Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Sommersemester
2025
3.06.422 Kolonialismus aus/in Perspektive der Gegenwartskunst -
Veranstaltungstermin | Raum
- Donnerstag, 10.4.2025 12:00 - 14:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Donnerstag, 17.4.2025 12:00 - 14:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Donnerstag, 24.4.2025 12:00 - 14:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Donnerstag, 8.5.2025 12:00 - 14:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Donnerstag, 15.5.2025 12:00 - 14:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Donnerstag, 22.5.2025 12:00 - 14:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Donnerstag, 5.6.2025 12:00 - 14:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Donnerstag, 12.6.2025 12:00 - 14:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Donnerstag, 19.6.2025 12:00 - 14:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Donnerstag, 26.6.2025 12:00 - 14:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Donnerstag, 3.7.2025 12:00 - 14:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
- Donnerstag, 10.7.2025 12:00 - 14:00 | A08 1-110 (Seminarraum)
Beschreibung
Der ‚Kolonialismus‘ bezeichnet eine Herrschaftsbeziehung zwischen Gesellschaften, in der die Kolonisatoren ihre Interessen und Annahmen gegenüber den Kolonialisierten mit Gewalt durchsetzen. Die sämtlichen Eroberungen und Annektionen durch Europäer seit der sogenannten Entdeckung Amerikas sind innerhalb dekolonialer Ansätze als Macht–verhältnisse beschrieben worden, die die Weltgeschichte der letzten 500 Jahre wesentlich geprägt haben. Auch in der Gegenwartskunst sind diese Strukturen und ihre diversen bis heute anhaltenden Effekte, aber auch die verschiedenen Proteste und Widerstände dagegen in den Blick genommen worden. Mit eigenen künstlerischen Mitteln und ästhetischen Strategien tragen Künstler*innen so wesentlich zu der Aufarbeitung bis heute existenter Ungleichheitsbeziehungen bei und rücken Aspekte in die Aufmerksamkeit, die sonst wenig beachtet werden. Im Seminar wollen wir uns verschiedene Beispiele künstlerischer Verhandlungen von kolonialen Verhältnissen und Strukturen ansehen und diskutieren, welche Schwerpunkte in der Aufarbeitung kolonialer Strukturen sie setzen. Ziel ist es, verschiedene künstlerische Auseinandersetzungen mit der Kolonialgeschichte kennenzulernen und (z.B. in Form von Prüfungsleistungen) die kritische Besprechung von diesen zu erproben.
lecturer
Studienbereiche
- Kunst
SWS
--