Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Wintersemester
2025
5.14.014-s2 Seminar 2 - Anwendungsorientierung im Unterricht (Kl. 1-6) -
Veranstaltungstermin | Raum
- Dienstag, 14.10.2025 10:00 - 12:00 | W01 1-117
- Dienstag, 21.10.2025 10:00 - 12:00 | W01 1-117
- Dienstag, 28.10.2025 10:00 - 12:00 | W01 1-117
- Dienstag, 4.11.2025 10:00 - 12:00 | W01 1-117
- Dienstag, 11.11.2025 10:00 - 12:00 | W01 1-117
- Dienstag, 18.11.2025 10:00 - 12:00 | W01 1-117
- Dienstag, 25.11.2025 10:00 - 12:00 | W01 1-117
- Dienstag, 2.12.2025 10:00 - 12:00 | W01 1-117
- Dienstag, 9.12.2025 10:00 - 12:00 | W01 1-117
- Dienstag, 16.12.2025 10:00 - 12:00 | W01 1-117
- Dienstag, 6.1.2026 10:00 - 12:00 | W01 1-117
- Dienstag, 13.1.2026 10:00 - 12:00 | W01 1-117
- Dienstag, 20.1.2026 10:00 - 12:00 | W01 1-117
- Dienstag, 27.1.2026 10:00 - 12:00 | W01 1-117
Beschreibung
Die Inhalte aus dem Vorbereitungs- und Begleitseminar der Praxisphase werden vorausgesetzt.
Im Seminar geht es um Chancen und Schwierigkeiten des anwendungsorientierten Mathematikunterrichts der Klassen 1-6.
Die Sitzungen sind so geplant, dass im Wesentlichen die Studierenden in kleinen Teams einen Input vorbereiten und die Seminargruppe mit inhaltlichen Aktivitäten versorgen, so dass wir die zentralen Aspekte des Themas diskutieren können. Die Prüfungsleistung schließt mit einer Ausarbeitung ab.
Details zur Organisation setze ich erst fest, wenn die Anzahl der Studierenden in dieser Gruppe feststeht.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Veranstaltung nur dann vorgezogen besucht werden kann, wenn die Anzahl der Studierenden nicht zu groß ist. Entsprechend werden bei zu vielen Anmeldungen nur diejenigen Studierenden zugelassen, die sich mindestens im dafür vorgesehenen Studienabschnitt befinden. Die Zulassung geschieht aller Voraussicht nach - je nach Entwicklung der Anmeldezahlen - bis spätestens Anfang der kommenden Woche.
Bitte beachten Sie auch die parallelen Angebote von Frau Hunscheidt.
Genauere Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung. Wer an der ersten Sitzung unentschuldigt fehlt, verliert den Anspruch auf den Seminarplatz.
Im Seminar geht es um Chancen und Schwierigkeiten des anwendungsorientierten Mathematikunterrichts der Klassen 1-6.
Die Sitzungen sind so geplant, dass im Wesentlichen die Studierenden in kleinen Teams einen Input vorbereiten und die Seminargruppe mit inhaltlichen Aktivitäten versorgen, so dass wir die zentralen Aspekte des Themas diskutieren können. Die Prüfungsleistung schließt mit einer Ausarbeitung ab.
Details zur Organisation setze ich erst fest, wenn die Anzahl der Studierenden in dieser Gruppe feststeht.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Veranstaltung nur dann vorgezogen besucht werden kann, wenn die Anzahl der Studierenden nicht zu groß ist. Entsprechend werden bei zu vielen Anmeldungen nur diejenigen Studierenden zugelassen, die sich mindestens im dafür vorgesehenen Studienabschnitt befinden. Die Zulassung geschieht aller Voraussicht nach - je nach Entwicklung der Anmeldezahlen - bis spätestens Anfang der kommenden Woche.
Bitte beachten Sie auch die parallelen Angebote von Frau Hunscheidt.
Genauere Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung. Wer an der ersten Sitzung unentschuldigt fehlt, verliert den Anspruch auf den Seminarplatz.
lecturer
SWS
--