Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Lehrveranstaltung: 6.01.3360700b Wahlmodul Jahr 3 und 4: Landarztmedizin 2.0
Semester:
Wintersemester
2025
6.01.3360700b Wahlmodul Jahr 3 und 4: Landarztmedizin 2.0 -
Veranstaltungstermin | Raum
- Mittwoch, 18.3.2026 9:00 - 17:30 | Uni Oldenburg/ Hausarztpraxen Schortens und Ammerland
- Donnerstag, 19.3.2026 9:00 - 18:00 | Stadt und Landkreis Aurich/ Hausarztpraxis Timmel
- Freitag, 20.3.2026 9:00 - 18:00 | Stadt und Landkreis Wittmund/ Hausarztpraxis Esens
Beschreibung
Landarztmedizin 2.0 - Hausärztliche Medizin neu erleben!
Du hast Lust auf spannende Einblicke in die vielseitige Welt der ländlichen Allgemeinmedizin? Dann ist das Wahlmodul „Landarztmedizin 2.0“ genau das Richtige für dich.
In einem kompakten, dreitägigen Programm erwartet dich ein praxisnaher Mix aus interaktiven Exkursionen, praktischen Fertigkeiten und spannenden Einblicken in das Leben und Arbeiten in einer Landarztpraxis.
Gemeinsam mit erfahrenen Lehrärztinnen und Lehrärzten der Universität Oldenburg vertiefst du in deren Praxen deine Kompetenzen in Untersuchungsmethoden wie Sonographie, EKG, Lungenfunktionstestung und übst dich in ambulanter Wundversorgung inkl. Nahttechniken. Du bekommst zudem Einblicke in spezielle Fertigkeiten wie die manuelle Therapie bei orthopädischen Beschwerden und kannst wertvolle Informationen zu betriebswirtschaftlichen Aspekten einer erfolgreichen Praxisführung gewinnen.
Ein besonderes Augenmerk legen wir bei unseren Exkursionen auf die Präsentation guter interprofessioneller Zusammenarbeit: Welche Rolle spielt die Landärztin bzw. der Landarzt als Netzwerkpartner/in vor Ort? Wie gelingt im ländlichen Bereich eine gute Kooperation mit anderen Berufsgruppen? Hierzu besuchen wir u. a. das Palliative Care Team Aurich/Ostfriesland, die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland in Wittmund, die Bezirksstelle Aurich der Kassenärztlichen Vereinigung und ausgewählte Arztpraxen im ländlichen Bereich.
Der Transport zu den Landarztpraxen und den anderen Exkursionsorten wird von der Abteilung Allgemeinmedizin organisiert.
„Landarztmedizin 2.0“ - Für alle, die Landarztmedizin hautnah erleben wollen.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Das Team der Abteilung Allgemeinmedizin
Zusatzinformation:
Zeitlicher Umfang inkl. Transportzeiten zu den jeweiligen Lehrorten bzw. Rückfahrt nach Oldenburg und ca. 1-stündiger Mittagspause
Mittwoch 18.03.26, 9-17.30 h Uni Oldenburg/ Hausarztpraxen Schortens und Ammerland
Donnerstag 19.3., 8-18h Stadt und Landkreis Aurich/ Hausarztpraxis Timmel
Freitag 20.3., 8-18h Stadt und Landkreis Wittmund/ Hausarztpraxis Esens
Dieses Angebot kann ab einer Teilnehmendenzahl von 5 Studierenden stattfinden.
Du hast Lust auf spannende Einblicke in die vielseitige Welt der ländlichen Allgemeinmedizin? Dann ist das Wahlmodul „Landarztmedizin 2.0“ genau das Richtige für dich.
In einem kompakten, dreitägigen Programm erwartet dich ein praxisnaher Mix aus interaktiven Exkursionen, praktischen Fertigkeiten und spannenden Einblicken in das Leben und Arbeiten in einer Landarztpraxis.
Gemeinsam mit erfahrenen Lehrärztinnen und Lehrärzten der Universität Oldenburg vertiefst du in deren Praxen deine Kompetenzen in Untersuchungsmethoden wie Sonographie, EKG, Lungenfunktionstestung und übst dich in ambulanter Wundversorgung inkl. Nahttechniken. Du bekommst zudem Einblicke in spezielle Fertigkeiten wie die manuelle Therapie bei orthopädischen Beschwerden und kannst wertvolle Informationen zu betriebswirtschaftlichen Aspekten einer erfolgreichen Praxisführung gewinnen.
Ein besonderes Augenmerk legen wir bei unseren Exkursionen auf die Präsentation guter interprofessioneller Zusammenarbeit: Welche Rolle spielt die Landärztin bzw. der Landarzt als Netzwerkpartner/in vor Ort? Wie gelingt im ländlichen Bereich eine gute Kooperation mit anderen Berufsgruppen? Hierzu besuchen wir u. a. das Palliative Care Team Aurich/Ostfriesland, die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland in Wittmund, die Bezirksstelle Aurich der Kassenärztlichen Vereinigung und ausgewählte Arztpraxen im ländlichen Bereich.
Der Transport zu den Landarztpraxen und den anderen Exkursionsorten wird von der Abteilung Allgemeinmedizin organisiert.
„Landarztmedizin 2.0“ - Für alle, die Landarztmedizin hautnah erleben wollen.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Das Team der Abteilung Allgemeinmedizin
Zusatzinformation:
Zeitlicher Umfang inkl. Transportzeiten zu den jeweiligen Lehrorten bzw. Rückfahrt nach Oldenburg und ca. 1-stündiger Mittagspause
Mittwoch 18.03.26, 9-17.30 h Uni Oldenburg/ Hausarztpraxen Schortens und Ammerland
Donnerstag 19.3., 8-18h Stadt und Landkreis Aurich/ Hausarztpraxis Timmel
Freitag 20.3., 8-18h Stadt und Landkreis Wittmund/ Hausarztpraxis Esens
Dieses Angebot kann ab einer Teilnehmendenzahl von 5 Studierenden stattfinden.
Lehrende
- Dr. med. Berenike Thomalla
- Prof. Dr. med. Michael Freitag, MPH
- Dr. med. Markus Ennen
- Dr. med. Hans Georg Runge
- Lehreinheit Humanmedizin
SWS
--