Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Sommersemester
2025
3.05.056 Medienmusikpraxis: Einführung in die digitale Musikproduktion -
Veranstaltungstermin | Raum
- Mittwoch, 9.4.2025 12:00 - 14:00 | A11 1-109
- Mittwoch, 16.4.2025 12:00 - 14:00 | A11 1-109
- Mittwoch, 23.4.2025 12:00 - 14:00 | A11 1-109
- Mittwoch, 30.4.2025 12:00 - 14:00 | A11 1-109
- Mittwoch, 7.5.2025 12:00 - 14:00 | A11 1-109
- Mittwoch, 14.5.2025 12:00 - 14:00 | A11 1-109
- Mittwoch, 21.5.2025 12:00 - 14:00 | A11 1-109
- Mittwoch, 28.5.2025 12:00 - 14:00 | A11 1-109
- Mittwoch, 11.6.2025 12:00 - 14:00 | A11 1-109
- Mittwoch, 18.6.2025 12:00 - 14:00 | A11 1-109
- Mittwoch, 25.6.2025 12:00 - 14:00 | A11 1-109
- Mittwoch, 2.7.2025 12:00 - 14:00 | A11 1-109
- Mittwoch, 9.7.2025 12:00 - 14:00 | A11 1-109
Beschreibung
In dieser Übung erlernen Studierende die Grundlagen der digitalen Musikproduktion. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Arbeit mit Musiksoftware.
Die Übung startet mit einer Einführung in die digitale Audio-Workstation (DAW) Ableton Live, mithilfe derer die Studierenden grundlegende Techniken der Musikproduktion erlernen. Sie erhalten Einblicke in die Bearbeitung von Audioaufnahmen, das Erstellen von Loops und Samples sowie das Arbeiten mit virtuellen Instrumenten und Effekten. Durch praktische Übungen werden sie im Umgang mit den wichtigsten Werkzeugen und Verfahren der Musikproduktion geschult.
Am Ende der Übung erarbeiten die Studierenden eine eigene kleine Produktion.
Lernziele:
Erwerb grundlegender Kenntnisse in der digitalen Musikproduktion und der Nutzung von DAWs
Entwicklung von Fähigkeiten in der Klanggestaltung
Umsetzung eigener musikalischer Ideen
Die Übung startet mit einer Einführung in die digitale Audio-Workstation (DAW) Ableton Live, mithilfe derer die Studierenden grundlegende Techniken der Musikproduktion erlernen. Sie erhalten Einblicke in die Bearbeitung von Audioaufnahmen, das Erstellen von Loops und Samples sowie das Arbeiten mit virtuellen Instrumenten und Effekten. Durch praktische Übungen werden sie im Umgang mit den wichtigsten Werkzeugen und Verfahren der Musikproduktion geschult.
Am Ende der Übung erarbeiten die Studierenden eine eigene kleine Produktion.
Lernziele:
Erwerb grundlegender Kenntnisse in der digitalen Musikproduktion und der Nutzung von DAWs
Entwicklung von Fähigkeiten in der Klanggestaltung
Umsetzung eigener musikalischer Ideen
lecturer
Studienbereiche
- Musik
SWS
2
Art der Lehre
Ausschließlich Präsenz