Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Sommersemester 2025

06.02.013_Päd Entwicklungspsychologie - Ergänzung ausgewählter Inhalte -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Donnerstag, 10.4.2025 14:00 - 16:00 | A13 0-027
  • Donnerstag, 17.4.2025 14:00 - 16:00 | A13 0-027
  • Donnerstag, 24.4.2025 14:00 - 16:00 | A13 0-027
  • Donnerstag, 8.5.2025 14:00 - 16:00 | A13 0-027
  • Donnerstag, 15.5.2025 14:00 - 16:00 | A13 0-027
  • Donnerstag, 22.5.2025 14:00 - 16:00 | A13 0-027
  • Donnerstag, 5.6.2025 14:00 - 16:00 | A13 0-027
  • Donnerstag, 12.6.2025 14:00 - 16:00 | A13 0-027
  • Donnerstag, 19.6.2025 14:00 - 16:00 | A13 0-027
  • Donnerstag, 26.6.2025 14:00 - 16:00 | A13 0-027
  • Donnerstag, 3.7.2025 14:00 - 16:00 | A13 0-027
  • Donnerstag, 10.7.2025 14:00 - 16:00 | A13 0-027

Beschreibung

In diesem Seminar wollen wir uns mit Inhalten und Fragestellungen aus der Entwicklungspsychologie beschäftigen. Dieses Seminar ergänzt also die Vorlesung um dort nicht behandelte Inhalte bzw. die entwicklungspsychologische Perspektive.

Schneider & Lindenberger (2018) Entwicklungspsychologie
Lohaus & Vierhaus (2019) Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters für Bachelor
Schick (2011) Entwicklungspsychologie der Kindheit und Jugend
Siegler et al (2021) Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter
Boegner (2022) Entwicklungspsychologie - Von der Geburt bis zum hohen Alter
Boeger & Lüdmann (2023) Psychologie für Erziehungswissenschaften und Soziale Arbeit

Diese Bücher sind über die Bibliothek auch als E-Book verfügbar.


Arbeitsweise:
Vorbereitung zu jedem Thema / jede Woche:
• jeweils Texte / Material + Lektürehinweise, Fragen, Aufgaben
• Bearbeitung in AGs (2-5 Personen)
• Bearbeitungen in CloCked eingeben
Seminar:
• Austausch, Diskussion und weitere Arbeit an dem Thema mit allen
• Anwesenheitspflicht

Modul: biw220 - Psychologische Grundlagen
Modulprüfung: Klausur zur Vorlesung
Auf der Seminarebene kann ein Bonus für die Klausurnote erworben werden (regelmäßige aktive Teilnahme, Bearbeitung der Aufgaben zur Vorbereitung).

lecturer

SWS
--

(Stand: 22.05.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/studium/lehrveranstaltungen/va-details?cHash=7bee2ccef4c233312a5faa4c47b33e34&course_id=dc11a8167181607d55e5c4c3f85f30b3
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page