Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Sommersemester
2025
3.04.001a Ukraine und Belarus interdisziplinär: Schlaglichter auf die aktuelle Forschung 2 -
Veranstaltungstermin | Raum
- Donnerstag, 10.4.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-116
- Donnerstag, 17.4.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-116
- Donnerstag, 24.4.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-116
- Dienstag, 29.4.2025 19:30 - 21:00 | Musik- und Literaturhaus Wilhelm13, Leo-Trepp-Straße 13
- Donnerstag, 8.5.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-116
- Donnerstag, 15.5.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-116
- Donnerstag, 22.5.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-116
- Donnerstag, 5.6.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-116
- Donnerstag, 12.6.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-116
- Donnerstag, 19.6.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-116
- Freitag, 20.6.2025 10:00 - 20:00
- Samstag, 21.6.2025 10:00 - 20:00
- Donnerstag, 26.6.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-116
- Donnerstag, 3.7.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-116
- Donnerstag, 10.7.2025 18:00 - 20:00 | A08 1-116
Beschreibung
Diese Vorlesung wird angeboten in Form von Gastvorträgen und Lesungen, die einen Einblick in aktuelle Ukraine- und Belarus-bezogene Forschung und Debatten bieten und zur Einordnung aktueller Ereignisse und Entwicklungen befähigen. Sie werden durch eine Kick-off-Veranstaltung am 24.04.2025 und eine Abschlusssitzung gerahmt und durch ein kleines Tutorium begleitend unterstützt.
Die Reihe umfasst Vorträge von Dr. Galyna Spodarets, Universität Potsdam, zum Thema Ostslavische Raumkonzepte im Wandel am Beispiel des Dnipro und von dem Ukraine-Experten Prof. Dr. Ulrich Schmid, Universität St. Gallen, sowie Lesung und Gespräch mit der Schriftstellerin und Journalistin Katja Petrowskaja.
Die Reihe umfasst Vorträge von Dr. Galyna Spodarets, Universität Potsdam, zum Thema Ostslavische Raumkonzepte im Wandel am Beispiel des Dnipro und von dem Ukraine-Experten Prof. Dr. Ulrich Schmid, Universität St. Gallen, sowie Lesung und Gespräch mit der Schriftstellerin und Journalistin Katja Petrowskaja.
Lehrende
TutorIn
Studienbereiche
- Slavistik
- Studium generale / Gasthörstudium
SWS
2
Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja