Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Sommersemester
2025
4.02.118 Kolloquium zur Geschichtsdidaktik -
Veranstaltungstermin | Raum
- Mittwoch, 9.4.2025 12:00 - 14:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 16.4.2025 12:00 - 14:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 23.4.2025 12:00 - 14:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 30.4.2025 12:00 - 14:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 7.5.2025 12:00 - 14:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 14.5.2025 12:00 - 14:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 21.5.2025 12:00 - 14:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 28.5.2025 12:00 - 14:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 4.6.2025 12:00 - 14:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 11.6.2025 12:00 - 14:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 18.6.2025 12:00 - 14:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 25.6.2025 12:00 - 14:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 2.7.2025 12:00 - 14:00 | A11 0-018
- Mittwoch, 9.7.2025 12:00 - 14:00 | A11 0-018
Beschreibung
Im Kolloquium zur Bachelor- bzw. Master-Arbeit in der Geschichtsdidaktik (Geschichtsunterricht bzw. Geschichtskultur) stellen die Studierenden ihre Fragestellungen, methodischen Ansätze und ggf. Zwischenergebnisse im Form eines schriftlichen Exposés zur Diskussion und erhalten die Rückmeldung anderer Kandidatinnen und Kandidaten, des Hochschullehrers und der Mitarbeiter*innen aus der Geschichtsdidaktik, die potenzielle Zweitgutachter*innen sind.
Bei Bedarf werden auch methodische Fragen von allgemeinem Interesse erörtert. Nur ein Teil der Lehrveranstaltung wird in wöchentlichen Sitzungen stattfinden; der Rest der Arbeitszeit entfällt auf Einzelberatungen der Teilnehmer*innen durch den Veranstalter und die/den Zweitgutachter*in.
Wichtiger Hinweis für Ihre Zeitplanung:
Ich werde zum 31.03.2026 in den Ruhestand gehen und stehe danach nicht mehr für die Begleitung und Bewertung von Abschlussarbeiten zur Verfügung. Ich betreue vorher gerne Abschlussarbeiten, werde die Anmeldung als Erstbetreuer aber nur dann vornehmen, wenn die Arbeit bis spätestens Februar 2026 abgegeben wird. Danach können Sie selbstverständlich gerne weiter in der Geschichtsdidaktik schreiben, meine Mitarbeiterinnen stehen weiter für die Betreuung zur Verfügung, allerdings müssten Sie sich einen anderen Hochschullehrer/eine andere Hochschullehrerin suchen.
Bei Bedarf werden auch methodische Fragen von allgemeinem Interesse erörtert. Nur ein Teil der Lehrveranstaltung wird in wöchentlichen Sitzungen stattfinden; der Rest der Arbeitszeit entfällt auf Einzelberatungen der Teilnehmer*innen durch den Veranstalter und die/den Zweitgutachter*in.
Wichtiger Hinweis für Ihre Zeitplanung:
Ich werde zum 31.03.2026 in den Ruhestand gehen und stehe danach nicht mehr für die Begleitung und Bewertung von Abschlussarbeiten zur Verfügung. Ich betreue vorher gerne Abschlussarbeiten, werde die Anmeldung als Erstbetreuer aber nur dann vornehmen, wenn die Arbeit bis spätestens Februar 2026 abgegeben wird. Danach können Sie selbstverständlich gerne weiter in der Geschichtsdidaktik schreiben, meine Mitarbeiterinnen stehen weiter für die Betreuung zur Verfügung, allerdings müssten Sie sich einen anderen Hochschullehrer/eine andere Hochschullehrerin suchen.
lecturer
TutorInnen