Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Lehrveranstaltung: 3GO.25.21 Schreibtypen, Schreibstrategien, Schreiborganisation

Semester: Wintersemester 2025

3GO.25.21 Schreibtypen, Schreibstrategien, Schreiborganisation -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Donnerstag, 27.11.2025 9:00 - 16:30 | V03 3-A324

Beschreibung

Eine Promotion ist nicht nur ein umfangreiches Forschungsprojekt, sondern auch ein anspruchsvolles Schreibprojekt. Daher werden für das Schreiben der Dissertation meist nochmal andere und vielfältigere Schreibstrategien als für akademische Arbeiten im Studium benötigt.
Dieser Tagesworkshop vermittelt Ihnen Wissen und Schreibwerkzeuge, um den Schreibprozess Ihrer Dissertation effektiv, produktiv und freudvoll zu gestalten. Er richtet sich an Promovierende in allen Promotionsphasen, die ihr Vorgehen beim Schreiben reflektieren und optimieren möchten.
Im ersten Teil des Workshops lernen Sie eine Vielfalt an Schreibstrategien kennen, die gezielt zum wissenschaftlichen Schreiben eingesetzt werden können. Diese können Sie spielerisch im Rahmen eines „Stationen Schreibens“ ausprobieren und auf ein eigenes Schreibprojekt anwenden.
Da jede:r beim Schreiben anders vorgeht, lernen Sie zudem Ihren individuellen Schreibtyp als Wissenschaftler:in kennen. Eine Präsentation von Stärken, Schwächen und geeigneten Empfehlungen für die verschiedenen Schreibtypen regt dazu an, die eigenen Schreibstrategien im Rahmen der Dissertation zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Im zweiten Workshopteil geht es um die Organisation und praktische Umsetzung des komplexen Schreibprojektes Dissertation. Sie lernen Strukturierungshilfen kennen und wenden diese direkt praktisch an – um eine klare Zielsetzung für Ihr Schreibprojekt zu formulieren, diese zu konkretisieren, eine realistische Zeitplanung und Priorisierung zu entwickeln und eine produktive, motivierende Schreibumgebung zu schaffen.

Inhalte
• Ausprobieren verschiedener Schreibstrategien
• Ermittlung des eigenen Schreibtyps
• Stärken-Schwächen-Analyse und Empfehlungen für die verschiedenen Schreibtypen
• Ansatzpunkte zur Erweiterung und Optimierung der eigenen Schreibstrategien beim Verfassen der Dissertation
• Organisation von Schreibprojekten: Zielsetzung, Aufgabenbereiche, Zeitmanagement, Gestaltung der Schreibumgebung

Methoden:
• Inhaltliche Inputs
• Ausprobieren neuer Schreibmethoden
• Übungen und Reflexionsfragen zur eigenen Schreibpraxis und Schreiborganisation
• Austausch in der Gruppe

Dr. Stefanie Sievers-Glotzbach ist promovierte Nachhaltigkeitsökonomin, zertifizierte Schreibtrainerin und Wissenschaftslektorin. Zuvor war sie als Juniorprofessorin in der Nachhaltigkeitsforschung und -lehre an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg tätig.
Kontakt und Information: https://stefaniesievers.de/; Mail:

Lehrende

Studienbereiche

  • 3GO Kommunikation und Wissensvermittlung
  • Kommunikation und Wissensvermittlung
  • Promotionskolleg SPARK

SWS
--

(Stand: 26.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/studium/lehrveranstaltungen/va-details?course_id=20b5971a3865568f0d1c616ff8baebb5&cHash=82a60055e646de4b9214eb6b2086bdb0
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page