebnisse binden wir in den Sitzungen ein.

Alternativ können Sie für die Erarbeitung der Inhalte ein eigenverantwortliches Selbststudium mithilfe der Courseware belegen.
Sie entscheiden sich in den ersten Sitzungen verbindlich entweder für die aktive Präsenz oder für das Selbststudium.


Außerdem erstellen Sie in Arbeitsgruppen nach dem Unterrichtsprinzip der Aktivierung in einer der Sitzungen einen Impuls zu den klausurrelevanten Seminarinhalten mit der Methode Lernen durch Lehren oder Leiten die Reflexionsphase der durchgeführten Übung. Diese Aufgaben sind angelehnt an die Prüfungsform im Referendariat.

Lernen durch Lehren:
„Die Methode basiert auf der Annahme, dass Studierende […] nachhaltiger lernen und zu einem tieferen Verständnis gelangen, wenn sie den ausgewählten Stoff didaktisch aufbereiten und ihren Kommiliton[:innen]en […] aktiv vermitteln bzw. lehren. Vorteilhaft ist ferner, dass der Redeanteil der Lerner[:innen] steigt, die Themen aus der Lerner[:innen]perspektive aufbereitet werden und der Stoff intensiver und vielseitiger behandelt wird.“

Feedback aus dem letzten Semester:

"Die Lernbedingungen in Präsenz waren sehr gut, da man sich gut vorbereiten und die Ergebnisse im Plenum oder in der Gruppe besprechen konnte."

"Die prüfungsvorbereitenden Aufgaben waren sehr hilfreich, da man wusste, worauf man beim Text lesen, achten soll."

"Ich musste zum ersten Mal zu jeder Sitzung etwas vorbereiten."

"Aktive Präsenz war sehr gut, da die Atmosphäre hier sehr gut war, da der Großteil des Seminars sich beteiligt hat."

"Das Selbststudium war sehr praktisch, weil ich mir dadurch selbst einteilen konnte, wann ich mir die Zeit für die Aufgaben nehme."

lecturer

TutorInnen

SWS
2

(Stand: 26.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/studium/lehrveranstaltungen/va-details?cHash=907197bd706308ea29b868dd60e4b50b&course_id=c3214bdfef371ecdc7c894284004f7e5
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page